Aktivitäten im und außerhalb des Weltladens

Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz
Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz

Neben den täglichen Ladenöffnungszeiten sind wir auch außerhalb unseres Weltladens und mit Aktionen für den Fairen Handel aktiv. Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Aktivitäten, weitere Berichte gibt es auch in der Rubrik Presseartikel.

  

Vom 15. bis 17. September 2023 radelten Teilnehmende aus Deutschland, der Schweiz und Österreich für den guten Zweck um den Bodensee. Durch Spendenbeiträge von Sponsoren wurde die Nichtregierungsorganisation BAAN DOI - Kinderhaus am schönen Berg unterstützt. Fördervereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich in Mae Sai, der nördlichsten Stadt Thailands, im goldenen Dreieck an der Grenze zu Myanmar und Laos. Die Region ist geprägt von Staatenlosigkeit, HIV-/Aids und damit einhergehend dem fehlenden oder eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsfürsorge, Bildung, Grundbesitz und Arbeitsrecht. Das gemeinsame Ziel ist es, Waisen und benachteiligte Kinder in der Provinz Chiang Rai so zu unterstützen, dass sie die Aussicht haben auf eine gesunde Entwicklung sowie gute Bildung und damit die Chance auf Selbstbestimmung und finanzielle Eigenständigkeit erhalten. Um dies zu erreichen, arbeitet BAAN DOI an verschiedenen Programmen: ein Kinderhaus, ein Familienförderprogramm und biologische Landwirtschaft. Mithilfe der eigenen Landwirtschaft gelang ein weiterer Schritt Richtung Selbstversorgung.

Am 10. September 2023 war unser Weltladen-Team beim Markt der Nachhaltigkeit beim Treffpunkt Petershausen am Georg-Elser-Platz in Konstanz vertreten. Gemeinsam mit anderen Vereinen und Akteuren haben wir über unser Engagement zum Thema Nachhaltigkeit informiert. Kleine und große Besucherinnen und Besucher konnten zudem an unserem Glücksrad ihr Wissen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung testen und kleine Preise gewinnen.

Im Herbst 2022 hat unser Weltladen-Team mit der Renovierung und Modernisierung des Weltladens begonnen. Dabei haben wir viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, für den Fußboden haben wir Fliesen mit Cradle to Cradle-Standard ausgewählt, sie enthalten keine giftigen Bestandteile und sind für das Recycling geeignet. Die Herstellung der Fliesen erfolgt emissionsarm, wassersparend und unter Einhaltung sozialer Arbeitsbedingungen. Die Wände präsentieren sich in den Farben Flores, Gavotte und Mosso, hierfür haben wir ökologische Wandfarben auf Silikatbasis eingesetzt, die weitgehend frei von Schadstoffen sind. Außerdem wurden viele Regalteile wiederverwendet. Im März 2023 wurde ein neues Beleuchtungssystem installiert. Es ist nun deutlich heller im Weltladen, dadurch kommen unsere hochwertigen Produkte angemessen zur Geltung. Dank energiesparender LED-Technik ist der Stromverbrauch zudem geringer als bei der bisherigen Beleuchtung. Nachfolgend finden Sie einige Bilder des Umbaus.

Am 2. Dezember konnten wir nach zweijähriger Pause wieder zum Glühweintreff in den Pfarrgarten einladen. Eröffnet wurde der Glühweintreff mit einem Auftritt des Grundschulchors Dettingen, im Anschluss hatte unser Adventsengel eine süße Überraschung für Kinder mitgebracht. Unsere kleinen Gäste konnten Geschichten rund um Weihnachten lauschen, die vom Team der Bücherei Dettingen mit einem Kamishibai-Bilderbuchkino gelesen wurden. Außerdem haben wir gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und der Posaunenchor Bodanrück stimmte musikalisch auf die Vorweihnachtszeit ein. Unser Weltladen-Team bewirtete mit Glühwein und Punsch, beides frisch zubereitet mit Zutaten aus fairem Handel wie Rotwein aus Chile oder Orangensaft aus Brasilien. Außerdem gab es Grillwürste und heiße Suppe, die Ministranten von St. Verena boten frische Waffeln an. Im Weltladen war verkaufsoffener Abend und auch die Bücherei hatte für alle geöffnet. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Akteuren für den gelungenen Abend.

Vom 16. bis zum 30. September fand bundesweit die Faire Woche statt. Dazu gab es unter dem Motto "Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ rund 2.000 Aktionen, darunter eine heiße Aktion bei uns in Dettingen. Nach dem Gottesdienst zum Patrozinium am 25. September konnten die Gäste ihr Bügeltalent beweisen und eine fair gehandelt Baumwolltasche mit einem Bügeletikett verzieren. Unser Weltladen-Team hat die Tasche zudem mit einem Rezeptheft und einem süßen Gruß gefüllt. Die Bügelpatches stammten von der indischen Organisation Creative Handicrafts, die sich für Frauen in Mumbai einsetzt und mit Frauenkooperativen in verschiedenen Stadtbezirken zusammenarbeitet. Und so war ein Bügelbrett am Pfarrfest auf jeden Fall ein Hingucker.