Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Freekeh? Sie wissen auch nicht, was das ist? Gut, dann sind wir beruhigt, dass wir keine Bildungslücke haben. Selbst die meisten Lexika kennen den gerösteten grünen Weizen nicht. Der Weizen wird in Palästina grün geerntet und sonnengetrocknet, anschließend traditionell über Feuer geröstet, wodurch er eine fein rauchige Note erhält. Ähnlich wie Grünkern ist Freekeh eine vollwertige Beilage und eignet sich auch für Bratlinge, Aufläufe, Suppen, Salate und orientalische Speisen. Eine erste Lieferung haben wir bereits erhalten und sind nun unschlüssig, ob wir Freekeh dauerhaft ins Sortiment aufnehmen sollen. Was meinen Sie?

Zum Begriff Schokoriegel hingegen brauchen wir nicht viel zu erklären, deshalb kurz und knapp: es gibt zwei neue Sorten Vollmilchschokolade mit Karamel-Creme und mit Kokosflocken.

Bitte vormerken: am Freitag 4. Dezember findet unser diesjähriger Glühweintreff im Pfarrgarten statt. Wir sind schon kräftig am Planen und Vorbereiten und freuen uns auf Ihren Besuch!

Bestimmt haben Sie bei uns im Weltladen schon gesehen, dass auf den Regalschildern von Lebensmitteln auch der jeweilige Grundpreis angegeben ist. Wenn bei einem Speiseöl der Grundpreis für einen Liter im dreistelligen Bereich liegt, ist das Öl folglich sehr teuer – oder aber sehr edel! Und genau das gilt für unsere vier neuen Bio-Speiseöle aus dem sonnigen Usbekistan, nämlich Sesam-, Mandel-, Walnuss- und Aprikosenkernöl. Die Bio-Rohstoffe stammen teils aus kleinbäuerlichem Anbau und teils aus Wildsammlung, denn die usbekische Bergregion hält viele Früchte und Nüsse bereit, die dort gesammelt werden können. Hunderte Kleinbauern haben durch die Arbeit für Silk Road Organik eine feste Einnahmequelle. Das usbekische Klima ist mit über 300 Sonnentagen ideal für den Anbau von Nüssen und Früchten, die Herstellung der Öle erfolgt in Österreich. Und da die Öle in kleine 100-Milliliter-Fläschchen abgefüllt sind, brauchen Sie an der Kasse auch keinen dreistelligen Betrag zu befürchten. Außerdem finden Sie bei uns auch Olivenöle in verschiedenen Qualitäten aus Chile und Palästina.

Möchten Sie im August schon Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen? Wir auch nicht, und deshalb hatten wir die Weihnachtsartikel zunächst noch in unserem Lager verstaut. Aber nun ist es Zeit, die Weihnachtsartikel hervorzuräumen, ganz besonders für unsere Adventskalender mit Bio-Vollmilchschokolade. Den Kalender schmückt ein farbenfrohes, weihnachtliches Motiv des Malers und Kinderbuchautors Ulli Wunsch. Mit dem gleichen Motiv ist auch eine Weihnachtsschokolade erhältlich. Außerdem ist vorweihnachtliches Gebäck eingetroffen in Form von Spekulatius und Panettone. Auch in diesem Jahr gibt es die beliebten italienischen Weihnachtskuchen mit Edelbitterschokolade und saftigen Mangostückchen wieder in zwei Größen als Panettone und kleine Panettoncini im Stoffsäckchen. Beide werden nach einem traditionellen Originalrezept von der Sozialkooperative Libero Mondo in Italien aus Fairhandelszutaten von den Philippinen, Palästina und Ecuador hergestellt. Und in einem Monat ist ja dann auch schon Nikolaustag...

Manchmal sind unsere Kunden schneller als wir, etwa bei der Lektüre der Zeitschrift der Stiftung Warentest. Und so wurden wir nach dem in der Oktober-Ausgabe empfohlenen GEPA Grüntee Ceylon gefragt, noch bevor wir uns mit dem Tee eindecken konnten. Insgesamt hatte Warentest 25 Grüntees untersucht, darunter Beuteltees, lose Tees, Pulver und Kapseln. Über die Hälfte der Tees - viele Produkte von Discountern, aber auch Bioprodukte - schnitten aufgrund hoher Schadstoffwerte mit „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“ ab. Der GEPA-Beuteltee war unter den fünf Besten und wurde mit „gut“ bewertet, er wird von der Stiftung Warentest ausdrücklich als unbedenklich empfohlen. Da die Ernte von Hand erfolgt, gelangen nur wenige giftige Wildkräuter in den Tee. Eine optimierte Folie aus nachwachsenden Rohstoffen bietet eine verbesserte Barriere gegen Schadstoffe und durch eine besondere Heißluftführung ist die Belastung durch Rauchgase gering, die sonst bei der Trocknung entstehen. Jetzt jedenfalls sind wir für Ihren Tee-Einkauf gewappnet!

Fallen Ihnen Lebensmittel ein, die es in rot und blau gibt? Vielleicht Trauben oder Gummibärchen? Nun, dann sind unsere neuen Kartoffelchips für Sie ebenso außergewöhnlich wie für unser Team. Gut 400 verschiedene Sorten umfasst der Kartoffelreichtum der peruanischen Anden, einige davon werden schon seit der Inka-Zeit angebaut. Etwa 90 Familien haben sich in der Kooperative Agropia das Ziel gesetzt, die nativen Kartoffelsorten zu erhalten und die Lebensbedingungen der Mitglieder dank des Fairen Handels zu verbessern. Die Formen- und Farbenvielfalt umfasst auch rote und blaue Kartoffel-sorten mit exotischen Namen wie Sumas Soncco (Schönes Herz) oder Pumapamaquin (Pumapfote). Die frisch geernteten Bio-Kartoffeln werden in Lima verarbeitet und frittiert in Bio-Palmöl-Fett aus Ecuador, so dass die Chips rundum fair & bio sind. Die blauen Chips sind gesalzen, die roten mit Salz und Paprika. Unser Team fand bei der Verkostung beide Sorten lecker - welches ist Ihr Favorit, Schönes Herz oder Pumapfote?

Green&Fair – so heißen unsere neuen Produkte aus Naturlatex. Für Ihre Herbstarbeiten finden Sie bei uns Garten- sowie Haushaltshandschuhe, strapazierfähig und lange haltbar aus Naturlatex und Bio-Baumwolle. Ebenfalls aus Naturlatex gibt es auch Luftballons in erstklassiger Qualität. Auf jedes Kilo Kautschuk wird eine FairTrade-Prämie bezahlt, die in einen Sozialfonds zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Gummizapfer und ihrer Familien in Sri Lanka fließt.

Hin und wieder präsentieren wir hier kleine Rezepte mit Zutaten aus unserem Sortiment. Für Kochmuffel, die mit „Dünsten“ oder „Anschwitzen“ nichts anfangen können, gibt es heute ein ganz simples Einsteiger-Rezept. Sie brauchen nur 400 ml Apfelsaft, 400 ml Buttermilch, zwei Esslöffel flüssigen Honig, einen Teelöffel geriebene Zitronenschale, einen halben Teelöffel gemahlener Ingwer und vier Esslöffel Mango-Sirup miteinander verrühren, in Longdrinkgläser füllen, mit Früchten garnieren und schon haben Sie eine leckere Apfel-Mango-Buttermilch gezaubert!

Unsere vier Wellnesstees kennen Sie ja schon, oder? Wenn Sie sich nicht zwischen den Sorten entscheiden können oder die Tees vielleicht erst noch probieren möchten, können wir Ihnen nun unser neues Teeset empfehlen. Insgesamt zwanzig Teebeutel der vier Wellnessteesorten sind darin versammelt, so ist bestimmt für jeden Tag etwas dabei. Die schonend hergestellten Kräuter- und Gewürztees sind ohne Aromazusatz und aus ökologischem Anbau, außerdem sind sie herrlich aromatisch. Von vitalisierend-feurig, wie der Powertee, bis hin zu beruhigend-sanften Geschmacksnoten, wie beim Relaxtee. Auch als Geschenk ist das Teeset hervorragend geeignet!

Die neue Ausgabe der Südzeit, das Eine-Welt-Journal Baden-Württemberg, liegt gratis für Sie im Weltladen bereit, das Titelthema diesmal „Lust am Lesen - Literatur verändert die Welt“.

Und nicht vergessen, nächste Woche sind die MitMachTage. Nutzen Sie die Chance für einen Schnupper-Weltladendienst, mehr dazu im Weltladen oder über www.mitmachtage-konstanz.de.