Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Ziemlich unverblümt möchten wir nun für gute Laune sorgen. Frisch aus Nepal haben wir nämlich farbenfrohe und dekorative Gute-Laune-Blumen aus Filz im Weltladen. Die freistehenden Blumen vom Produzenten New Sadle sind biegsam und schmücken in zwei Größen Ihr Heim. Das Projekt ging aus einer Leprastation hervor und betreibt mehrere Kliniken, eine Schule, einen Kindergarten und ein Altenheim. Das Hauptanliegen von New Sadle ist die Heilung, Betreuung, Beschäftigung und soziale Integration von Behinderten. Das Rückgrat des Projektes bildet das Einkommen durch den Fairen Handel. Hierfür betreibt New Sadle Werkstätten an drei Orten. Ebenfalls aus Filz und von New Sadle finden Sie bei uns auch dekorative Sitzmatten.

Wie schmeckt Südafrika? Diese Frage hat die Jury des Weinpreises Südafrika mit einer Silbermedaille für unseren Shiraz von Koopmanskloof beantwortet und ihm fruchtige und blumige Aromen mit Intensität und Volumen bestätigt.

London, Brüssel und San Francisco sind es schon, aber auch Freiburg, Murg und Ravensburg. Über 1.400 Städte weltweit sind „Fairtrade-Towns“ und engagieren sich vielfältig für den Fairen Handel mit Gemeinderatsbeschlüssen für fair gehandelten Kaffee im Rathaus, beim Thema Fairer Handel im Unterricht oder mit Fair Trade-Produkten im örtlichen Einzelhandel und der Gastronomie. Wenn insgesamt fünf Kriterien erfüllt sind, wird die Kommune offiziell zur Fairtrade-Stadt ernannt. Auf Antrag der SPD-Fraktion wird voraussichtlich am 27. März der Gemeinderat über den Antrag beraten, dass sich Konstanz um den Titel Fairtrade-Town bewirbt. Wir freuen uns, dass der Faire Handel so auf lokaler Ebene weiter in das Bewusstsein der Öffentlichkeit vordringt und unterstützen den Antrag. Wir hoffen sehr auf eine positive Beschlussfassung im Gemeinderat und sind zuversichtlich, dass Konstanz die Kriterien erfüllen kann. In und um Dettingen sind wir ja schon gut aufgestellt und Sie als unsere Kunden können somit zu Vorbildern für ganz Konstanz werden!

Am Freitag 7. März findet um 19 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Jakobus-Gemeindehaus Wallhausen statt. Wir sind auch mit dabei und bringen Produkte aus dem diesjährigen Partnerland Ägypten mit, so auch Datteln. Die Dattel ist eine der ältesten, kultivierten Pflanzen der Welt. Schon einige Jahrtausende vor Christus wurde die Dattelpalme und deren süße Frucht von den Menschen genutzt. Früher dienten die getrockneten Früchte Karawanen als Energiespender auf den langen Reisen. Die Dattelpalme ist recht anspruchslos und wächst vor allem in trockenen Gegenden. Die Araber sagen: „Mit den Füßen im Wasser und dem Kopf in der sengenden Hitze, so gedeiht sie am besten.“ Lediglich in der Zeit, in der die Früchte entstehen, braucht die Pflanze viel Wasser. Die Datteln stammen aus west-ägyptischen Oasen. Sehr gut angekommen in unserem Team ist auch die mit Erdnüssen gefüllten Datteln. Die Datteln und andere Produkte aus Ägypten erhalten Sie natürlich auch im Weltladen.

Haben Sie schon einmal auf Erdöl herumgekaut? Nun, wahrscheinlich schon, denn Hauptbestandteil von Kaugummis ist üblicherweise ein Gummi, das künstlich aus Erdöl hergestellt wird. Doch es gibt interessante Alternativen, nämlich Kaugummi aus Naturlatex, das aus dem Saft des Chicozapote-Baums gewonnen wird. Eine Kooperative im Südosten Mexikos hat den weltweit ersten biologischen und vollständig biologisch abbaubaren Kaugummi entwickelt. Rund 2.000 „Chicleros“ betreiben auf einem Gebiet von 1,3 Millionen Hektar aktiven Regenwaldschutz durch die nachhaltige Nutzung, bei der die Bäume durch die Ernte nicht geschädigt werden. Auch die übrigen Zutaten des Chicza-Kaugummis stammen aus Bio-Produktion. Aktuell bieten wir den Kaugummi in den Sorten Minze, Spearmint, Limone und Zimt an. Unser Team ist aber noch unschlüssig, ob wir den Kaugummi dauerhaft ins Sortiment aufnehmen sollen, was meinen Sie?

Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Fasnachtsdienstag geschlossen.

Üblicherweise stellen wir Ihnen an dieser Stelle neue Artikel vor - und wenn wir verlockende Formulierungen finden, greifen Sie danach vielleicht im Weltladen zu. Doch diesmal waren Sie schneller, denn noch bevor wir unseren neuen roten Jasminreis präsentieren konnten, war die erste Lieferung schon ausverkauft. Wenn der Vollwertreis schon so für sich spricht, braucht es wohl nicht mehr vieler Worte. Dann möchten wir aber wenigstens die Möglichkeit nutzen, Ihnen etwas vom Hintergrund des Reises zu vermitteln. 1997 wurde in Kambodscha die Organisation Cambodian Center for Study and Development in Agriculture (CEDAC) gegründet. Diese hilft den Bauern auf Anbaumethoden umzustellen, bei denen keine Chemikalien und weniger Wasser benötigt werden und dennoch eine ertragreiche Ernte erzielt werden kann. Dies schont die natürlichen Ressourcen des Landes und schützt die Bauern vor dem Umgang mit gefährlichen Substanzen. Außerdem fördert CEDAC bewusst die traditionelle Vielfalt der Reissorten in Kambodscha und ermutigt die Bauern, auf ihren Feldern unterschiedliche Sorten im Wechsel anzubauen.

Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Fasnachtsdienstag geschlossen.

Am 7. März findet der diesjährige Weltgebetstag statt, zu dem Frauen verschiedener Konfessionen einladen; Partnerland ist Ägypten. Das Motto lautet "Wasserströme in der Wüste"   – sowohl symbolisch, als auch real. Zum einen ist Wasser eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler Kräfte leiden.
Anlässlich des Weltgebetstages präsentieren wir Ihnen im Weltladen ein ausgewähltes Sortiment an Lebensmitteln und Kunsthandwerk aus Ägypten, auch viele neue Produkte wie Sesamriegel. Die Lebensmittel stammen von einem Betrieb, der Rohstoffe aus biologischem Anbau verarbeitet. Auch das Verpacken erfolgt vor Ort, so dass die gesamte Wertschöpfungskette im Land verbleibt. Etwa 290 Angestellte können fest beschäftigt werden, erhalten faire Löhne, profitieren von einer Krankenversicherung und geregelten Arbeitszeiten. Und das Ergebnis sind leckere Sesamriegel in unterschiedlichen Sorten.

Langjährige Leser werden sich vielleicht erinnern, dass wir vor 16 Jahren einen Fernsehauftritt in der damaligen Harald-Schmidt-Show hatten. Warum wir das jetzt wieder hervorkramen? Nun, kürzlich war wieder ein Filmteam für Dreharbeiten bei uns im Weltladen. Diesmal aber von einer Produktionsfirma, die Filme für den Schulunterricht erstellt. Und so werden demnächst Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht fair gehandelte Textilien behandeln, einen Einblick in unseren Weltladen bekommen. Und falls Sie sich doch für den alten Kram interessieren, den damaligen „Werbespot“ von 1998 können Sie auf unserer Internetseite anschauen.

Neu in unserem Gewürzregal: von Turqle Trading aus Südafrika gibt es nun einen Gewürzmix mit Meersalz und Rosenblätter in der praktischen Mühle. „Rosie’s Salt“ vereint die Aromen des exotischen Ostens und Nordafrikas in einer herrlich duftenden Mischung, die wunderbar zu Huhn, Schweinefleisch und Lamm sowie in gewürzten Reisgerichten und Salaten schmeckt.