Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Produkte, die Rohstoffe aus mehreren Ländern beinhalten, sind nicht neu in unserem Sortiment. Aber mit Zutaten aus Deutschland, der Türkei, Peru, Palästina, Thailand, Uganda und Burkina Faso ist unser neues Müsli eine wahrlich globale Mischung. Mit den Sorten „Früchte & Nüsse“ sowie „Früchte Exotik“ bieten wir Ihnen gleich zwei Mischungen an, die sowohl Kleinbauernfamilien im Süden sowie kleine landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland fördern. Beide tragen das Naturland Fair-Siegel, welches Kleinbauern weltweit faire, deutlich über Kostendeckung liegende Preise und verlässliche Handelsbedingungen garantiert. Soziale Verantwortung, regionaler Rohstoffbezug, Qualitätssicherung, gesellschaftliches Engagement und Transparenz sind die Voraussetzungen für die Zertifizierung in Süd und Nord. Damit starten Sie nicht nur genussvoll und gesund in den Tag, sondern auch fair + bio! Übrigens finden Sie in unserem Handwerkssortiment auch passende Müslischalen, fehlt nur noch die frische Milch...

Letzte Woche haben wir noch davon geschwärmt, wie beliebt unsere Mangoprodukte sind. Und nun mussten wir bei der Jahresauswertung 2013 feststellen, dass das Mango-Chutney etwas schwächelt. Das können wir uns nun gar nicht erklären, denn unser Team kocht sehr gerne damit. Und deshalb verraten wir Ihnen auch ein Rezept aus dem Ladenteam für ein exotisches Linsenrezept: 100 Gramm Zwiebeln und zwei Knoblauchzehen schneiden und mit einer Prise Salz und Butter anschwitzen. 150 Gramm rote Linsen (die gibt’s auch bei uns!) waschen, abtropfen lassen und zu den Zwiebeln geben. Einen Esslöffel Curry (das auch) und zwei Esslöffel besagtes Mango-Chutney hinzugeben, mit 750 Milliliter Hefebrühe auffüllen und 40 Minuten köcheln lassen. 200 Gramm Lauch in feinen Scheiben und 50 Gramm Kokosraspeln (ebenso) dazugeben und weitere 10 Minuten weiterköcheln lassen. Anschließend mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer (gleichfalls) abschmecken und mit Kokosraspeln bestreut servieren.

Gehören Sie auch zu den Mangoliebhabern, die anfangs skeptisch waren, ob unreif geerntete grüne Mangos überhaupt schmecken können? Nun, mittlerweile sind die getrockneten grünen Mangos fester Bestandteil unseres Mangosortiments und haben viele Freunde gefunden. Und jetzt gibt es eine neue Leckerei, nämlich grüne Mangos in Edelbitterschokolade! Die getrockneten grünen Mangos von den Philippinen werden hierfür püriert und mit dunkler Schokolade aus fairem Rohrohrzucker und Kakao überzogen. Der Mangohandel mit philippinischen Kleinbauern verhindert tausendfach Landflucht und ist ein wichtiges Instrument der Präventionsstrategie von Preda, um Kinderprostitution und andere schwere Menschenrechtsverletzungen zu verhindern. Wir freuen uns deshalb besonders, dass es immer wieder gelingt, dieses erfolgreiche Projekt durch neue innovative Produkte weiter voranzubringen. Das Mangoprojekt bleibt somit im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“.

Bei unserem Glühweintreff konnten Sie durch den Genuss von Glühwein und Grillwürsten die Betroffenen des Taifuns auf den Philippinen unterstützen – und das geht nun auch mit Schokolade! Denn Josef Zotter hat eigens eine Schokolade kreiert, bei der 30 Cent pro verkaufter Tafel in den Spendentopf der Caritas Nothilfe fließen. Die „Soforthilfe für die Philippinen“ ist eine Milchschokolade, gefüllt mit einer fruchtigen Maracuja-Mango-Schicht, auf einem Nougat-Mix aus zart schmelzendem Macadamia- und Cashewnougat. Mit Zimt, Kardamom und den fantastisch duftenden Tonkabohnen abgerundet ergibt sich ein exotisch-fruchtiger Hochgenuss.

Die Winter-Ausgabe unseres Kundenmagazins Welt&Laden liegt gratis für Sie im Weltladen bereit. Schwerpunkte sind die nachhaltige Produktion von Palmöl sowie die Gewinnung und der Fairen Handel mit Meersalz, dem „weißen Gold“ aus Südafrika. Und die Rezeptseite stimmt mit fruchtigem Glühwein, Bratapfelpunsch und indischem Gewürztee auf kalte Wintertage ein.

Wir dürfen auf ein erfolgreiches Weltladenjahr zurückblicken, bei dem uns insbesondere das Fastenessen, die 72-Stunden-Aktion, die Jubiläumsfeier am Verenafest und der Glühweintreff in Erinnerung bleiben – aber auch die vielen netten Begegnungen im Weltladen. Wir bedanken uns bei allen Kunden und Unterstützern, dass Sie seit nunmehr 20 Jahren die Idee des Fairen Handels mit uns mittragen und so unseren Weltladen möglich machen. Durch Ihre Einkäufe tragen Sie dazu bei, die Welt ein Stück gerechter zu machen, dafür dürfen wir Ihnen auch im Namen unserer Handelspartner im Süden danken.
Das Weltladen-Team wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr.

Adelheid, Agnes, Andrea, Angelika, Bärbel, Carmen, Christa, Claudia, Edith, Felix, Heidrun, Heike, Hildegard, Huberta, Jakob, Renate, Tobias und Traudel.

Wir haben am 24.12. von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet, anschließend machen wir Weihnachtsferien. Ab 7. Januar sind wir wieder für Sie da.

Sehr gefreut haben wir uns über die große Resonanz auf unseren Glühweintreff. An dem Abend haben Sie 1.240 € für Speisen und Getränke ausgegeben - und dieser Betrag geht komplett als Spende auf die Philippinen. Denn wir haben die Zutaten gestiftet, allein für den Glühwein übrigens 60 Flaschen chilenischer Rotwein aus fairem Handel. Wir bedanken uns beim Schulchor, dem Posaunenchor Bodanrück und der Jugendkapelle für den schönen Abend sowie bei der Bäckerei Kopp und der Metzgerei Hierling für die Unterstützung. Vielen Dank auch an alle Besucher und Helfer! Bilder und das Glühweinrezept finden Sie unter www.weltladen-dettingen.de.

Nur für kurze Zeit bieten wir Bio-Clementinen aus Kalabrien an, nächste Woche erwarten wir nochmals Bio-Orangen aus Griechenland.

Mehrere Gruppen des Bildungshauses Dingelsdorf waren in den letzten Wochen zu Gast im Weltladen, wir wünschen beim Fairen Schokoladen-Fest zum Abschluss im Kindergarten viel Spaß.

Am Freitag 6. Dezember findet von 17 bis 20 Uhr unser Glühweintreff im Pfarrgarten statt. Wir erwarten den Schulchor Dettingen, den Posaunenchor Bodanrück und die Jugendkapelle des Musikvereins – und auch der Nikolaus hat uns fest zugesagt. Der Weltladen ist bis 20 Uhr geöffnet und es gibt Glühwein, Punsch, heiße Suppe und Grillwürste. Die kompletten Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sind für die vom Taifun Haiyan betroffenen Handelspartner auf den Philippinen bestimmt.

Die Verfügbarkeit von frischem Obst ist immer etwas schwer vorherzusagen, aber schauen Sie doch mal im Weltladen vorbei, wir erwarten aktuell Bio-Orangen aus Griechenland.

In diesem Jahr gibt es im Internet einen Bodanbürger-Adventskalender. Jeden Tag wartet dort ein Gewinn von einem Unternehmen vom Bodanrück. Machen Sie mit unter bodanbuerger.de - besonders empfehlen wir das am 11. Dezember!