Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
- das ist unser neuer Grüntee mit Pfefferminze aus kontrolliert biologischem Anbau. Mit Unterstützung von Jesuiten wurde im indischen Anbaugebiet Darjeeling 1993 ein Programm zur Verbesserung der Lebensqualität in den Bergdörfern des Gebietes gestartet. Für rund 300 Kleinbauernfamilien wurde eine Vermarktungskooperative gegründet. Dadurch konnte die Abhängigkeit von Zwischenhändlern durchbrochen sowie 3 Dorfläden errichtet und zinsgünstiger Kredite vermittelt werden. Auf den Flächen einer bereits 1952 aufgegebenen Teeplantage befanden sich noch Teebüsche, die für die Kleinbauern zunächst uninteressant waren, da sie aufgrund fehlender Verarbeitungsmöglichkeiten nur minderwertigen Tee herstellen konnten. Der faire Handel bietet nun die Möglichkeit, dank professioneller Verarbeitungsanlagen hohe Qualitäten zu erzielen, die zu probieren wir Sie nun einladen möchten...
-
-
Hatten Sie gemerkt, dass wir in den letzten Wochen nur wenig Neues zu berichten hatten? Das ändert sich jetzt, denn unser Einkaufsteam war wieder unterwegs und hat viele neue, tolle, interessante und leckere Produkte mitgebracht, die es jetzt für Sie im Weltladen zu entdecken gilt. Beispielsweise Bio-Datteln aus Tunesien. Die orientalischen Köstlichkeiten aus der Oase Hazoua werden in traditioneller und nachhaltiger Drei-Etagen-Wirtschaft angebaut. Auf engem Raum gedeihen so Palmen, Obstbäume und Gemüse. Die Datteln der Sorte "Deglet Nour" zeichnen sich durch einen intensiven, aromatischen Honig- und Karamellgeschmack aus und werden respektvoll auch "Königin der Datteln" genannt.
Rosige Aussichten. Zu unserem Beitrag zum Valentinstag können wir eine wichtige Ergänzung anbringen: Fair gehandelte Blumen finden Sie auch im Blumenladen Pusteblume in Dettingen!
-
-
Wir hatten Ihnen ja schon berichtet, dass auch unsere Handelspartner in Sri Lanka von der Flutkatastrophe in Asien betroffen sind. Der Partner Stassen etwa hat 37 Tote zu beklagen, überwiegend Frauen und Kinder, die während des Marktbesuches in Hambantota ums Leben kamen. Auch eine Koordinatorin der Flechterinnen, die die Palmblattkörbchen unserer Bio-Tees herstellen, gehört zu den Opfern. Neben dem Wiederaufbau plant Stassen einen Fonds einzurichten um die Ausbildung betroffener Kinder und Jugendlicher zu finanzieren. Hier ist der Faire Handel eine wichtige Säule. Wir haben einen besonderen Augenmerk auf diese Produkte gerichtet und können Ihnen eine große Auswahl an Schwarztees im Palmblattkörbchen anbieten.
"Was ist Faire Globalisierung?": Werden Sie kreativ und gewinnen Sie mit Ihrer künstlerischen Umsetzung (grafisch, fotografisch oder textlich) einen Landeswettbewerb. Infos im Weltladen.
-
-
Schade, dass es laut Duden zwar weihnachten, nicht aber ostern kann. Da es genau das jetzt im Weltladen tut, hätten wir das Wort gut brauchen können. Denn wir haben für Sie Bio-Vollmilch-Osterhasen aus Bernrain, Rotbusch-Ostertee (mit Aprikose/Pfirsichgeschmack), Schoko-Paranuss-Ostereier, Oster-Schoki und Osterriegel besorgt, dazu schönen Oster- und Frühlingsschmuck.
Für junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren haben wir noch etwas ganz Besonderes: Die Weltladen-Dachverbände aus Deutschland und Österreich bieten Euch 5 Welt-Praktika an als TV-Reporter bei polylux/absolut Berlin, Online-Redakteur bei fluter.de Berlin, Trendforscher bei Kreativphase Hamburg, Sales Manager bei El Puente Nordstemmen oder Label-Assistent bei out here records München. Infos im Weltladen, unter www.fairjobbing.net oder an Eurer Schule - wenn diese denn unsere Infos ausgelegt hat.
-
-
Heute fangen wir mal eine Produktbeschreibung damit an, was das Produkt alles nicht enthält: Gentechnik, Ei, Gluten, Milcheiweiß, Hefe, Lactose und Nüsse. Geradezu ideal für Allergiker oder Veganer - aber nicht nur für die - ist damit unser fairer Bio-Soja-Drink. Angebaut werden die Sojabohnen von einer Bauernbewegung im Südwesten Brasiliens. Dank des fairen Handels profitieren die Bauern und Bäuerinnen des Projekts von einem Entwicklungsfonds. Der mildsüße Drink schmeckt pur oder mit Fruchtsäften.
Das Netzwerk "Schulwälder für West Afrika - Kinderwälder weltweit", zu dem auch unser Projekt "Dettinger Wald" gehört, wurde übrigens durch die deutsche UNESCO Kommission und das Deutsche Nationalkomitee der UN Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Unser Projektkoordinator Dr. Essiamah wird im April nach Ghana reisen und dann vom aktuellen Stand berichten sowie Fotos mitbringen.
-
-
Eigentlich ist es jetzt ja schon zu spät, Ihnen unsere herzhaften Bio-Reiswaffeln mit Meersalz vorzustellen, wäre doch der kalorienarme Snack ideal für die Fastenzeit gewesen. Gut, dass es die jetzt auch in der nachösterlichen Version mit leckerer Vollmilchschokolade gibt. Hergestellt aus thailändischem Bio-Reis, der den Waffeln einen besonders aromatischen Geschmack verleiht. Probieren Sie doch einfach beide Sorten!
Ziemlich verschätzt haben sich übrigens die Dettinger Besucher des Fastenessens, denn bei unserem Quiz gingen beide Preise nach Dingelsdorf. Die richtigen Antworten waren "Teilen verbindet. Gemeinsam gegen Krankheit in der Welt", 1763 Kaffeebohnen, Länder-Lexikon und Fruchtgummis. Glückwünsche nach Dingelsdorf!
Das Weltladen-Team wünscht schöne Ostertage!
-
-
mit der Künstlerin Mimi Manzecchi Müller
Samstag 9. April 2005
10 bis 18 Uhr im Pfarrheim Dettingen
Monotypie ist eine grafische Drucktechnik, bei der zunächst auf Glasplatten gemalt wird und anschließend ein Abdruck auf Papier gebracht wird. Die Kunstwerke werden auf dem Kunstmarkt am 2. Juli in Konstanz zu Gunsten der Arbeit von Patuca e.V. im Regenwald von Honduras verkauft.
Der Konstanzer Verein ist im gleichnamigen Nationalpark tätig und setzt sich für Menschen und Natur in der Region mit Regenwaldschulen, Gemeindeprojekten und Baumpflanzungen ein.
Der Workshop richtet sich an Kinder von 6 bis 15 Jahren (Kinder unter 10 Jahren nur mit erwachsener Begleitung). Der Unkostenbeitrag beträgt für das erste Kind mit erwachsener Begleitung 10,- €, weitere Kinder 5,- €. Schüler von 11-15 Jahren ohne Begleitung 8,- €.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmelden können Sie sich im Weltladen Dettingen, telefonisch unter 0 75 33 / 93 56 55 oder per Mail an post @ weltladen-dettingen.de.
Der Workshop ist eine gemeinsame Aktion von Patuca e.V. und dem Weltladen Dettingen.