Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Haben Sie schon die Schoko-Osterhasen in unserem Schaufenster gesehen? Kommen Ihnen die Osterhasen dieses Jahr auch irgendwie anders vor? Nun, ein großer Hersteller hat sich die Rechte an der Goldfarbe bei Schokohasen gesichert und deshalb sind unsere Osterhasen nun Silberfarben verpackt. In Sachen Fairness haben unsere Schoko-Osterhasen aber weiterhin die Goldmedaille verdient! Die Osterhasen können Sie übrigens auch wieder verschicken lassen, Infos und Grußkarten zu der Aktion gibt’s im Weltladen.

Am Sonntag 21. März ist das diesjährige Fastenessen. Haben Sie sich schon ein Set „Fastenessen in der Tüte“ mit Reis, Kokosmilch, Thai-Mango-Sauce und Rezept gesichert? Die Tüten sind in Weltladen erhältlich. Auch das Gemeindeteam St. Nikolaus aus Dingelsdorf beteiligt sich an der Aktion, in Dingelsdorf werden die Tüten am Freitag 19. März von 12.15 bis 12.30 Uhr und 13.40 bis 14.15 Uhr vor dem Kinderhaus und am 20. März nach dem Vorabendgottesdienst angeboten.

Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen.

Erinnern Sie sich an früher, als wir Sie noch ohne Hygienekonzept zum Fastenessen ins Pfarrheim einladen konnten? Am 5. Fastensonntag war es immer so weit. Es gab damals ein Mittagessen mit Reisgerichten, der Erlös ging an das Hilfswerk Misereor. Im letzten Jahr mussten wir das Fastenessen ersatzlos ausfallen lassen, das soll uns nicht noch einmal passieren! Deshalb gibt es dieses Jahr wieder ein Fastenessen, und zwar am 21. März. Das Fastenessen wird fast wie immer sein, nur halt bei Ihnen zu Hause und Sie kochen diesmal selbst! Denn wir bieten dieses Jahr ein „Fastenessen in der Tüte“ an. Im Weltladen ist ein Set mit Jasmin-Reis und Kokosmilch aus Thailand sowie Thai-Mango-Sauce aus Indien erhältlich. Mit den Rezepten in der Tüte kann damit zuhause ein Reisgericht gekocht werden, wie es beim Fastenessen im Pfarrheim angeboten wurde. Die fair gehandelten Produkte stammen aus dem Weltladen-Sortiment. Die Fastenessen-Tüten werden gegen eine Spende von mindestens 10 Euro im Weltladen abgegeben, der Weltladen stiftet den Inhalt der Tüten, so dass der komplette Preis als Spende der Arbeit von Misereor zugutekommt. Guten Appetit!

Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen.

Wie Sie wissen, haben wir derzeit montags geschlossen. Schon länger steht jedoch der Internationaler Frauentag am 8. März auf unserer Agenda – und der fällt nun ausgerechnet auf einen Montag. Die Vereinten Nationen begehen den Tag seit 1975 als Tag für die Rechte der Frauen und den Weltfrieden, in Berlin ist der Tag sogar ein gesetzlicher Feiertag. Gerne hätten wir auch in diesem Jahr Kundinnen am Frauentag einen Nachlass von 15 Prozent eingeräumt als konkreter Beitrag an der Ladentheke in Sachen Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Geschlechtergerechtigkeit ist ein wichtiges Anliegen im Fairen Handel – und auch eines von 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Spontan wie wir sind, findet sich aber auch dafür ein Lösung: wir öffnen ausnahmsweise am Montag 8. März zu den regulären Öffnungszeiten von 15 bis 18.30 Uhr! Und das nur, damit Kundinnen mit 15 Prozent Rabatt auf alle Produkte bei uns einkaufen können. Zum Beispiel den Kräutertee „Frauenpower“ aus Slowenien. Die Kräuter für diesen Tee, die schon beim Aufguss ihren Duft verströmen, wurden mit Bedacht ausgewählt und sind der Kraft von Frauen gewidmet.

Braun oder weiß? Eine Frage, die für Schokoladenfreunde eine schwierige Entscheidung sein kann. Manche lieben den saften, süßen und milchigen Geschmack weißer Schokolade, andere sprechen der weißen Schokolade sogar ab, überhaupt eine echte Schokolade zu sein. Dunkle Schokolade enthält Kakaomasse, Zucker und Kakaobutter, bei weißer Schokolade wird die Kakaomasse weggelassen. Weiße Schokolade hat deshalb mehr Kalorien, braune Schokolade gilt aufgrund der Inhaltsstoffe des Kakaos als gesünder. Aber warum erzählen wir Ihnen das alles, Schokoladen unterschiedlicher Farben gibt es doch schon lange im Weltladen. Nun, neu und als limited Edition gibt es mit der Mocca Sahne eine Duo-Schokolade mit weißer Schokolade und Mocca Sahne mit eleganter Kaffeenote. Die weiße Schokolade wird so zum Sahnehäubchen auf dem Kaffee. Die Schokolade ist bio und von der Bohne bis zur Tafel fair, sie enthält nur reine Kakaobutter als Pflanzenfett und verzichtet aus Soja-Lezithin. Die Zutaten stammen von Handelspartnern in São Tomé, Togo, der Dominikanischen Republik und Paraguay. Na also, dann ist die Entscheidung zwischen braun oder weiß ja gar nicht so schwer, oder?

Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen.

Nein, mit so einem Weihnachtsgebäck können wir im Februar nicht kommen. Kardamom, Nelke und Zimt ergeben deren typischen Geschmack. Wenn man stattdessen Ingwer in Kekse verbackt, erinnert der Geschmack kurz an Spekulatius, die Kekse sind dann aber doch würziger und raffinierter. Ebenfalls ungewohnt klingen Kekse mit Salznote, aber auch diese Kreation hat den Geschmackstest unseres Teams bestanden. Unser Team trifft sich derzeit nur online, da ist die Logistik bei Verkostungen gar nicht so einfach. Wir hoffen, Sie wissen es zu schätzen, wenn wir uns für Sie durch so viele neue Kekssorten naschen. Weiterhin im Sortiment – aber mit neuer Verpackung – sind die Nougattaler mit Schokolade. Alle drei Nougattaler-Sorten stammen von Wedgewood Nougat aus Südafrika. Die Erfolgsgeschichte begann zunächst in der privaten Küche der Gründerin, später eroberte der Nougat den lokale Bauernmarkt und heute profitieren rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Familienbetrieb von guten Arbeitsbedingungen, Gewinnbeteiligung und Mitspracherechten. Ingwer, Salzkaramell oder Schokolade – von welchem Nougattaler profitieren Sie?

Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen.

Die Haushalte in Dettingen und Wallhausen sollten in dieser Woche ein besonderes Highlight im Briefkasten gefunden haben, nämlich die erste Ausgabe unserer Weltladen-Post. Etwas ausführlicher als mit den Texten hier und in Farbe möchten wir Ihnen damit unseren Weltladen näherbringen. Sie haben keine Weltladen-Post bekommen? Dann holen Sie sich Ihr Exemplar im Weltladen oder online unter www.weltladen-dettingen.de. Unser Redaktionsteam hat sich viel Mühe mit den Inhalten gegeben, wir hoffen, dass wir Ihre Interessen getroffen haben. Das Geschreibsel interessiert Sie nicht? Das ist aber schlecht, denn dann übersehen Sie ja auch den Gutschein, der in der Weltladen-Post abgedruckt ist. Aber gut, wenn Ihnen unsere Arbeit ganz egal wäre, würden Sie ja auch diesen Text hier gar nicht lesen.

Derzeit bieten wir im Weltladen frische Bio-Orangen an. Die Tarocco (Halbblutorange) kommen aus Kalabrien von einer Kooperative, die das Land verändern und von der Mafia befreien will.

Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen.

Basmati – das bedeutet auf Hindi „duftend“ und steht für einen aromatischen, langkörnigen Reis. Basmati-Reis gehört eigentlich als fester Bestandteil zu unserem Sortiment, derzeit haben wir jedoch Lücken im Regal. Transparenz ist uns wichtig, gerne möchten wir Ihnen deshalb die Ursachen für den Lieferverzug erläutern. Zum einen gibt es in Indien Bauernproteste gegen den Wegfall des Mindestpreises für Reis, zum anderen führt die Corona-Pandemie zum Stillstand in den Reismühlen. Wir hoffen, dass wir Ihnen Ende April wieder Basmati-Reis anbieten können. Probieren Sie so lange doch mal unsere anderen Reissorten. Ähnlich wohlklingend wie von Basmati ist die deutsche Übersetzung von „Hom Mali“, dieser Reis kommt aus Thailand und heißt „weiße Blume“. Sein zarter Duft erinnert an Jasminblüten, der Bio-Reis wird von Kleinbauern angebaut, die mit Hilfe des Fairen Handels auf ökologischen Landbau umstellen konnten. Nicht ganz so wohlklingend – aber wohlschmeckend – ist der parboiled Langkornreis von der brasilianischen Kooperative Cootap. Ob Sie es schaffen, alle unsere Reissorten durchzuprobieren, bis der Basmati wieder da ist?

Der Weltladen ist derzeit montags geschlossen.