Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Kaffee, Tee, Mangos – unser Lebensmittelsortiment kennen Sie zwischenzeitlich sicherlich gut. Zu unseren Fairhandelspartnern gehören aber auch viele Kunsthandwerker, die den anderen Teil unseres Sortiments beisteuern. Und so möchten wir Ihnen in den nächsten vier Wochen speziell unseren Handwerksbereich näherbringen. Jeweils eine Woche lang gibt’s 10% Rabatt auf eine bestimmte Warengruppe, los geht’s am Montag 14. November mit unserem Taschensortiment. Vielleicht liebäugeln Sie ja auch schon länger mit einer bestimmten Tasche, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt um zuzuschlagen!

Wir, die Weltläden in Deutschland, haben übrigens für unser unternehmerisches Engagement und den Beitrag, die Regeln und Praktiken des konventionellen Welthandels zu verändern, den Publikumspreis des Utopia Awards bekommen. Der Preis wird von einem Webportal für nachhaltigen Konsum und grünen Lebensstil verliehen.

Wenn Sie sich in unserem Schokoladenregal umsehen, entdecken Sie erste Sorten mit einem neuen Symbol auf der Verpackung. Unser Schokoladensortiment befindet sich nämlich in der Umstellung auf faire Milch. Unter dem Motto Fairness kennt keine Grenzen sind in der Schokolade nun Zutaten aus Ländern des Südens wie Kakao aus Peru vereint mit Bio-Milch der Milchwerke Berchtesgadener Land. Damit wird erstmals in einer Schokolade die aufwändige Arbeit der Kakao- und Zuckerbauern im Süden sowie der Bio-Milchbauern im Norden fair entlohnt und gewürdigt. Auch die Dettinger-Wallhauser-Schokolade wird nun nach und nach umgestellt für den rundum fairen Schokoladengenuss.

Solange der Vorrat reicht, erhalten Sie im Weltladen gratis den Fairtrade-Taschenkalender fair.2012. Und wenn Sie noch einen schönen Wandkalender fürs neue Jahr brauchen, schauen Sie doch auch mal vorbei, wir haben für 2012 attraktive Bildkalender von fairtrade-media.

Wenn Sie irgendwo von einer „Preisanpassung“ lesen, bedeutet dies eigentlich immer eine Preiserhöhung, nur mag das niemand gerne aussprechen. Wir sind aber so ehrlich, denn wenn sich seit März 2010 die Rohkaffee-Einkaufspreise für unsere Rösterei fast verdoppelt haben, ist eine Preiserhöhung bei der Konstanzer Mischung leider unumgänglich. Wilde Spekulationen auf den Rohstoffmärkten treiben die Preise immer weiter in die Höhe, ein Ende ist nicht abzusehen. Wir müssen den Kilopreis deshalb um 80 Cent erhöhen, bis zum 05.11.2011 können Sie sich aber noch zum alten Preis mit Kaffee eindecken.

Letztes Jahr wurden wir gescholten, dass wir uns an der frühen Kommerzialisierung von Weihnachten beteiligten, als wir Ende Oktober an dieser Stelle für Lebkuchen geworben haben. Wenn Sie das auch zu früh finden, lesen Sie bitte nicht weiter, denn Lebkuchenherzen, Spekulatius und Adventskalender sind eingetroffen.

...dann starten. In den 70er-Jahren wurde mit diesem Slogan für die Einführung der Gurtpflicht in Deutschland geworben. Aber warum werben wir jetzt für Sicherheitsgurte? Nun, die Non-Profit-Organisation Conserve in Delhi /Indien, die sich schon mit anderen innovativen Recyclingprodukten einen Namen gemacht hat, verarbeitet nun echte Sicherheitsgurte aus Ausschussproduktion zu schicken Taschen. Sie werden staunen, was für raffinierte Modelle sich aus einfachen Gurten machen lassen. Als besondere Herbstaktion präsentieren wir Ihnen derzeit im Weltladen ein großes Sortiment ausgewählter und hochwertiger Taschen. Neben den Modellen „Shopper Belt“ aus besagten Gurten gibt es auch klassische Leder- und Textiltaschen. Außerdem haben wir auch neue Modelle der Moskitonetztaschen, die vom Recyclingprojekt Smateria in Kambodscha stammen und von einem Konstanzer Fairhandelsunternehmen importiert werden.

„Mit einem samtig weichen Körper, einer feinen Würze und fruchtigem Aroma mit einem Anklang an Limette“ – bei einer solchen Beschreibung denken Sie bestimmt an eine Weinbeschreibung aus dem Munde eines Sommeliers. Die Herkunft aus dem Hochland des Himalayas würde dagegen wohl eher für Tee sprechen? Aber auch das ist gefehlt, denn mit dem Nepal Café Lalitpur möchten wir Ihnen eine besondere Kaffee-Rarität präsentieren. Der sortenreine Länderkaffee ist handgepflückt und sonnengetrocknet und gehört zu einer Reihe von ausgefallenen Kaffeespezialitäten, die es nun im Weltladen zu entdecken gibt und für genussvolle Abwechslung auf Ihrer Kaffeetafel sorgen.

Nach unserer Umgestaltung haben wir für einige Holzregale und Regalteile keine Verwendung mehr und möchte diese verschenken. Interessenten kommen bitte während unserer Öffnungszeiten vorbei, es gilt: wer zuerst kommt...

Im Rahmen unserer Weltladen-Umgestaltung hatten wir schon kurz von einem neuen Teesortiment berichtet, nun wollen wir Ihnen das Quintett der „exotischen Momente“ vorstellen. Das sind aromatisierte Tees im Teebeutel, nämlich der Grüntee Tropical Green, die schwarzen Tees Exotic Chai, Spicy Orange und Lovely Mango sowie der weiße Tee Granatapfel. Weißer Tee gilt als „Kaiser des Tees“, für diesen Tee wird in den ersten Morgenstunden nur die Knospe mit den beiden obersten, feinen Blättchen der Teepflanze gepflückt. Alle fünf Tees sind nicht nur fair gehandelt, sondern auch aus biologischem Anbau. Der Exotic Chai kommt aus Sri Lanka, die anderen Tees kommen vom Handelspartner TPI in Indien. TPI gilt als Pionier im Bioanbau und in der Mitbestimmung der Teearbeiterinnen, dort gibt es auch die einzige weibliche Teegartenmanagerin in ganz Darjeeling. Mit dem Mehrpreis des Fairen Handels wird in Samabeong beispielsweise eine weiterführende Schule finanziert.

Nach dem Trubel von Fairer Woche und Neueröffnung wollen wir uns bei allen bedanken, die an Umgestaltung und Renovierung beteiligt waren. Nämlich Dieter Kiefer, Helmut Schulter und der Pfarrgemeinde für den neuen Außen- und Innenanstrich, Bruno Okle für die Arbeiten am Fairweiler und im Weltladen, der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg für die Einrichtungsberatung, der Ladenbaufirma Art-Plan für die Umsetzung dieser Pläne, Pfarrer Zimmermann für die Segnung des „neuen Weltladens“, dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Dominik Ball für die freundlichen Worte zur Eröffnung, unserem Team fürs Aus- und Einräumen und Ihnen liebe Kunden für die Geduld während der Umbaupause und die positive Resonanz auf neue Gestaltung und neues Sortiment.

Kaum ist der Sommer vorbei, denken wir schon ans neue Jahr. Denn nun sind die Fairtrade moments 2012 und andere Kalender eingetroffen.