Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Quadratisch, praktisch... - na Sie wissen schon. Das gilt auch für zwei neue Produkte im Weltladen. Zum einen sind das coffee beans, geröstete Bio-Kaffeebohnen in feiner Schokolade als Muntermacher für Unterwegs. Zum anderen gezuckerte Ingwerwürfel, ein süß-scharfer asiatischer Genuss von den Philippinen. Beide so handlich verpackt, dass sie in jede Tasche passen.
Ihnen kommt dieser Text bekannt vor? Respekt, da haben Sie aber ein ausgezeichnetes Gedächtnis! Dieser Text erschien vor ziemlich genau 20 Jahren im September 2005. Noch heute haben wir diese beiden Produkte im Sortiment. Sie scheinen diese beiden Leckereien zu mögen, denn sonst hätten sie den Platz auf unserer Theke nicht so lange verteidigen können. Und ein schöner Beweis, dass der faire Handel auf nachhaltige und langfristige Handelspartnerschaften setzt. Die Kaffeebohnen stammen von der Kooperative ISMAM in Mexiko, die Zutaten für die Ingwerwürfel kommen von der Kleinbauernkooperative PFTC auf den Philippinen – beide Gruppen profitieren von verlässlichen und partnerschaftlichen Handelsbeziehungen, die zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation beitragen. Auf die nächsten 20 Jahre?

Wir melden uns aus den Ferien zurück, ab Montag 1. September ist der Weltladen wieder geöffnet. Haben Sie die Sonne in den Tropen genossen und am Strand an einer frischen Kokosnuss genippt? Trösten Sie sich, wir auch nicht. Aber zumindest die Illusion lässt sich aufrecht erhalten – holen Sie sich mit unserem neuen Fairtrade-Kokoswasser einfach das Urlaubsfeeling nach Hause. Streng genommen handelt es sich bei der Flüssigkeit aus Kokosnüssen gar nicht um ein Wasser, sondern um einen Fruchtsaft. Im Vergleich zu anderen Säften enthält Kokoswasser nur sehr wenig Zucker, dafür jedoch mehr Calcium, Magnesium und Kalium als Mineralwasser. Das erfrischende Bio-Getränk wird direkt aus jungen, grünen Kokosnüssen gewonnen, es ist vegan, glutenfrei und kalorienarm. Das Kokoswasser kommt aus Sri Lanka, die Kokosnüsse werden von Hand ohne Einsatz von Ernteaffen geerntet und direkt nach der Ernte geöffnet. Der Faire Handel garantiert den Bäuerinnen und Bauern existenzsichernde Einkommen, mit den Mehrerlösen werden Bildungsmaterialen für die Kinder, die Verbesserung der Trinkwasseraufbereitung und Schulungen finanziert. Und natürlich wird nicht nur das Kokoswasser genutzt, in unserem Sortiment finden Sie weitere Kokosprodukte aus dem Projekt, dazu demnächst mehr.

Wir verabschieden uns am Wochenende in die Sommerferien, der Weltladen ist ab 11. August für drei Wochen geschlossen. Nicht nur während dieser Zeit finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Sortiment im Dorfladen Wallhausen, so dass Sie nicht auf Ihre Lieblingsprodukte aus dem Weltladen verzichten müssen. Das Weltladen-Team wünscht schöne Ferien!

Waren Sie letzte Woche beim Sommerfest auf dem Schulhof? Dann haben Sie ja schon mitbekommen, in welches Dilemma uns die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Wettbewerb für die neue Dettinger-Wallhauser-Schokolade gebracht haben. Die Jury aus Ortsverwaltung und Weltladenteam hat schließlich vor der Qual der Wahl kapituliert und gleich drei Beiträge ausgewählt. Wir nutzen nun die Ferien, um daraus Druckvorlagen zu erstellen und freuen uns, Ihnen bald die ersten Tafeln im neuen Design präsentieren zu können. Wir sind schon sehr gespannt, welches Motiv Ihr persönlicher Favorit wird. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen und kreativen Beiträge!

Kürzlich hatten wir Schulklassen zu Gast in unserem Weltladen. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei nicht nur die Hintergründe von Produktion und Handel von Bananen, Schokolade und Mangos erkundet, sondern hatten auch die Möglichkeit zum Einkauf im Weltladen. Aufmerksam und auf Sparsamkeit bedacht ist den Schülerinnen und Schülern aufgefallen, dass der Preis für Schokolade im Weltladen stärker gestiegen ist als im Supermarkt. Und damit kommen wir zum „Goldenen Windbeutel“. Der Negativpreis wurde vom Verein Foodwatch kürzlich an einen großen Hersteller für dessen lilafarbene Schokoladentafeln verliehen. Der hat nämlich bei unveränderter Verpackungsgröße die Tafel flacher gemacht und den Inhalt um 10 Prozent reduziert. Solche Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen brauchen Sie bei uns nicht zu befürchten, bei uns haben klassische Tafelschokoladen wie seit eh und je 100 Gramm Inhalt. Egal ob Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade: im Weltladen unterstützen Sie keine windigen Geschäftspraktiken, sondern Kleinbauernorganisationen im Süden mit transparenten Lieferketten und fairem Bio-Genuss.

Bitte vormerken: wir verabschieden uns ab 10. August für drei Wochen in die Sommerferien.

Vor 50 Jahren wurde Dettingen-Wallhausen eingemeindet. Seit rund 32 Jahren ist unser Weltladen ein Teil des Orts, 2002 konnten wir den wohl ersten deutschen Weltladen-Neubau beziehen. Ein Weltladen mit täglichen Öffnungszeiten ist für eine Ortschaft dieser Größe nicht selbstverständlich, diesen Erfolg verdanken wir Ihrer Unterstützung des Fairen Handels und Ihren Einkäufen im Weltladen! Seither sind Hunderte von Texten wie dieser erschienen. Und nun wollen wir mal schauen, was davon hängengeblieben ist! Wir sind mit unserem Quizrad beim Sommerfest am 31. Juli auf dem Schulhof dabei, testen Sie Ihr Wissen zu Fairem Handel und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen und gewinnen Sie eine Süßigkeit oder einen Rabattgutschein. Wir freuen uns zudem, dass beim Sommerfest fairer Kaffee im Ausschank ist!

Am 31. Juli ist auch Tag der Lebensmittelvielfalt. Es soll Menschen geben, die in 32 Jahren noch nie in unserem Weltladen waren. Dabei gibt es eine große Vielfalt zu entdecken von A wie Agavensirup bis Z wie Zimt. Da wäre der Jahrestag der Eingemeindung eine gute Gelegenheit, den örtlichen Fachhandel und ehrenamtliches Engagement zu unterstützen und gleichzeitig den Blick zu weiten auf die Menschen hinter den Produkten, oder?

Bevor wir einen neuen Genussartikel ins Sortiment nehmen, verkosten wir das Produkt gewissenhaft. Nur wer diese Hürde überwindet, bekommt einen Platz in unserem Regal. So wie der neue FairBITE Schokoriegel Brownie. Der vegane Bio-Schokoriegel mit Reissirup und Kakao aus Fairem Handel hat unsere interne Teamabstimmung mit 10 zu 6 bestanden. Jetzt sind wir auf Ihre Rückmeldung gespannt – sind Sie mit unserer Auswahl einverstanden? Sieben Riegel sind übrigens während der Verkostung auf rätselhafte Weise verschwunden, ein weiteres Indiz für die Beliebtheit und Anziehungskraft der süßen Leckerei?

Am Freitag 25. Juli öffnet das Kloster Hegne von 11 bis 17 Uhr seine Pforten. Kloster, Altenpflegeheim, Schule, Hotel, Akademie und technische Betriebe ermöglichen Einblicke und Begegnungen. Es gibt zahlreiche Führungen, Mitmach- und Schnupperangebote für Groß und Klein sowie vielfältige Bewirtungsangebote. Unser Weltladen ist mit dem Quizrad zu den 17 Nachhaltigkeitszielen beim Tag des offenen Klosters dabei, Schülerinnen und Schüler des Marianums bieten Produkte aus unserem Sortiment an. Sehen wir uns in Hegne?

Letzte Woche hatten wir Ihnen an dieser Stelle von der Kooperative Coopealnor berichtet, Sie erinnern sich? Wenigstens das Land oder das Produkt werden Sie ja wohl noch wissen! Neben Rohrohrzucker aus Paraguay ist das Orangensaftkonzentrat aus Brasilien wichtiger Bestandteil unserer Orangenlimonade. Cola sowie die Zitronen- und Orangenlimonade erhalten Sie auch gekühlt. Genießen Sie eine erfrischende Limonade im Schatten des Pfarrgartens, so wird auch an warmen Tagen der Besuch im Weltladen zu einem angenehmen Erlebnis. Und wer’s nicht so heiß mag: unser Weltladen ist klimatisiert. So bewahren Sie einen kühlen Kopf und bekommen keinen Schweißausbruch, wenn Sie nach Coopealnor gefragt werden.

Ordentlich schwitzen werden vermutlich die Teilnehmenden einer Charity-Radtour, die sich am Samstagmittag über die Dettelbachstraße auf den Bodanrück kämpfen. Die Radlerinnen und Radler fahren für den guten Zweck um den See und unterstützen durch Spendenbeiträge von Sponsoren die Nichtregierungsorganisation BAAN DOI - Kinderhaus am schönen Berg in Mae Sai in Thailand. Wir begrüßen die Gruppe mit einer Verpflegungsstation am Weltladen.