Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Sie haben richtig gelesen, es geht nicht um die Tour de France, sondern um die Tour de Fair. Das ist eine Fahrradtour von und für Weltladen-Mitarbeiter, die bereits zum achten Mal stattfindet. In den letzten Jahren führte die Tour beispielsweise durch Sachsen oder am Niederrhein entlang, und 2009 geht’s in 6 Tagen vom Hochrhein zum Bodensee. Start ist in Zell im Wiesental, die Tour führt dann über Rheinfelden nach Waldshut, von dort mit dem Zug nach Friedrichshafen und dann über Ravensburg und Markdorf nach Konstanz. Dabei besucht die Tour 14 Weltläden beiderseits der Grenze, 3 Fairhandelsimporteure, eine Kaffeerösterei, ein faires Café und die Schokoladenfabrik Bernrain - ganz schön fair, unsere Region, oder? In Konstanz wird die Tour von Oberbürgermeister Horst Frank empfangen und am Donnerstag kommt die Gruppe nach Dettingen - also nicht wundern, wenn Ihnen nächste Woche eine orange Fahrradtruppe begegnet.

Ab 10. August haben wir drei Wochen Ferien.

Eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt - zwei der jüngsten Produkte in unserem Sortiment: heute stellen wir Ihnen zwei neue Reissorten vor. Von indischen Kleinbauern kommt ein Duftreis und aus dem Nordosten Thailands brauner Bio-Vollwert-Jasminreis. Während der Duftreis eher kleinkörnig ist mit kräftigem Geschmack und intensivem Aroma, ist der Jasminreis ungeschält und noch umhüllt vom Silberhäutchen, das den größten Teil der Vitamine und Mineralstoffe enthält. Egal für welche Sorte Sie sich entscheiden - beide stammen zu 100% aus partnerschaftlichem Handel. Und passende Soßen und Chutneys finden Sie bei uns übrigens auch.

Redaktionsschluss für diese Texte ist in der Regel acht Tage bevor Sie den Text lesen. Und deshalb können wir uns auch erst mit einiger Verspätung bei der Freiwilligen Feuerwehr dafür bedanken, dass sie beim Dorffest die „Konstanzer Mischung“ ausgeschenkt hat. Aber immerhin wissen Sie jetzt, wo Sie den guten Kaffee kaufen können, den Sie beim Dorffest genossen haben.

Kürzlich hatten wir Ihnen an dieser Stelle berichtet, dass unsere fair gehandelte Nuss-Nougat-Creme Bio Cocoba von Ökotest mit „sehr gut“ bewertet wurde. Das war nur die halbe Wahrheit - aber nicht so, wie Sie jetzt vielleicht denken. Denn noch eine zweite Nuss-Nougat-Creme aus fairem Handel hat mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschnitten. Die Schokocreme Equita mit Rohrzucker aus Costa Rica und Kakao aus Ecuador hat mit 11% den höchsten Kakaogehalt. Und weil man von „sehr guten“ Dingen nicht genug bekommen kann, finden Sie jetzt zusätzlich auch die Equita-Creme bei uns im Weltladen.

Und noch eine Produktfamilie hat Zuwachs bekommen. Die beliebten getrockneten Mangos von den Philippinen gibt es neu auch in einer ungezuckerten Variante. Für die ungezuckerten Mangos werden durch die intensivere aber dennoch schonende Trocknung mehr frische Früchte benötigt und so konzentrieren sich noch mehr Aroma und Vitamine in einer Packung.

Zugegeben, an sonnig-heißen Tagen ist es derzeit im Strandbad am schönsten - dennoch sollten Sie mal bei Sonnenschein einen Blick in unser Schaufenster werfen. Denn ab den Mittagsstunden geraten die Ausstellungsstücke in Bewegung. Wie sich moderne Solartechnik und Fairer Handel vereinen lassen, das beweisen unsere Solarhubschrauber aus Kenia. Sie werden aus Zypressenholz geschnitzt und sind mit einem Rotor versehen, der eine integrierte Solarzelle und ein passend darauf abgestimmten Motor enthält. Sie kommen aus der Werkstatt Jamii Mpya am Rande der Slums von Nairobi. Dort sind sechs Festangestellte beschäftigt, darunter auch Behinderte. Zusätzlich gibt es Azubis, die eine zweijährige Ausbildung in Holzbearbeitung und Innenausbau machen und danach als Startkapital alle notwendigen Werkzeuge gratis erhalten.

Lust auf Kino? Wir verschenken am Samstag 11. Juli an die ersten vier Kunden je eine Freikarte für die Filme Che Revolucion oder Che Guerrilla.

Bisher ist der Handelspartner CEPICAFE im Norden Perus bekannt für den Anbau von Kakao und Kaffee. Zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz der Kaffee- und Kakaogärten wurden dort Obstbäume als Schattenbäume gepflanzt. Inzwischen können mehr Früchte geerntet werden, als auf dem heimischen Markt absetzbar sind. Und so entstand die Idee, die Früchte zu Marmeladen und Konfitüren zu verarbeiten. Gleichzeitig können die Erzeuger so die Abhängigkeit von einzelnen Produkten verringen. Die Sorte „Pide Pina“, eine Ananas-Limetten-Konfitüre mit süß-herbem Geschmack ist bereits bei uns erhältlich, wir erwarten jetzt noch „Pide Mango“ mit Maracuja und Ananas. Die Früchte werden direkt von CEPICAFE in Peru verarbeitet, so bleibt die Wertschöpfung im Land. Hergestellt werden die Konfitüren ohne Konservierungs- und Farbstoffe. Sie sind Teil des Weltladen-Exklusiv-Sortiments - Sie müssen also für die fairen Früchtchen schon zu uns kommen...

Thailand oder Sri Lanka? Diese Wahl haben Sie bei unserer Kokosmilch, beide übrigens aus ökologischem Anbau. Für die asiatische Küche kennen Sie Kokosmilch sicherlich, aber haben Sie Kokosmilch schon mal zum Kochen von Milchreis probiert? Ersetzen Sie dazu die Hälfte der Milch durch Kokosmilch. Dieses Verhältnis ist auch das richtige, um den Schaum auf Cappuccino oder Latte macchiato einmal anders zu genießen oder Panna cotta einen exotischen Hauch zu verleihen. Oder löschen Sie mal Geschnetzeltes mit Kokosmilch statt mit Sahne ab. Und auch bei Gemüsecremesuppe lässt sich Sahne durch Kokosmilch ersetzen oder Rührkuchen mit Kokosmilch aromatisieren. Ganz schön vielseitig, oder? Der Faire Handel bietet den Kokosnuss-Pflückern einen sicheren Arbeitsplatz und verhindert Landflucht durch die Förderung von Schulen und Gesundheitszentren.
PS: Sie rätseln noch über die Überschrift? Doch das stimmt, der Plural von Milch lautet Milche.

Sie gehören zu den Lesern der Zeitschrift Ökotest? Dann haben wir heute leider keine Neuigkeiten für Sie. Allen Anderen möchten wir vom Ergebnis des Tests von 22 Nuss-Nougat-Cremes aus der Juni-Ausgabe berichten. Die Nuss-Nougat-Creme Bio Cocoba der GEPA, die wir im Sortiment führen, gehört nämlich zu den 6 mit „sehr gut" bewerteten Produkten. Bei vielen anderen Nuss-Nougat-Cremes führten gentechnisch veränderte Bestandteile und künstliche Aromen zur Abwertung. Die GEPA hingegen verwendet keine Gentechnik und nur natürliche Aromen wie echte Vanille. Die Bio Cocoba enthält Biokakao und Biorohrohrzucker von Genossenschaften aus Lateinamerika, für die die GEPA garantierte Mindestpreise bezahlt. Ökotest hebt dabei besonders die über 20-jährige intensive Partnerschaft mit der bolivianischen Kakaogenossenschaft El Ceibo hervor und kommt zum Ergebnis: „Das Testergebnis spricht für Bio und Fairtrade!" Und jetzt sind Sie dran mit Testen!