Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Woran denken Sie bei Eukalyptus? Etwa nur an Koalas oder Erkältungsmedizin? Also uns fällt da als erstes der Frühstückstisch ein! Denn aus Nektar und Honigtau von Eukalyptus entsteht ein intensiv-würziger Sortenhonig mit feiner Kräuternote. Erzeugt wird er von den Imkerinnen und Imkern von Pueblo Apícola in Uruguay. Er ist Bestandteil unseres Honig-Trios, das sind drei verschiedene Honigsorten zum Probieren oder als schönes Mitbringsel. Die anderen beiden Sorten im Set sind Blütenhonige aus Mexiko und Guatemala. Die Honigvielfalt aus Lateinamerika stellen wir Ihnen auch in unserem Schaukasten an der Dingelsdorfer Straße vor. Der große Vorteil der Imkerei ist, dass auch Produzentinnen und Produzenten mit wenig Landbesitz Einnahmen erzielen können, zudem werden keine natürlichen Ressourcen verbraucht. Umweltschonende Imkerei leistet auch einen wichtigen Beitrag für mehr Artenvielfalt. Toll, was Sie beim Frühstück mit dem richtigen Brotaufstrich leisten können, oder?
Übrigens: rechtzeitig für die kalte Jahreszeit ist jetzt auch wieder Honigwein eingetroffen – nur für den Frühstückstisch wird der Met wohl weniger geeignet sein.

ist eine beliebte Kombination, ausgewogen und abwechslungsreich. Die Kraft von rot, gelb und grün war auch für uns Inspiration bei der Sortimentsgestaltung. Einzelne Sorten hatten wir bereits im Regal, nun haben wir das Erfolgstrio komplett: das grüne Curry mit duftenden Kräutern wie Zitronengras und Koriander, das gelbe Curry mit dem mildwürzigen Geschmack des traditionellen Thai Curry und das rote Curry mit dem scharfen Geschmack roter Chilischoten. Alle drei Gewürzpasten basieren auf thailändischen Rezepten, sie enthalten nur pflanzliche Zutaten. Sie werden in Thailand angebaut, die Produzentinnen und Produzenten erhalten ein existenzsicherndes Einkommen, sie sind genossenschaftlich organisiert und bekommen Unterstützung durch Schulung und Beratung.

Bitte vormerken: am Samstag 9. November veranstalten wir gemeinsam mit der Initiative Brauchbarschaft ein Repaircafé in Dettingen. Die Küchenmaschine streikt oder ein Kleidungsstück ist gerissen? Bevor das Teil im Müll landet, lohnt ein Reparaturversuch, das schont Ressourcen. Weitere Infos folgen, gerne können Sie sich auch vorab auf unserer Internetseite informieren.

Nach den zahlreichen Veranstaltungen im September können wir nun wieder etwas durchatmen. Und dabei genießen wir eine neue vegane Tafel. Sie ist cremig und zartschmelzend, sieht aus wie Milchschokolade - ist aber pflanzenbasiert mit Cashew-Creme und einem Kakaoanteil von 42 Prozent. Außerdem ist sie fair und bio sowie klimaneutral. Wussten Sie, dass 70 Prozent des weltweiten Kakaos aus Westafrika stammt, doch weniger als 1 Prozent der weltweiten Schokolade dort hergestellt wird? Zu diesem einem Prozent gehören die fairafric-Schokoladen aus dem Weltladen, sie werden komplett in Ghana produziert. Jede Tafel ermöglicht mehr Wohlstand für die Menschen am Anfang der Lieferkette, viermal mehr Einkommen im Ursprungsland der Kakaobohne, gut bezahlte mittelständische Jobs in Ghana, die höchsten Kakaoprämien Westafrikas sowie echten Systemwandel statt nur Entwicklungshilfe.

Beobachten Sie auch den Baufortschritt am Weltladen? Mittlerweile präsentieren wir uns streifenlos – seien Sie gespannt, wie es weitergeht!

Wenn bei einem Geschäft das Ladenschild abgeschraubt wird, ist das normalerweise kein gutes Zeichen. Aber Sie müssen sich keine Sorgen um uns machen – ganz im Gegenteil! Nachdem wir vor zwei Jahren mit der Modernisierung im Innenraum begonnen hatten und Fußboden, Regale, Wände und Licht erneuert hatten, geht es nun mit der Außenfassade weiter. Der Weltladen bekommt nicht nur einen neuen Anstrich, sondern wird auch durch weitere Elemente ein attraktiveres Erscheinungsbild bekommen. Seien Sie gespannt! Wir haben weiterhin regulär geöffnet - auch wenn vorübergehend kein Ladenschild mehr am Weltladen hängt, finden Sie uns an gewohnter Stelle und mit dem bewährten Angebot.

Zusätzlich finden Sie uns am Samstag 28. September ab 13 Uhr auch beim Open Air Nachhaltigkeitsfest im Stadtgarten in Konstanz. Neben unserem Stand gibt es dort den Missio Truck mit einer Ausstellung über moderne Sklaverei, das Sternsinger-Mobil, verschiedene Mitmachangebote, ein Puppentheater, Musik und Tanz, eine nachhaltige Tafel und vieles mehr. Kommen Sie gerne vorbei!

Wir bedanken uns bei Christoph Brugger, dem Gitarrenduo „Die Massentonhaltung“ und unseren Gästen für das Fairgnügen bei unserem Weinabend zur Fairen Woche! Selbstverständlich erhalten Sie die vorgestellten Produkte vom Schoklad über die blauen Härdöpfel-Chips bis zum schönen Ikaufskorb weiterhin im Weltladen.

Wir sind beim Verenafest am Sonntag mit unserem Glücksrad vertreten. Testen Sie Ihr Wissen zu Fairem Handel und den globalen Nachhaltigkeitszielen – richtige Antworten werden belohnt!

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Weltladen in Thayngen besucht hatten, konnten wir in der letzten Woche die schweizerischen Ladenfrauen zu einem grenzüberschreitenden Austausch in Dettingen begrüßen. Die Weltläden in Deutschland und der Schweiz arbeiten in manchen Punkten unterschiedlich, uns verbindet aber die Idee des Fairen Handels. Wenn Sie in der Schweiz einen Claro-Weltladen entdecken, schauen Sie mal rein, Sie werden bekannte aber auch neue Produkte finden!

Seit mehr als 20 Jahren gibt es bundesweit im September die Faire Woche, sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ und stellt das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus. Wir laden anlässlich der Aktionswoche zu einem Fairgnüglichen Weinabend am Samstag 14. September um 19.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Christoph Brugger führt in Mundart durch den Abend und verzellt von seinen Weltladen-Einkäufen, es gibt Livemusik vom Gitarrenduo „Die Massentonhaltung“ und das Weltladen-Team bewirtet mit Getränken und Snacks aus Fairem Handel.

Außerdem sind wir zur Fairen Woche mit unserem Quizrad beim Verenafest dabei und auf dem Allensbacher Wochenmarkt gibt es am 19. September einen Verkaufsstand mit Produkten aus unserem Weltladen.

Solange der Vorrat reicht erhalten Sie im Weltladen gratis das beliebte Rezeptheft zur Fairen Woche, dieses Jahr mit Rezeptideen wie Quinoa-Porridge, Erdnuss-One-Pot oder Mini-Apfelstrudel mit Karamellsoße und Nicecream.

Anlässlich der bundesweiten Fairen Woche laden wir Sie am Samstag 14. September zu einem Fairgnüglichen Weinabend ins Pfarrheim Dettingen ein. Wir konnten Christoph Brugger gewinnen, in Mundart durch den Abend zu führen und Ihnen auf humorvolle Weise einige Highlights aus unserem Weltladensortiment näher zu bringen. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Gitarrenduo „Die Massentonhaltung“. Die Musiker Tobias Bosch und Stephan Lange spielen bekannte internationale und deutschsprachige Hits aus verschiedenen Jahrzehnten in ihrer eigenen unnachahmlichen Interpretation. Zu sehen und zu hören sind sie unter anderem regelmäßig beim Konstanzer Gassenfreitag und beim Seenachtsfest. Probieren Sie Sekt, verschiedene Weine und alkoholfreie Getränke aus Fairem Handel, außerdem bewirten wir mit Snacks und ausgewählten Leckereien aus unserem Sortiment. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Lassen Sie sich dieses Fairgnügen nicht entgehen! Weitere Veranstaltungen in unserer Region finden Sie unter www.faire-woche.de.