Aktivitäten im und außerhalb des Weltladens

Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz
Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz

Neben den täglichen Ladenöffnungszeiten sind wir auch außerhalb unseres Weltladens und mit Aktionen für den Fairen Handel aktiv. Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Aktivitäten, weitere Berichte gibt es auch in der Rubrik Presseartikel.

  

Gemeinsam mit weiteren Aktiven von fair.nah.logisch. und dem Verein Brauchbarschaft war unser Weltladen beim verkaufsoffenen Sonntag auf dem Augustinerplatz in Konstanz vertreten. Besucherinnen und Besucher konnten ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln, sich über die Plattform Verleih.bar informieren und an unserem Quizrad ihr Wissen zu Fairem Handel und den 17 Nachhaltigkeitszielen testen.

Am 31. Juli fand das Sommerfest "Feier trifft Ferien" anlässlich von 50 Jahre Eingemeindung auf dem Schulhof in Dettingen statt. Unser Weltladen war mit dem Quizrad zu den 17 Nachhaltigkeitszielen vertreten, außerdem wurden im Rahmen der Feierlichkeiten die Gewinnermotive des gemeinsamen Wettbewerbs von Ortsverwaltung und unserem Weltladen für die neue Dettinger-Wallhauser-Schokolade bekanntgegeben.

Am 25. Juli 2025 war unser Weltladen beim Tag des offenen Klosters in Hegne vertreten. Zusammen mit weiteren Akteuren von fair.nah.logisch. hatten wir einen Stand im Klosterhof und hatten Besucherinnen und Besucher eingeladen, an unserem Quizrad ihr Wissen zu Fairem Handel und den 17 Nachhaltigkeitszielen zu testen.
Schülerinnen und Schüler des Marianum hatten zudem an einem Verkaufsstand Lebensmitteln aus unserem Weltladen-Sortiment angeboten.

Am 12. Juli 2025 war unser Weltladen zusammen mit der fair.nah.logisch.-Steuerungsgruppe beim Open-Air-Nachhaltigkeitsfest im Stadtgarten Konstanz vertreten. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihren ökologischen Fußabdruck messen, an unserem Quizrad ihr Wissen zu Fairem Handel und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen testen und sich über die Arbeit und Ziele von fair.nah.logisch. im Dekanat Konstanz informieren. Zudem durften sich die Gäste über einen süßen Gruß zusammen einer Infokarte zu Schokolade aus Fairem Handel und dem Zusammenhang mit dem Klimaschutz freuen.

Am Sonntag 30. März hatte das Weltladen-Team im Rahmen der Misereor-Fastenaktion 2025 „Auf die Würde, fertig, los.“ zu Gottesdienst und Mittagessen eingeladen. Eröffnet wurde der Tag mit einem katholischer Gottesdienst in der Kirche St. Verena, er wurde gemeinsam gestaltet vom fair.nah.logisch.-Team des Dekanats sowie vom Weltladen-Team. Die Initiative fair.nah.logisch. engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften in Kirchengemeinden. Im Anschluss erwartete die Gäste ein einfaches aber leckeres Mittagessen mit Reisgerichten, aufgetischt wurde fair gehandelter Bio-Duftreis Hom Mali aus Thailand.