Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Nanu, heute schon wieder ein Dip? Hatten wir nicht erst letzte Woche an dieser Stelle mit Pad Thai eine Woksauce vorgestellt? Ganz schön eintönig, diese Weltladen-Texte, oder? Aber halt, heute geht es um einen Dip der anderen Art. Neu im Sortiment haben wir „Dipped Fruits Ananas“, das sind getrocknete Ananas in Zartbitterschokolade. Die gedippten Früchte sind handgemacht in der fairafric-Chocolaterieschule von Amanase, die Leckerei ist fair, bio und vegan. fairafric ist ein deutsch-ghanaisches Sozialunternehmen, das seit 2016 Schokoladen komplett in Ghana produziert und verpackt. Durch eine eigene Fabrik vor Ort entstanden Arbeitsplätze und wirtschaftliche Strukturen, die Wertschöpfung bleibt in Ghana. Der Bio-Kakao wird zu fairen Bedingungen im direkten Umfeld der Fabrik angebaut, das Einstiegsgehalt in der Fabrik beträgt etwa das Vierfache des lokalen Mindestlohns und umfasst auch Kranken- und Sozialversicherung für die ganze Familie. Solarenergie trägt zu einer klimafreundlichen Produktion bei. Das Verb dippen kommt übrigens aus der Seemannssprache und steht für das Grüßen eines vorbeifahrenden Schiffs durch Niederholen und Wiederaufziehen der Flagge. Insofern: zeigen Sie Flagge, das Geschmackserlebnis mit den Dipped Ananas lohnt sich!
-
-
Ab Montag 3. Juni melden wir uns aus den Ferien zurück, wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen! Wir waren in den Ferien kreativ und bringen ein neues Angebot für Sie mit. So bieten wir nun individuelle Gruppenbesuche außerhalb unserer Öffnungszeiten an. Egal ob Damenkränzchen, Kegelfreunde oder Sportgruppe: auf Voranmeldung begrüßen wir Gruppen zwischen 5 und 15 Personen zum entspannten Entdecken und Shoppen im Weltladen. Lust auf eine gemeinsame Unternehmung? Melden Sie sich zur Terminabsprache bei uns, wir öffnen exklusiv für Ihre Gruppe und verwöhnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Tasse Kaffee auf Kosten des Hauses.
Neu im Sortiment haben wir Pad Thai-Woksauce. Zusammen mit Reisnudeln, Gemüse, Ei und Erdnüssen können Sie damit im Handumdrehen einen Klassiker der thailändischen Streetfood-Küche zubereitet. Die vegane Sauce wird von Fairhandelsproduzenten in Pathum Thani in Thailand hergestellt, durch die Verarbeitung und Verpackung im Ursprungsland bleibt ein möglichst großer Teil der Wertschöpfung vor Ort. Holen Sie sich den authentischen Geschmack Thailands nach Hause!
-
-
Wir verabschieden uns für eine Woche in die Pfingstferien, der Weltladen ist vom 27. Mai bis zum 1. Juni geschlossen. Nutzen Sie die letzte Chance, bis zum 25. Mai den Rätsel-Coupon aus der aktuellen Weltladen-Post für einen Schokoriegel einzulösen. Ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment erhalten Sie (nicht nur) während unserer Ferien im Dorfladen Wallhausen.
In der Überschrift lesen Sie heute eine burundisches Sprichwort, es lautet übersetzt "Menschlichkeit macht die wahre Natur des Menschen aus". Vor zehn Jahren unterzeichneten Baden-Württemberg und Burundi eine Partnerschaftserklärung, im Weltladen bieten wir auch einen Partnerschaftskaffee aus Burundi an. Aktuell hat Burundi mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen, Informationen und Spendenmöglichkeiten finden Sie unter www.sez.de. Die Überschwemmungen sind eine direkte Folge des Klimawandels. Burundi, eines der Länder, das am wenigsten zum Klimawandel beigetragen hat, trägt nun die Konsequenzen am stärksten. Dies ist eines der leider vielen Beispiele, warum sich der Faire Handel und die Weltläden für Klimagerechtigkeit einsetzen.
-
-
Seit dem 15. Jahrhundert ist in Apotheken Konfekt bekannt, die Bezeichnung wurde verwendet für Arzneimittel zur inneren Anwendung, die zur Haltbarmachung mit Honig, Zucker oder Sirup zubereitet und getrocknet wurden. Später wurde der Begriff von der Zuckerbäckerzunft übernommen – und nun kommen wir dem heutigen Thema schon näher. Kürzlich hatten wir Ihnen vom 50-jährigen Jubiläum der Kinderschutzorganisation Preda auf den Philippinen berichtet, zu deren Instrumenten der Fairen Handel mit Mangoprodukten zählt. Aus diesem Anlass können wir Ihnen das Mango-Kokos-Konfekt aus dem Projekt derzeit zum Aktionspreis anbieten. Solange der Vorrat reicht, können Sie das Aroma-Erlebnis aus fruchtiger Mango und Kokos in den nächsten Tagen auch im Weltladen verkosten; wir sind sicher, Sie werden die innere Anwendung des Konfekts nicht bereuen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Armut und Landflucht sowie den positiven Wirkungen des Fairen Handels fragen Sie im Weltladen oder lesen Sie die Packungsbeilage.
Bitte vormerken: wir brauchen eine kleine Pause, in der letzten Maiwoche ist der Weltladen geschlossen.
-
-
Hatten Sie schon die neue Ausgabe der Weltladen-Post im Briefkasten? Diesmal stellen wir Ihnen die Frauenkooperative Aprolma in Honduras vor, passend dazu dreht sich die Ausgabe um Schönes und Leckeres aus Mittel- und Südamerika. Außerdem hat sich unser Redaktionsteam ein Rätsel ausgedacht – hierfür mussten wir aber schon Kritik aus dem restlichen Team einstecken, weil das Rätsel zu schwer sei. Jetzt sind wir wirklich gespannt, wie viele Coupons mit dem richtigen Lösungswort bei uns eingehen. Mitmachen lohnt sich, bis 25. Mai gibt es für die richtige Lösung einen Fairness-Schokoriegel. Das Rätsel ist tatsächlich zu schwer? Tja, dann müssen Sie wohl doch selbst für eine süße Leckerei sorgen, ebenfalls im Heft finden Sie ein Rezept für Schokokekse mit weißem Häubchen. Und natürlich sind die Schokoriegel auch käuflich zu erwerben. Die Weltladen-Post ist online verfügbar unter www.weltladen-dettingen.de.
Am Sonntag ist Muttertag – da wird die Zeit nun knapp! Im Weltladen finden Sie schöne Präsente und süße Aufmerksamkeiten aus Fairem Handel.
-
-
Seit vielen Jahren sind die vielfältigen Mangoprodukte von den Philippinen ein nicht wegzudenkender Bestandteil in unserem Sortiment, von den getrockneten Mangostreifen bis zum Fruchtgummi. Die Kinderschutzorganisation Preda, die hinter dem Projekt steht, wird nun 50 Jahre alt. Seit 1974 bietet sie Drogenabhängigen, Straßenkindern und missbrauchten Frauen und Kindern Schutz, Therapieangebote, Sozialarbeit, Ausbildungsmöglichkeiten und juristische Unterstützung. Mit dem Mangoprojekt erhalten rund 500 Kleinbauernfamilien feste Erzeugerpreise. So kann Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf gestoppt werden, der für viele Kinder in der Kinderprostitution endet. Die druckempfindlichen Früchte der Sorte Carabao werden von Hand geerntet und zügig nach internationalen Hygienestandards verarbeitet. Leider reicht der Platz an dieser Stelle gar nicht, um alle Facetten und Hintergründe dieses wichtigen Projekts zu erläutern, lesen Sie gerne mehr unter www.mangos-fuer-kinderrechte.de. Aber jetzt machen wir Ihnen noch den Mund wässrig: wussten Sie, dass die Carabao-Mango den Rekordtitel als süßeste Mango der Welt hält?
Wir freuen uns, dass Sie die Freiwillige Feuerwehr Dettingen beim Tag der offenen Tür mit der Konstanzer Mischung fairwöhnt.
-
-
Kommen Sie sich hier auch manchmal wie bei einem Quiz vor? Letzte Woche hatten wir Polyethylenterephthalat abgefragt, heute möchten wir den Unterschied zwischen Bami Goreng und Nasi Goreng wissen. Beide Gerichte stammen aus Indonesien, neu in unserem Sortiment finden Sie Gewürzpasten für beide Varianten. Die Pasten enthalten nur natürliche Zutaten, sie sind vegan und frei von Konservierungsstoffen. Die Bami Goreng-Paste hat einen herzhaften Geschmack von Sojasauce, die Nasi Goreng-Paste ist mild-würzig mit Zitronengras, Ingwer und roten Chilischoten. Die Kräuter und Gewürze werden von Hand geerntet, der Faire Handel ermöglichen den Landwirtinnen und Landwirten ein existenzsicherndes Einkommen. Sie warten noch auf die Auflösung? Das ist eigentlich einfach, Sie müssen nur in Ihrem Indonesisch-Wörterbuch nachschauen: Bami ist Nudel, Nasi ist Reis – und Goreng heißt gebraten.
Für die zweite oder dritte Maiwoche erwarten wir nochmals frische Mangos aus Burkina Faso. Sie möchten eine ganze Kisten mit 9 bis 11 Früchten? Vorbestellungen nehmen wir gerne bis 3. Mai per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.