Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Bereits mehrfach hatten wir im Weltladen Nachfragen nach schwarzen Bohnen. Und nachdem zuletzt auch eine Mitarbeiterin unseres Teams eines der Grundnahrungsmittel Lateinamerikas vor Ort kennengelernt und nun in Deutschland vermisst hat, finden Sie bei uns jetzt schwarze Bohnen aus Ecuador. Schwarze Bohnen schmecken leicht süßlich und behalten beim Kochen ihre Form, Ihren mexikanischen und südamerikanischen Gerichten verleihen sie als Beilage oder für Salate noch mehr Authentizität.
Und ebenfalls neu aus Südamerika finden Sie bei uns auch schwarze Quinoa. Das „Wunderkorn der Inka“ aus den bolivianischen Anden kennen Sie bisher als weißes Korn, nun wagen wir uns auch an die schwarze Variante, übrigens in Bio-Qualität. Quinoa passt mit seinem leicht nussigen Geschmack zu Speisen aller Art. Und wer bei der Überschrift noch dachte, es handle sich hier um Wahlwerbung, den können wir beruhigen, denn gleichzeitig ist auch rote Quinoa eingetroffen.

Mitunter fällt uns im Team bei der Verkostung neuer Produkte die Entscheidung über eine Aufnahme ins Sortiment schwer. Aber bei den Nougat Herzen haben wir nur diskutiert, ob wir nicht gleich noch ein zweites Päckchen verkosten wollen. Denn die feinen Herzen aus besonders zartschmelzender Bio-Nougatschokolade zergehen nur so auf der Zunge. Kakao und Zucker stammen von Handelspartnern in Peru, Paraguay und der Dominikanischen Republik. Mit Liebe gemacht, mit Liebe verschenken – nicht nur zum Muttertag!

Welche Spezialitäten verbinden Sie denn mit dem Bodensee? Felchen, Dünnele und Reichenauer Gemüse? Wein, Obst und Säfte? Nun, das haben sich die Autoren des neuen Vis-à-Vis-Reiseführers Bodensee auch gedacht und unseren Apfel-Mango-Birnen-Saft aufgenommen. Und während unser Saft nun bundesweit in den Bücherregalen steht, haben Sie einen Vorsprung vor den Touristen und können die globale Saftmischung nicht nur im Urlaub genießen!

Üblicherweise denken wir beim Wareneinkauf an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden. Aber die letzte Bestellung von Kokoblock erfolgte aus reinem Eigennutz. Denn von unserem Lieferanten der beliebten Moringa-Seife hatten wir ein kleines Tütchen Moringasamen aus Ghana geschenkt bekommen. Für deren Aussaat verwendet man am besten luftdurchlässige und nährstoffarme Kokosfasern. Und das torffreie Pflanzsubstrat hat uns nicht enttäuscht, denn die Sämlinge der afrikanischen Pflanze gedeihen prächtig und sind nach 4 Wochen schon 10 cm groß. Der Kokoblock kommt aus Sri Lanka und wird aus Faserresten gepresst, die bei der Herstellung von Kokosfasermatten oder Teppichen anfallen. Und wenn Sie freundlich fragen, geben wir Ihnen beim Kauf von Kokoblock vielleicht sogar ein paar von unseren Moringasamen ab.

Wir gratulieren dem Dorfladen Wallhausen zum 5jährigen Jubiläum und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim fairen Sortiment.

Am 15. März wurde Romeo Robles Capalla, Vorstandsvorsitzender und Mitgründer von Panay Fair Trade Center erschossen, gleichzeitig wurde eine Zuckermühle in Brand gesetzt. Von PFTC stammt beispielsweise unser Mascobado-Zucker. Der 65-Jährige war ein Pionier des Fairen Handels auf den Philippinen und eine tragende Säule von PFTC. Sein Engagement und seine Fähigkeit, für die Rechte von benachteiligten Produzenten einzutreten und Gruppen zu organisieren, zog leider auch die Aufmerksamkeit von Militär und Polizei auf sich. Bereits letztes Jahr war PFTC Ziel staatlicher Repressionen. Wir wenden uns mit der Bitte um Untersuchung und Ahndung des Verbrechens an die philippinische Botschafterin in Berlin und möchten Sie einladen, den im Weltladen ausliegenden Brief ebenfalls zu unterzeichnen.

Als Erlös des Fastenessen konnten wir 803,75 € an das Hilfswerk Misereor überweisen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle großen und kleinen Akteure, Helfer, Köche und Besucher!

Unsere Süßwarenabteilung hat zahlreiche Neuzugänge zu verzeichnen, so dass uns allein die Schokoladen genug Inhalt für drei unserer wöchentlichen Infos liefern. Kinderherzen erfreuen sicherlich unsere Osterhasen-Männer und -Frauen aus feiner Bio-Vollmilchschokolade mit Kakao aus der Dominikanischen Republik und Zucker aus Paraguay. Für Kinder nur teilweise geeignet sind hingegen unsere Oster-Schokoladen von Zotter. Insbesondere der „Eiertanz“ hat es in sich: unter dem Überzug aus heller Bergmilchschokolade verbergen sich nämlich Eierlikör und Apfelbrand in einer Creme aus weißer Schokolade und einer Spur Chili. Einen alkoholfreien Beeren-Frühling hingegen verspricht die Sorte „Frohe Ostern“: Heidelbeeren, Himbeeren und rote Johannisbeeren verschmelzen zu einer Frucht-Ganache, in der kandierte Preiselbeeren durch den weißen Schokoladenmantel leuchten. Und die „Ostergenussparade“ vereint ein Crescendo von Nussaromen unter dunkler Milchschokolade.

Gerne möchten wir Sie am Sonntag 6. April zum Fastenessen einladen. Die Religionsklassen aus Dettingen und Dingelsdorf bereiten ein schönes Programm für Sie vor, Bücherei und Ministranten beteiligen sich ebenfalls und beim Weltladen gibt es eine Aktion mit fairen Affen – was da wohl dahintersteckt? Außerdem gibt es ein Mittagessen zu Gunsten des Hilfswerks Misereor. Selbst bei Misereor in Aachen ist schon angekommen, dass es in Dettingen ein nachahmenswertes Fastenessen gibt; wir werden sogar in einem Flyer als Vorbild genannt – das wollen Sie sich doch nicht entgehen lassen, oder?

Haben Sie schon unser Schaufenster zur Erstkommunion gesehen? Wir haben viele religiöse als auch weltliche Geschenkideen aus unserem Sortiment für Sie zusammengestellt.

Vom 10. bis zum 13. April findet in Stuttgart die Messe Fair Handeln statt. Weltladen-Kunden erhalten übrigens Rabatt auf den Eintrittspreis, Vorteilscoupons erhalten Sie im Weltladen.

Einem Archipel vor der Küste Tansanias verdankt der neue Gewürzmix „Sansibar“ seinen Namen – und der englische Name „Spice Islands“ ist Programm, vereint er doch die warmen Aromen der ostafrikanischen Gewürzinseln. Meersalz, Sesam, Fenchel, Kassia, Koriander, Anis, Nelken und Ingwer sind ein wahrer Genuss an Fleisch oder gegrilltem Gemüse. Oder sind wir jetzt noch zu früh dran, um die Grillsaison zu eröffnen?

Am Sonntag 6. April laden wir Sie zum Misereor-Fastenessen ein. Nach einem Familiengottesdienst gibt es im Pfarrheim Aufführungen der Grundschüler, die Ministranten bieten Waffeln und Kuchen an, die Bücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt und zum Abschluss gibt es ein einfaches aber leckeres Mittagessen.

Gratis für Sie liegt im Weltladen bereit das Eine-Welt-Journal Südzeit, im März mit den Themen Fußball und Soja in Brasilien, Migrantinnen in Deutschland und die Macht der Supermärkte.