Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Seit vielen Jahren kennen Sie den Café Orgánico in unserem Kaffeesortiment. Seit Kurzem präsentiert sich der Kaffee in einem neuen Verpackungsdesign. Wahrscheinlich werden Sie es nicht bemerkt haben, aber die neue Verpackung ist ein Zentimeter kürzer. Und nein, das ist kein Schummeltrick, der Inhalt ist gleich geblieben. Vielmehr ist das ein kleiner Baustein, um den Kaffee noch klimafreundlicher zu machen. Allein durch die kleinere Packung können jährlich 1,5 Tonnen Umkarton und 20 LKW-Fahrten von der Rösterei eingespart werden. Interessant, was wenige Millimeter ausmachen können, oder? Der Kaffee wird zudem klimaschonend angebaut, CO2-neutral geröstet und für die Emissionen des Schiffstransports wird eine Klima-Kollekte bezahlt – der Orgánico ist damit ein echter Klima-Kaffee. 100% fair und 100% bio, so geht Klimaschutz in der Kaffeetasse. Und unter www.misereor.de/gewinnspiel können Sie jetzt noch eine passende Porzellan-Kaffeedose gewinnen. Viel Glück!

Bitte vormerken: der Weltladen macht ab 10. August für 3 Wochen Sommerferien.

Produkte aus fairem Handel – dafür sind wir Spezialisten. Gewiss erwarten Sie bei uns keine Produkte, deren Hauptzutaten gar nicht fair gehandelt sind, oder? Und doch führen wir ein solches Produkt, nämlich Eistee. Also Alles Schwindel? Nein, es ist schlicht so, dass der Hauptbestandteil Wasser nun mal nicht fair gehandelt ist, Mate und Rohrzucker sind selbstverständlich fair. Die Mate stammt von der Kooperative Copermate in Brasilien, der Rohrzucker von der Kooperative Manduvira in Paraguay. Der Bio-Eistee Mate-Zitrone ist koffeinhaltig und vegan. Seit dieser Saison präsentiert sich der erfrischende Begleiter für heiße Tage übrigens im neuen Verpackungsdesign, anstelle der blauen Flasche müssen Sie nun nach einer orangen Flasche in unserem Regal Ausschau halten.

Verfolgen Sie derzeit die politischen Nachrichten? Zwei Minister in Berlin wollen noch in dieser Legislaturperiode ein Lieferkettengesetz auf den Weg bringen. Schon lange fordern die Weltläden ein solches Gesetz, um Unternehmen zu verpflichten, auch im Ausland Menschenrechte und Umweltstandards zu achten. Bitte unterstützen auch Sie die Petition unter www.lieferkettengesetz.de, denn noch ist das Ziel nicht erreicht.

Wussten Sie, dass der Pyjama ursprünglich aus Asien kommt? Eigentlich bezeichnet das Hindustani-Wort „Pajama“ eine leichte Hose; über die britischen Kolonien kam das Beinkleid von Indien nach Europa und macht seither dem Nachthemd Konkurrenz. Aus dem Mutterland der Pyjamas haben wir nun neue Schlafanzüge in der kurzen Sommerversion für Damen und Kinder im Weltladen. Die feine Bio-Baumwolle fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und ist perfekt für die wärmeren Tage geeignet. Die Pyjamas sind in einem hochwertig genähten Beutel aus dem gleichen Stoff verpackt - die Geschenkverpackung kauft man also gleich mit! Die Pyjamas werden komplett in Indien hergestellt und verpackt von dem sozial und ökologisch nachhaltigen Familienunternehmen Rajlakshmi. Vom Pajama zum Pyjama hat sich die Mode sicherlich gewandelt, aber sonst vertrauen Sie ja auch dem Original, oder?

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Weltladen Fair einkaufen liegt gratis für Sie bereit, diesmal mit den Themen Lieferkettengesetz, faires Bio-Palmöl und mit einem Rezept für Schokocrêpe mit Erdnussbutter-Nicecream.

„Wir senken die Preise“ – das können Sie derzeit in der Werbung vieler Händler lesen. Bei uns jedoch nicht, denn wir gehen anders mit der Mehrwertsteuersenkung um. Zahlreiche unserer Handelspartner in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von der Corona-Krise betroffen. Viele können wegen Ausgangssperren nicht in Werkstätten oder auf Feldern arbeiten, sie erhalten kein Material, die Verschiffung fertiger Ware stockt, der Verkauf im Inland ist eingebrochen. Gleichzeitig können sie am wenigsten mit staatlicher Unterstützung rechnen. Auch in Krisenzeiten handeln Weltläden anders als andere. Mit der aktion #fairwertsteuer geben wir die Mehrwertsteuer-Absenkung an einen Fonds für Handelspartner weiter, die besonders von der Krise betroffen sind. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie diese Solidaritätsaktion. Trotz Abstandsgebot können wir so enger zusammenrücken!

Neu im Sortiment haben wir Bio Hafer Haselnuss Cookies mit aromatisch gerösteten Haselnüssen aus der Türkei. Beim Kauf sparen Sie nicht 7 Cent - durch die aktion #fairwertsteuer wird aus vielen Kleinstbeträgen in einem halben Jahr jedoch ein nennenswerter Betrag für Handelspartner zusammenkommen. Mehr unter www.fairwertsteuer.de.

Was halten Sie von Kaffeekapseln? Sie finden das System nicht gut? Dann können wir Ihnen im Weltladen ein großes Sortiment an Kaffees anbieten, Mischungen und sortenreine Spezialitäten, gemahlen und ganze Bohne, als Espresso, koffeinfrei, als Pads oder auch als Kilo-Großpackungen. Freunde von Kaffeekapseln hingegen mussten wir bisher mit leeren Händen wegschicken. Aber das ändert sich nun, wir haben nämlich neu im Sortiment Kapseln Orgánico Lungo. Aus 100 % lateinamerikanischen Arabica-Bohnen entsteht ein weicher, fein-schokoladiger und runder aromatischer Kaffee, der im Geruch an Kakao und Gewürze erinnert. Die Kaffeekapseln sind alu- und plastikfrei, sie werden aus biobasierten Rohstoffen hergestellt. Pro verkauftem 10er-Pack fließen 10 Cent in ein Aufforstungsprojekt und damit in Klimaprojekte der Partnerkooperative ACPCU in Uganda.
Wir wollen hier keine Diskussion über Pro und Contra von Kaffeekapseln führen – nun jedenfalls haben Sie die Wahlfreiheit. Und wenn Sie ganz unschlüssig sind, trinken Sie halt Tee. Aber fangen Sie jetzt bloß keine Debatte an, ob Teebeutel oder loser Tee besser sind. Sonst gibt’s am Ende Cola, da haben wir nur eine Sorte. Fertig.

So wie es aussieht, werden wir uns wohl noch eine ganze Weile mit Mund-Nasen-Bedeckungen zu bestimmten Anlässen abfinden müssen. Aber sehen sie die Maske doch einfach als schickes Accessoire – gerne auch passend zur Einkaufstasche. Die Produzenten von Global Mamas in Ghana nähen Alltagsmasken aus den gleichen Bio-Baumwollstoffen, die auch für Taschen und andere Textilien verwendet werden. Und so gibt es nun im Weltladen Alltagsmasken und passende Taschen im selben Design – Partnerlook mal anders.

Neu in unserem Weltladen-Sortiment finden Sie einen dezent-süßen Honig-Essig. Unser Team war sehr angetan von der milden Mixtur aus Honigessig und Honig von nicaraguanischen Kleinbauern. Der Essig stammt vom Kooperativenverband Cosatin - Tierra Nueva. Um sich gegen den Klimawandel zu wappnen, der den Kaffeeanbau in der Region zunehmend beeinträchtigen wird, sucht Cosatin nach Möglichkeiten der Diversifizierung und hat bereits einige Erfolge mit der Vermarktung von biologisch angebautem Honig erzielt. Mit nur 5 Prozent Säuregehalt und dem fruchtigen Aroma des Mehrblütenhonigs bietet er vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Und noch ein spezieller Tipp aus unserem Team: probieren Sie den Honig-Essig doch mal zu Eis.

Schon seit Mai fliegen die ersten Wespen, richtig lästig werden die Insekten aber erst im Spätsommer. Schon jetzt können Sie aber Vorsorge treffen mit unseren neuen Limonadengläsern. Die robusten Gläser haben einen Henkel und einen Deckel mit integriertem wiederverwendbaren Trinkhalm aus Messing. Kein Kleckern, keine schwirrenden Wespen und kein Plastik - Nachhaltigkeit in bester Form. Da schmecken der Apfel-Mango-Birnen-Saft oder die Costa Rica Cola nochmal so gut. Hergestellt werden die pfiffigen Limonadengläser in Indien in den Werkstätten von TARA. Die Organisation hat sich zur Aufgabe gemacht, die Ärmsten im Gebiet um Delhi zu unterstützen, sie arbeitet streng nach Selbsthilfekriterien und garantiert den Kunsthandwerkern gerechtere Preise und ein geregeltes Einkommen.

Kürzlich wurden die Corona-Vorschriften für den Einzelhandel geändert und die zulässige Personenzahl in Geschäften erhöht. Leider ist unser Weltladen jedoch so klein, dass weiterhin nur ein Kunde oder eine Kundin im Laden sein darf. Falls Sie warten müssen, können Sie die Zeit nun aber gut nutzen, denn wir haben das Hochbeet vor dem Weltladen frisch bepflanzt mit Kräutern zum Selberpflücken. Bitte bedienen Sie sich.