Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

- das mag manchmal nach lästiger Routine klingen. Uns bei Ihnen für ein erfolgreiches "Geschäftsjahr" zu bedanken ist uns jedoch keine Pflicht, sondern große Freude. Mit Ihren Einkäufen im Weltladen haben Sie mitgeholfen, die Welt ein Stück zu fairändern. Dafür dürfen wir uns auch im Namen unserer Handelspartner im Süden bedanken. Ihre Unterstützung soll uns auch Motivation fürs neue Jahr sein. Das gesamte Weltladen-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachtstage und alles Gute fürs neue Jahr!

Adelheid, Agnes, Angela, Angelika, Bärbel, Claudia, Ekkehard, Elsbeth, Huberta, Ingrid, Jakob, Judith, Karin, Monika, Regina, Steffi, Tobias und Ute.

Zwischen den Jahren haben wir mit Ausnahme von Silvester und den Feiertagen geöffnet, am 24.12.04 sind wir von 9 bis 12.30 Uhr für Sie da.

Wir beginnen das neue Jahr gleich hochprozentig und möchten Ihnen unseren neuen Mojito vorstellen. Das bekannteste und beliebteste Cocktailgetränk Kubas wird zu fairen Bedingungen gehandelt. So haben die Arbeiterinnen und Arbeiter in den kubanischen Zuckerrohrkooperativen im lateinamerikanischen Vergleich eine bessere soziale Absicherung und medizinische Versorgung. Mojito schmeckt besonders erfrischend mit Eiswürfeln und frischer Pfefferminze. Auch für die Freunde eher fruchtiger Tropfen gibt es eine gute Nachricht: Unser Mango-Limes wurde von der DLG mit der begehrten Goldmedaille prämiert! Von 221 Produkten wurden übrigens nur 21 mit Gold bewertet.

Jugendlichen möchten wir dagegen lieber etwas anderes empfehlen: Schaut doch mal auf die Internetseite www.fairjobbing.net!

Kennen Sie unsere Tees aus Sri Lanka, die in den hübschen Palmblattkörbchen verpackt sind? Der Teehandelspartner Stassen berichtet nun, dass auch die Familien der Körbchenflechterinnen von der verheerenden Flutwelle in Südostasien betroffen sind. Einige haben Verluste von Angehörigen zu beklagen, bei anderen sind Häuser zerstört. 500 Frauen erhielten bisher in der Region ein Einkommen durch das Flechten der Körbchen. Der Küstenort Hambantota wurde durch die Flut dem Erdboden gleichgemacht. Die Infrastruktur der Region ist gestört; die Wasserversorgung wurde erheblich beeinträchtigt, da Brunnen durch das Salzwasser unbrauchbar geworden sind. Um den Wiederaufbau zu unterstützen, hat die gepa über das Hilfswerk Misereor ein Spendenkonto eingerichtet: Pax-Bank Aachen, Konto 10 10 10, BLZ 370 601 93 Stichwort "Flutopfer/gepa". Der Weltladen konnte bereits eine Spende von 500 € beitragen.

Wie starten Sie denn in den neuen Tag? Doch nicht etwa mit einem langweiligen Einheitsfrühstück, oder? Probieren Sie doch mal unsere exotisch-fruchtigen Marmeladen, Konfitüren und Fruchtaufstriche der Sorten Mango, Ananas, Orange, Guave, Papaya, Brombeer-Papaya, Kumquat, Orange-Grapefruit oder Maracuja. Und damit Ihnen das Probieren noch leichter fällt, gibt's jeweils zwei Glas im Set zum Aktionspreis. Und wenn wir gerade dabei sind: für ein faires Frühstück finden Sie bei uns auch noch Kaffee, Tee, Säfte, Honig, Kakao oder Bananen.

Beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde wurde unser Team für das ehrenamtliche Engagement geehrt. Diesen Dank möchten wir gerne auch an Sie weitergeben. Dank Ihrer Besuche und Unterstützung macht die Arbeit im Weltladen (letztes Jahr übrigens allein rund 1.000 Stunden Ladendienst) richtig Spaß!

Haben die Sternsinger Sie auch besucht? Dann wollen Sie vielleicht das Kindermissionswerk auch weiterhin unterstützen. Eine Möglichkeit dazu bieten wir Ihnen jetzt im Weltladen mit "STAR KIDS", einer leckeren, cremigen Bio-Vollmilchschokolade aus fairem Handel.

"Kinderrechte in der ganzen Welt" lautet das Motto des Familientags am Samstag (29.01.) im KiKuZ Raiteberg. Wie leben Kinder in anderen Ländern? Was tun sie so den ganzen Tag? Das könnt Ihr von 14 bis 17 Uhr gleich ausprobieren und Nou beim Wassertragen helfen, mit Pedro Schuhe putzen, mit Mahasin Körbe flechten oder mit Rosita weben. Neben unicef, terre des hommes und dem Kinderschutzbund ist auch unser Weltladen mit von der Partie.

Am Schmotzigen Dunstig und Rosenmontag bleibt der Weltladen geschlossen.

Zugegeben, das stimmt nicht ganz. Richtig heißt der Text auf unserer Flirtschokolade "Rufst du mich an?". Dazu gibt's auf der Verpackung der Schokolade Platz für die Handynummer zum Weitergeben an den oder die Auserwählte(n). Anbandeln mit fair gehandelten Täfelchen - das ist der neue Trend. Probiert's aus!

Lieber natur oder aromatisiert? - Darüber gehen die Meinungen bei Teeliebhabern wohl auseinander. Bei uns finden Sie verschiedenste Schwarz-, Grün- und Rotbuschtees - sicherlich auch für Ihren Geschmack. So möchten wir heute den Darjeeling Cream Tee empfehlen, einen schwarzen Hochlandtee aus Indien mit feinem Sahne-Aroma. Dank des Fairen Handels werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Teepflückerinnen und -arbeiter verbessert und Gesundheits- sowie Bildungsprogramme gefördert.

Der Weltladen ist am Rosenmontag geschlossen.

Am Montag ist Valentinstag! Wenn Sie mit Blumen Freude schenken wollen, tun Sie das doch bitte so, dass die Freude auch ungeteilt ist. Etwa die Hälfte der Schnittblumen kommt aus Ländern wie Ecuador, Kolumbien, Kenia, Simbabwe oder der Türkei. Dort arbeiten besonders Frauen auf Blumen-Farmen, deren Arbeitsbedingungen häufig nicht "rosig" sind. Seit 1998 gibt es deshalb die FLP-Richtlinien für menschenwürdige und umweltschonende Blumenproduktion wie Gewerkschaftsfreiheit, Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit, Festverträge, Sozialleistungen, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Verantwortlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen und das Verbot hochgiftiger Pflanzenschutzmittel. Fair gehandelte Blumen können wir Ihnen leider nicht anbieten. Händler finden Sie aber unter www.flower-label-programm.org, in Konstanz etwa die Blumenhäuser Fehrenbach, Fetz, Leirer, Peter, Schack und die Blumengarage.