Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Wir dürfen uns bei allen Besuchern, den kleinen und großen Künstlern, den Köchinnen und allen Helfern des Fastenessens am letzten Sonntag bedanken. Als Erlös können wir den Betrag von 760 Euro an das Hilfswerk Misereor überweisen.

Haben Sie schon unsere Osterartikel gesehen? Seit einiger Zeit schon stehen Osterhasen und Osterschokolade bei uns im Schaufenster. Jetzt sind wir mal gespannt, ob Sie auch den „kleinen Unterschied“ entdeckt haben. Denn die Schoko-Osterhasen gibt es als Hase und Häsin. Beide sind aus Bio-Vollmilchschokolade und unterscheiden sich in der Verpackung. Und als Pärchen sind beide natürlich ein Highlight für Ihr faires Osterkörbchen. Und wenn Sie Ihre Lieben noch mit einer ganz neuen Süßigkeit verwöhnen möchten, können wir Ihnen den Schokoriegel Weiße Mohn Vanille empfehlen, den wir erst seit wenigen Tagen im Weltladen haben. Die feinaromatische weiße Schokolade mit köstlicher Mohn-Bourbonvanillefüllung hatte unser Team bei der Verkostung gleich überzeugt.

Gerne möchten wir Sie am Sonntag 13. März zum Fastenessen einladen. Nach einem Familiengottesdienst um 9.15 Uhr in der Kirche erwarten Sie im Pfarrheim Aufführungen der Grundschüler, die Ministranten backen frische Waffeln und die Bücherei hat geöffnet und veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Zum Abschluss gibt es ein einfaches aber leckeres Mittagessen, der Erlös ist für das Hilfswerk Misereor bestimmt. Wir lassen zwar die Speisekarte mit den Preisen unverändert, anstelle unseres Apfel-Mango-Birnen-Safts servieren wir Ihnen dieses Jahr aber Orangensaft. Damit möchten wir Sie auf die Kampagne „Viva um Brasil mais justo!“ einstimmen, die uns im Olympia-Jahr begleiten wird und sich für eine gerechtes Brasilien einsetzt. Und unser Orangensaft aus Brasilien ist ein gutes Beispiel, wie Kleinbauern vom Fairen Handel profitieren. Auch die Misereor-Fastenaktion stellt die Sorge für das Recht, für Gerechtigkeit und Menschenwürde am Beispiel Brasilien in den Mittelpunkt, da passt der Saft doch perfekt. Sie sehen, Ihr Besuch beim Fastenessen ist eine gute Wahl!

Am Freitag 4. März laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag ein. Texte, Lieder und Gebete stammen dieses Jahr von Frauen aus Kuba, unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ erzählen sie von Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Honig und Rum aus Kuba haben wir Ihnen an dieser Stelle schon vorgestellt, dabei ist Kuba aber auch als Zuckerinsel bekannt. Und so können wir nun noch einige süße Seiten von Kuba zeigen in Form von Fruchtbonbons in den Geschmacksrichtungen Piña Colada, Granatapfel-Vanille und Mango-Chili. Und inspiriert von Limetten, Cola und Rum -den wichtigsten Zutaten für den Longdrink Cuba Libre - gibt es auch (alkoholfreie) Fruchtgummi Cuba Libre mit Bio-Rohrohrzucker aus der Zuckerfabrik Carlos Baliño, die von vier Kooperativen beliefert wird.

Wir sind schon mitten in den Vorbereitungen für das Fastenessen und freuen uns auf Ihren Besuch am Misereor-Sonntag 13. März.

Endlich können wir den Slogan „Bekannt aus der TV-Werbung“ auch einmal anbringen. Wenn Sie die Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ verfolgt haben, können Sie sich vielleicht an zwei junge Männer erinnern, die ein Kakaogetränk mit Guarana vorgestellt hatten. Das vegane Getränkepulver mit dem Namen „koawach“ enthält fair gehandelte Zutaten aus biologischem Anbau und passt daher gut in unser Sortiment. Die Trinkschokolade wurde nach lateinamerikanischem Vorbild entwickelt: nicht so süß, aber dafür der volle Schokoladengeschmack durch hochwertigen Kakao. Und mit dem Wachmacher Guarana ist koawach eine vollwertige Alternative zu Kaffee. Wir starten mit den Sorten klassik, chili und pur (ohne Zucker) und sind nun auf Ihre Resonanz gespannt. Spätestens wenn unser Kaffeeabsatz zurückgeht, wissen wir ja, dass Sie nun umgestiegen sind und mit dem belebenden koawach in den Tag starten.

Bitte vormerken: am Sonntag 13. März laden wir zum diesjährigen Fastenessen ein.

Heute nun möchten wir nachreichen, wie wir den zweiten Teil des Erlöses vom letzten Glühweintreff verwenden, nämlich als Warenspende für das „Café International“, das montags und freitags im Pfarrheim stattfindet. Braucht es hierfür teuren Kaffee, Tee und Zucker aus dem Weltladen, werden Sie nun vielleicht fragen. Dabei bekämpft der Faire Handel doch in vielen Ländern des Südens Fluchtursachen!
Eingeladen sind übrigens auch Einheimische – und jetzt wissen Sie ja, dass es sich auch wegen einer Tasse „Konstanzer Mischung“ lohnt.

Außerdem können wir die Flüchtlingshilfe mit „Hallo“-Plakaten unterstützen. Das Plakat soll mit 110 Illustrationen wichtiger Dinge des Alltags in Deutschland die Kommunikation vereinfachen, Missverständnisse verringern und einen ersten Zugang zur deutschen Sprache ermöglichen. Das Plakat im Format Din A 1 ist für den öffentlichen Raum gedacht. Solange der Vorrat reicht geben wir die Plakate kostenlos im Weltladen ab an alle, die eine Möglichkeit haben, ein solches Plakat sinnvoll und helfend einzusetzen.

Auch heute wollen wir Ihnen neue Produkte aus Kuba vorstellen, dem diesjährigen Partnerland des Weltgebetstags. Was verbinden Sie mit Kuba, Zigarren und Rum? Dass wir keine Zigarren führen haben wir ja schon geklärt und auch Rum werden Sie bei uns... doch halt, Rum haben wir! Und zwar gleich in drei Varianten, einen dreijährigen weißen Rum sowie fünf und sieben Jahre gereiften braunen Rum. Besondere Liebhaber können wir auf Bestellung sogar mit 15 Jahre gereiftem Rum beliefern. Während viele große Rummarken mit dem Bild von Kuba werben aber anderswo produzieren, stammt unser fair gehandelter Rum aus der Varadero-Brennerei in Santiago de Cuba, in der seit 1862 Rum hergestellt wird. Gelagert wird der Rum in alten Eichenholz-Whiskey-Fässern aus Kentucky. Der Rum wird vollständig in Kuba hergestellt, so dass auch die Zuckerrohrbauern im Land vom Fairen Handel profitieren. Noch einen drauf setzen wir mit Rumkugeln und rumgefüllter Schokolade, denn hier profitieren zusätzlich Kakaobauern in Peru von der zartschmelzenden Fairführung.

Wir haben am Aschermittwoch geschlossen.

Seit vielen Jahren gehören die Mangoprodukte von den Philippinen zu den beliebten Klassikern in unserem Sortiment. Demnächst werden einige der Produkte auf Bio-Qualität umgestellt und tragen dann zusätzlich das Naturland-Siegel. Ein erstes Produkt mit Bio-Mangopüree ist die Schokolade „PREDA“; die neue Kreation von Chocolatier Josef Zotter besteht aus heller Bergmilchschokolade gefüllt mit köstlicher Mangoganache.

Wir hatten bereits angekündigt den Erlös des letztjährigen Glühweintreffs zu spenden. Die Hälfte ging an das Christliche Aktionsbündnis Allensbach, hier können wir nun berichten, dass die Spende für den Aufbau eines Wohnheims für Studentinnen in Kamerun sowie für Witwen, Waisen und Behinderte in Ghana verwendet wurde. Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie online unter www.cab-allensbach.de. Über die Verwendung der anderen Hälfte werden wir in Kürze berichten.

Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Aschermittwoch geschlossen.