Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Bei frischen Früchten ist die Logistik und Verfügbarkeit nicht ganz einfach. Aktuell gehen wir aber davon aus, dass wir Ende dieser Woche eine Lieferung frischer Mangos aus Burkina Faso erhalten. Der Import der Mangos wird organisiert vom Hilfsfonds Burkina Faso aus dem Landkreis Tuttlingen. Unter dem Motto „Mangos für Bildung“ wird aus dem Erlös der Bau von Schulen in Burkina Faso unterstützt. Die Mangos werden von Burkiner Bauern im Nebenerwerb angebaut ähnlich unserer Streuobstwiesen. Spritzmittel sind für die Bauern viel zu teuer, allerdings sind die Mangos aus Kostengründen nicht bio-zertifiziert. Einige Weltläden in unserer Nachbarschaft bieten die Mangos schon länger mit großem Erfolg an und wir sind gespannt, ob die Mangos auch bei Ihnen so gut ankommen. Sicherlich finden Sie in unserem Sortiment auch zahlreiche andere attraktive Produkte - falls Sie aber ausschließlich an den Mangos interessiert sind, können Sie ab Freitag während unserer Öffnungszeiten auch vorsorglich unter Telefon 94 97 55 nachfragen, ob die erwartete Lieferung tatsächlich eingetroffen ist.

In Verbrauchermagazinen können Sie regelmäßig erfahren, wie Preiserhöhungen durch Mogelpackungen oder andere Tricks vertuscht werden. Wir hingegen bevorzugen eine ehrliche Information und möchten nicht verschweigen, dass Mitte April einige Preiserhöhungen bei Lebensmitteln anstehen. In den vergangenen 12 Monaten hat sich der Preis des US-Dollars um rund 20 Prozent erhöht, dies macht Importe entsprechend teurer. Mit einigen Handelspartnern sind zwar auch Importe in Euro vereinbart, allerdings sind die erhaltenen Euro für unsere Handelspartner entsprechend weniger wert, so dass dieser Verlust durch Preiserhöhungen ausgeglichen werden muss, schließlich sollen unsere Handelspartner im Süden und deren erfolgreiche Arbeit nicht durch die Kursentwicklungen benachteiligt werden. Greifen Sie also noch einmal kräftig zu, bevor ab 15. April einige Preise steigen. Aber keine Sorge, es wird nicht alles teurer, die überwiegende Anzahl der Preisschilder werden den April unverändert überdauern.

Ein großes Dankeschön möchten wir allen Gästen für den Besuch und die positive Resonanz auf das Fastenessen sagen. Als Erlös konnten wir 932,25 € an Misereor überweisen, das sind über 15% mehr als im Vorjahr! Herzlichen Dank dürfen wir auch sagen den kleinen und großen Künstlern, den Köchinnen und Köchen sowie dem engagierten Helferteam vor und hinter den Kulissen! Im Zentrum der diesjährigen Misereor-Aktion stehen Hilfsprojekte gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Philippinen.

Unser Team freut sich schon auf den Besuch der Messe „Fair Handeln“ vom 9. bis 12. April in Stuttgart. Wir können dort mit vielen Fairhandelsgesellschaften ins Gespräch kommen, neue Lebensmittel verkosten oder Produkte für unser Sortiment ordern. Die Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln richtet sich nicht nur an Fachbesucher, sondern an ein breites Publikum. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erhalten Sie im Weltladen einen Coupon für einen verbilligten Messeeintritt.

Wir geben uns große Mühe, Sie nicht zu langweilen. Aufmerksame Leserinnen und Leser werden nun jedoch eine Wiederholung wittern – aber vielleicht sind ja genau Sie der oder die Richtige für uns? Suchen Sie eine Möglichkeit für ein sinnvolles Engagement? Möchten Sie sich ehrenamtlich und unentgeltlich einbringen? Sind Sie zuverlässig, verantwortungsbewusst und interessieren sich für Fairen Handel und die eine Welt? Möchten Sie in einem engagierten Team mitarbeiten und Teil einer Bewegung mit bundesweit über 800 Fachgeschäften für Fairen Handel werden? Haben Sie etwa alle 14 Tage knapp 4 Stunden Zeit für uns? Trauen Sie sich zu, nach einer gründlichen Einarbeitung eigenständig einen Ladendienst zu übernehmen mit Kundenberatung, Verkauf, Bedienung des Kassencomputers und Tagesabrechnung? Wenn Sie jetzt 6-mal „Ja!“ gesagt haben, dann sind Sie bei uns richtig! Rufen Sie an, schreiben Sie uns eine Mail oder kommen Sie im Weltladen vorbei. Wir freuen uns!

Gerne möchten wir Sie am Sonntag 22. März zum Fastenessen einladen. Nach einem Familiengottesdienst um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche erwarten Sie im Pfarrheim Aufführungen der Grundschüler, die Ministranten backen frische Waffeln und die Bücherei hat geöffnet und veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Zum Abschluss gibt es ein einfaches aber leckeres Mittagessen, der Erlös ist für das bischöfliche Hilfswerk Misereor bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie backen gerne? Und Sie transportieren Kuchen und Torten zu Geburtstagsfeiern, Familienfesten und Vereinsaktivitäten? Dann haben wir jetzt etwas für Sie, nämlich unsere praktischen Kuchen-Transport-Taschen in verschiedenen Designs. Die Taschen stammen aus Sri Lanka von einem Projekt für benachteiligte Frauen, die in Schneider- und Batikwerkstätten Ausbildungs- und Arbeitsplätze finden. Und übrigens finden Sie bei uns natürlich auch verschiedenste Backzutaten von Zucker und Kakao über Gewürze bis zu Vanilleschoten aus Madagaskar.

Radiohörer haben vielleicht kürzlich auf SWR2 einen Beitrag mit dem Titel „Fair-Giftet“ gehört, der von einem Pestizideinsatz auf einer Fairtrade-Teeplantage in Assam (Indien) berichtet hat. Hier können wir berichten, dass keiner unserer Lieferanten mit besagter Plantage in Handelsbeziehungen stand und der Autor des Radiobeitrags auch einen unserer Lieferanten besucht hat und von deren Engagement im Bioanbau sehr beeindruckt war. Somit können Sie unsere Schwarz-, Weiß- und Grüntees aus Assam und Darjeeling unbeschwert genießen! Übrigens wurde jener Plantage noch vor Ausstrahlung des Beitrags die Fairtrade-Zertifizierung entzogen.

Bitte vormerken: am Sonntag 22. März laden wir Sie zum diesjährigen Fastenessen ein. Nach einem Familiengottesdienst erwarten Sie im Pfarrheim Aufführungen der Grundschüler, die Ministranten backen frische Waffeln und die Bücherei hat geöffnet und veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Zum Abschluss gibt es ein einfaches aber leckeres Mittagessen, der Erlös ist für das bischöfliche Hilfswerk Misereor bestimmt.

Hin und wieder kommt es vor, dass es in unseren Lebensmittelregalen eine Lücke gibt und ein Produkt fehlt. Manchmal mag uns da ein Fehler in der Einkaufsplanung passieren, aber der Grund kann auch in einem Lieferengpass liegen. Besonders die Liebhaber von Cashewnüssen und Cashewbruch haben dies sicherlich bemerkt. Die Cashews kommen von drei Frauenkooperativen aus dem Süden Honduras. Die Familien leben am Rande des Existenzminimums, die Einnahmen aus dem Fairen Handel können so zur Finanzierung von Schule und Gesundheitsleistungen beitragen. 2013 gab es eine schlechte Ernte, 2014 waren die Produzenten nach starken Regenfällen länger von der Außenwelt abgeschnitten und die Feuchtigkeit setzte den Nüssen zu. Mit einem Lieferengpass Werbung zu machen trauen sich sicherlich nur wenige Händler. Aber gerade hier liegt die Stärke des Fairen Handels, nämlich den Handelskontakt auch in schwierigen Situationen aufrecht zu erhalten und eine verlässliche Unterstützung zu bieten. Übrigens: im Moment haben wir Cashewnüsse und Cashewbruch vorrätig, also greifen Sie zu!