Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Was passiert, wenn Sie einen cremigen Wildblütenhonig aus Lateinamerika mit Gewürzen verfeinern und ihm so eine Zimt-, Nelken-, Kardamom- und Muskatnote geben? Nun, dann bekommen Sie einen köstlichen Brotaufstrich, den Sie jedoch nicht mehr Honig nennen dürfen. Denn eine neue Honig-Verordnung besagt, dass Honig keine anderen Stoffe als Honig zugefügt werden darf. Ein Honig mit Gewürzen ist bzw. darf somit kein „Honig“ mehr sein. Aber keine Sorge, Sie brauchen nun nicht auf den „Wildblütenhonig mit Zimt“ aus unserem Sortiment zu verzichten, sondern müssen sich nur an ein neues Etikett und den neuen Eigennamen „Canela“ gewöhnen. Und gleichzeitig haben Sie nun sogar noch etwas aus dem Lebensmittelrecht gelernt. Das „Produkt“ besteht zu 100% aus Bio-Zutaten und ermöglicht auch Produzenten mit wenig Landbesitz Einnahmen aus der Imkerei. Außerdem finden Sie bei uns auch Honig, der diese Verkehrsbezeichnung zu Recht trägt - in verschiedenen Sorten und aus verschiedenen Ländern, sicher ist auch für Sie etwas dabei.

Vom 24. bis 26.03.2015 macht die Bildungs- und Informationsinitiative „Expedition N“ mit einem Truck Station auf dem Münsterplatz in Konstanz. Es gibt dort verschiedene Angebote für Schulklassen wie Workshops zu den Themen Fairer Handel, Konsumverhalten und erneuerbare Energien. Unter dem Titel „Schüler entdecken den Fairen Handel“ ist auch unser Weltladen mit einem Angebot vertreten. Das Programm mit weiteren Infos liegt den Konstanzer Schulen vor, gerne lassen wir interessierten Lehrern und Schülern das Programm auch zukommen, eine kurze Mail an post[at]weltladen-dettingen.de genügt. Darüber hinaus bieten wir Schulen auch außerhalb dieser Aktion unsere Unterstützung an für Unterrichtsstunden, Projekttage, Workshops, AG Begleitung, einen Besuch im Weltladen oder anderen Aktivitäten bis hin zur „Fair Trade Schule“ an. Von der Grundschule bis zu den beruflichen Schulen – es gibt viele Möglichkeiten sich für den Fairen Handel einzusetzen!

Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Aschermittwoch geschlossen.

Kennen Sie die „kleine Raupe Nimmersatt“ aus dem berühmten Kinderbuch? Eine Gruppe von Frauen in Sri Lanka hat die Geschichte der Raupe, die sich eine Woche lang durch Lebensmittel frisst und am Ende zu einem wunderschönen Schmetterling wird, das erste Mal gehört, als sie sich mit dem Nähen von Spielzeugraupen befasst hat. Sie verbinden mit der Geschichte den Wunsch, wie ein Schmetterling ein neues Leben beginnen zu können. Das Projekt „Diriyalanka“ („Hilfe für Sri Lanka“) arbeitet genau daran und gibt Frauen die Chance, eine Ausbildung zu machen und zu einem fairen Lohn zu arbeiten. Oder können Sie sich vorstellen, Spielwaren zu kaufen, die durch Kinderhände entstanden sind? Oder hätten Sie gerne Stofftiere, die von Müttern genäht wurden, die selbst nicht genug haben um die eigenen Kinder zu ernähren? Die 60 cm großen Spielzeugraupen aus Baumwolle mit abnehmbaren Ringen haben es nun über den Fairen Handel aus Sri Lanka bis zu uns geschafft.

Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Aschermittwoch geschlossen.

- so lautet ein Thema einer aktuellen Frauenzeitschrift. Es wäre natürlich am einfachsten, dort ein paar Infos zu klauen, ein Rezept abzuschreiben oder Ihnen eine Reis-Diät näherzubringen – aber wir wollen uns ja nicht mit fremden Federn schmücken. Ein kleiner Hinweis auf den laut Magazin äußerst gesundheitsfördernden schwarzen Reis sei uns aber erlaubt, denn die Suche nach dieser eher unbekannten Sorte können Sie mit einem Weg in den Weltladen abkürzen. Der „Khaw Dam“ ist eine besondere und seltene Spezialität. In seinem Herkunftsland Laos wird er wegen seiner außergewöhnlichen Farbe zu festlichen Anlässen genossen. Er ist von körniger Konsistenz und nussig im Geschmack. Der Faire Handel unterstützt einkommensschwache Kleinbauern und fördert den Erhalt der alten Landsorte. Dem schwarzen Reis wird eine Senkung des Blutfettspiegels zugeschrieben, zudem ist er gut für die Gefäße. Und für farbenfrohe Zeitgenossen: wir führen auch Lila Reis. Außerdem viele normalfarbige Sorten wie Basmatireis, Jasminreis und Langkornreis.

Zum Jahreswechsel betreiben wir stets etwas Statistik und freuen uns über unsere „Renner“ wie die Konstanzer Mischung, die getrockneten Mangos oder den Apfel-Mango-Birnen-Saft. Gleichzeitig beschäftigen wir uns auch mit dem Ende der Liste und nehmen „Penner“ aus dem Sortiment. Dort stehen im Moment auch die Roten Bohnen aus Ecuador. Aber liegt es vielleicht nur daran, dass wir die Bohnen noch nicht lange im Sortiment haben und Sie diese noch nicht kennen, weil wir die Bohnen an dieser Stelle noch nicht vorgestellt haben? Na, dann wollen wir das jetzt schnell nachholen, denn die roten Bohnen Cholo Rojo dürfen in der authentischen südamerikanischen Küche nicht fehlen. Die getrockneten Bohnen werden von Kleinbauern in Ecuador angebaut und weiterverarbeitet, sie eignen sich für die Zubereitung von Eintöpfen und Salaten. Genauso wie schwarze Bohnen, die Sie auch in unserem Sortiment finden, müssen sie vor dem Kochen möglichst über Nacht eingeweicht werden. Renner oder Penner – das entscheidet sich nun in Ihrer Küche!

Sie trinken morgens, mittags und abends Kaffee? Nun, dann können Sie wohl nur schwer nachvollziehen, wie Teetrinker durch den Tag gehen. Mit unseren drei neuen Bio-Kräuter-Wellnesstees ist das aber ganz einfach. Für den Morgen empfehlen wir den harmonisierend-milden Kräutertee "Balance", der Körper und Seele auf wohltuende Weise ins Gleichgewicht bringt mit feiner Schärfe des Sternanis, herber Frische der Pfefferminze und zarter Süße von Fenchel und Süßholz. Der Kräutertee "Power" wurde für den Alltag kreiert, in dem volle Energie gefragt ist. Der anregende Tee bringt mit Zimt, Koriander, Ingwer, Schwarzem Pfeffer und Nelken wärmende Muntermacher in die Tasse. Und mit dem Kräutertee "Relax" können Sie den Tag wunderbar ruhig ausklingen lassen. Kamille, Melisse, Lavendel und andere wohltuende Kräuter entfalten in der Tasse ihre entspannende Wirkung und lassen Geist und Seele zur Ruhe kommen. Ein wunderbarer Start in den Feierabend!

Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen alles Gute für 2015. Wir haben schon einige Pläne bis hin zum Glühweintreff im Dezember 2015 und freuen uns auf das neue „Geschäftsjahr“ zusammen mit Ihnen.

Für was steht die Abkürzung „m&m’s“? – das wäre doch mal eine schöne Quizfrage. Die Antwort müssen Sie aber schon selbst googeln, denn wir wollen hier keine Werbung für Konkurrenzprodukte machen. Dafür haben wir nun „e&p’s“ im Sortiment, das sind bunte Schoko-Erdnüsse in Vollmilchschokolade, gefärbt mit natürlichen Frucht- und Pflanzenextrakten. e&p steht für El Puente, eine Organisation des partnerschaftlichen Welthandels, die mit Kleinproduzenten und Kooperativen in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammenarbeitet. Die Erdnüsse für die e&p’s stammen aus Indonesien, sie werden dort von Bauern traditionell in Mischkulturen angebaut und schonend in der Sonne getrocknet. Der Faire Handel ermöglicht den Bauern bessere Einkommens- und Lebensbedingungen.