Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Nur gelegentlich kommt es vor, dass an den Zweigenden eines Kaffeestrauchs statt der üblichen zwei Bohnenhälften nur eine einzige perlenförmige Kaffeebohne reift. Diese Kaffeebohne wächst langsamer heran und entwickelt ein außergewöhnliches Aroma. Die sog. Perlbohnen gelten deshalb als Spezialität mit mildem Geschmack und feinem Aroma. Im Weltladen finden Sie nun Perlbohnen aus Papua-Neuguinea in Bio-Qualität, wahlweise gemahlen oder als ganze Bohne. Und am Weltgebetstag am Freitag 6. März laden wir Sie im Weltladen sogar zu einer kostenlosen Tasse Perlbohnen-Kaffee ein!

Erinnern Sie sich an die Frage von letzter Woche, was denn wohl ein Bilum ist? Das ist eine stabile, fein gehäkelte Netztasche aus Papua-Neuguinea. Sie hat ein Band, das um die Stirn gelegt wird, die Lasten werden dann im Netz auf dem Rücken getragen. Zugegeben, etwas Mut gehört schon dazu, die Einkäufe aus dem Weltladen so durch den Ort nach Hause zu tragen…

Seit einigen Jahren bieten wir Ihnen nun schon erlesene Schokoladenkreationen des österreichischen Chocolatiers Josef Zotter an. Anlässlich des Weltgebetstags bekommt Zotter nun Konkurrenz vom Rhein. Denn von der Schokoladen- und Pralinés-Manufaktur Coppeneur aus Bad Honnef gibt es nun Pralinenschokolade mit fair gehandeltem Kakao von Kleinbauern aus Papua-Neuguinea. Probieren Sie weiße Schokolade mit Mango-Lassi, Zartbitterschokolade mit Lavendel & Waldfrucht oder Chili & Whisky. Auch der Verfasser dieser Zeilen ist noch am Testen und Vergleichen - wer wird Ihr Schokoladen-Favorit?

Wissen Sie eigentlich, was ein Bilum ist? Es ist geeignet für Schulbücher, Lebensmittel oder Babys, aber weniger für Menschen, die gerne anderen die Stirn zeigen. Die Auflösung gibt’s im Weltladen und nächste Woche an dieser Stelle.

Der Weltladen ist am Rosenmontag geschlossen.

Ein pfiffiges Produkt aus dem neuen Papua-Neuguinea-Sortiment möchten wir Ihnen heute vorstellen: Trinkschokolade am Stiel. Der hochwertige Kakao gedeiht im tropischen Klima an der Küste Papua-Neuguineas. Ein Familienbetrieb im Osten der Insel New Britain übernimmt die Weiterverarbeitung und Vermarktung der Produkte und unterstützt die Kleinbauern bei der Pflege und Ernte der Kakaobäume. Probieren Sie die Geschmacksrichtungen Kakao pur, mit Vanille oder mit Chili und rosa Pfeffer. Auf die übliche Gebrauchsanweisung verzichten wir an dieser Stelle, denn um die Schokolade am Stiel in heiße Milch einzurühren brauchen Sie wohl keine Anleitung. Aus dem gleichen Projekt kommen auch leckere Kakao-Nibs, das sind Stücke gerösteter Kakaobohnen in Zartbitterschokolade.

Wir haben am Schmotzigen Dunschtig und am Rosenmontag geschlossen.

Auch wer sich nicht sonderlich mit Adelstiteln auskennt, wird zustimmen, dass es eine Steigerung von Prinz gibt. Mit dem „Bio Doblito“ finden Sie bei uns jetzt einen knusprigen Doppelkeks mit Quinua und Kakaofüllung. Er ist Teil unseres neuen Sortiments, welches exklusiv nur in Weltläden erhältlich ist. So sehr wir es auch begrüßen, dass immer mehr Läden bis hin zu Discountern fair gehandelte Waren anbieten, freuen wir uns, Ihnen mit dem Exklusiv-Sortiment als Fachgeschäft für Fairen Handel ausgewählte Besonderheiten anbieten zu können. Lassen Sie sich überraschen!

Wir haben neue Fotos vom „Dettinger Wald“ in Ghana und von der Übergabe von Solarlampen an unsere Partnerschule bekommen. Die Bilder und einen Reisebericht des Projektkoordinators finden Sie unter www.weltladen-dettingen.de. Den Dank der Partnerschule geben wir gerne an alle Stifter aus Dettingen und Umgebung weiter!

Am 6. März ist der diesjährige Weltgebetstag. Partnerland ist Papua-Neuguinea. Der drittgrößte Inselstaat der Welt ist im Pazifischen Ozean gelegen, nördlich von Australien. Papua Neuguinea ist für seine Vielfalt berühmt: die Küstenregion ist geprägt von breiten Sandstränden und Korallenriffen, es gibt Mangrovensümpfe und Savannen, Regenwälder, durch die sich steile Schluchten und Wasserfälle ziehen und eine zentrale Gebirgskette mit mehreren Viertausendern. Über 800 ethnische Gruppen mit fast so vielen Sprachen schaffen einen großen soziokulturellen Reichtum. Genau so vielfältig sind auch die Produkte, die wir aus Papua-Neuguinea erwarten. Vom Familienbetrieb „Pacific Spices“ beispielsweise gibt es ätherische Öle. Die erlesenen und abwechslungsreichen Duftöle sind zu 100% natürlich. Der Betrieb unterstützt die Bauern der Dorfgemeinschaft mit einer mobilen Dampfdestille, mit der die Ernte sofort auf den Feldern verarbeitet werden kann.

Nachdem wir Ihnen in letzter Zeit häufig neue Tees und andere winterliche Produkte vorgestellt haben, wird es heute wieder tropisch-fruchtig. Kipepeo bedeutet in Suaheli Schmetterling, das ist auch der Name einer Fairhandelsorganisation mit Handelspartnern in Uganda und Tansania. Anbieten können wir Ihnen nun getrocknete süße Baby-Bananen aus biologisch-organischem Anbau. Kontrolliert wird der ökologische Landbau durch das schweizer Institut für Marktökologie. Die Früchte werden in Tansania in Solartrocknungsanlagen auf schonende Weise verarbeitet; geschützt vor direkter UV-Strahlung bleiben dabei Vitamine und Mineralien erhalten. Die Erzeuger erhalten Fairhandelsaufschläge weit über dem lokalen Marktniveau, so dass selbst kinderreiche Familien die Schulgelder aufbringen und Medikamente oder Krankenhausaufenthalte bezahlen können. Wie schmecken denn nun getrocknete Baby-Bananen? Kommen Sie doch in den nächsten Tagen mal zum Probieren vorbei!

Exotische Kombinationen wie Schokolade mit Chili sind uns nicht mehr fremd, seitdem wir die außergewöhnlichen Kreationen von Chocolatier Josef Zotter anbieten. Aber haben Sie schon mal Kaffee und Chili als „Mexican-Coffee“ kombiniert? Dazu ritzen Sie eine getrocknete Chili-Schote an und geben Sie sie mit einer Stange Zimt und 4 Esslöffel Vollrohrzucker in einen Topf. Den Zucker karamellisieren lassen, mit 50 ml Wasser ablöschen und etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann mit 400 ml Wasser aufgießen, 6 Teelöffel Espressokaffee zugeben, aufkochen, vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Zwei Tassen vorbereiten, je ein Stück dunkle Schokolade hineingeben und den Kaffee durch einen Sieb darauf gießen. Nach Belieben etwas Kaffeelikör hinzugeben und mit je einer Stange Zimt zum Umrühren servieren. Und wo Sie Vollrohrzucker, Espresso, Zimtstangen und Schokolade bekommen, wissen Sie ja…