Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Für die diesjährige Grillsaison können wir Ihnen drei neue Gewürzzubereitungen aus Südafrika anbieten. „Steakhouse“ mit kräftigen Aromen von Pfeffer, Wachholder, Koriander und Senf verleiht dunklem Fleisch wie Rind oder Lamm eine herzhafte und rauchige Note, „Toskana“ verströmt hingegen mit Rosmarin, Oregano, Tomaten, Oliven und Meersalz den Duft der Toskana und „Marrakesch“ erinnert mit Koriander, Ingwer und Kumin sowie süßen Nuancen von Rosenblättern und Zimt an den verführerischen Duft eines orientalischen Basars. Die Grillgewürze kommen von Turqle Trading aus Südafrika. Die Organisation verbessert die Lebenssituation der Menschen, indem sie Arbeitsplätze mit gerechter Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen schafft. Darüber hinaus unterhält Turqle Trading einen Fairhandelsfonds, der für soziale Investitionen sowie für Entwicklungsprojekte, Bildungsprogramme, Schulgebühren oder Aktionen zum Thema HIV zur Verfügung steht.

Bitte vormerken: ab dem 6. August ist unser Weltladen für 3 Wochen geschlossen.

Vielleicht haben Sie sich gewundert, warum unser Bananenquiz am Fairen Sommerabend etwas armselig war und es auch kein Bananen-Dessert gab. Die Bananenlieferung war damals kurzfristig gestoppt worden, weil bei einer Analyse ein Rückstand einer Ammoniumverbindung festgestellt wurde. Rückstände wurden auch in anderen landwirtschaftlichen Produkten gefunden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat deshalb ein Pflanzenstärkungsmittel verboten, das weltweit zum Einsatz kam und für den Bioanbau bis dahin ausdrücklich empfohlen war. Bei den Bananen wurde das Mittel nach der Ernte gegen Kronenfäule eingesetzt. Die Verwendung des Pflanzenstärkungsmittels wurde daraufhin sofort eingestellt. Da die Schiffsreise der Bananen jedoch 3 Wochen dauert, gab es seither keine Bananen mehr im Weltladen. 2.000 Kartons Bananen wurden bereits vernichtet, bis zu 12.000 Kartons könnten noch folgen! Ab sofort sind nun wieder frische Bananen im Weltladen erhältlich.

Belgien ist weltberühmt für seine Bierkunst, insbesondere traditionelle Abtei- und Trappistenbiere sind weit über die Grenzen bekannt. Für Ihren Biergenuss hatten wir für den Fairen Sommerabend keine Mühen gescheut und eigens Bier aus Belgien besorgt, allerdings als fruchtige Variante. Seit dem Jahr 2001 wird in Belgien das exotische Mongozo-Bier mit Zutaten aus fairem Handel gebraut. Mongozo bedeutet „Prost“ in der Sprache des afrikanischen Chokwe-Volks. Im Weltladen können wir Ihnen nun noch anbieten Mongozo Banane, wie es auch die Massai in Kenia und Tansania trinken und für warme Sommerabende empfiehlt sich das spritzige Mongozo Mango. Das Bier versteht sich als Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Kulturen, zwischen alt und neu, nah und fern. Genießen Sie, wie bewährte Biertradition, neue Brauverfahren und exotische Rezepte aufeinandertreffen!

Leider können wir Ihnen auch in dieser Woche keine frischen Bananen anbieten.

Herzlichen Dank sagen wir allen Besuchern des Fairen Sommerabends, schön, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind. Wir haben uns über die positive Resonanz sehr gefreut – auch wenn uns ein Blitzlichtgewitter der anderen Sorte bei der Modenschau lieber gewesen wäre. Wir bedanken uns bei Hansi und Alex Rommel, bei SeSamba, Frau Wirbatz von Feluka Trading, Familie Hornstein, Tourismus Konstanz plus, der Stahringer Streuobstmosterei, unseren Models und allen Helfern beim Auf- und Abbau, in der Küche, an den Verpflegungsständen, bei der Weinprobe und allen anderen Stellen für die tolle Unterstützung. Bilder gibt’s unter www.weltladen-dettingen.de. Und wer rätselt, was es mit der Überschrift auf sich hat, der hat etwas verpasst!

Diese Woche sind voraussichtlich keine frischen Bananen im Weltladen erhältlich, da die Auslieferung gestoppt wurde – weitere Infos folgen.

Gerne möchten wir Sie einladen zu unserem Fairen Sommerabend am Samstag 30. Juni von 18 bis 21 Uhr im Pfarrgarten. Mit einer Modenschau präsentierten wir Highlights aus unserem Sortiment und das Fairhandelsunternehmen Feluka aus Meersburg bietet Kunsthandwerk aus Ägypten an. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe SeSamba und reiht fetzige Sambastücke an groovigen Afro-Reggae und Rhythmen aus Indien und dem arabischen Raum. Hansi Rommel verwöhnt Sie kulinarisch mit leckeren Wokgerichten, es gibt Salate aus aller Welt und faire Bruschetta  – allesamt mit Zutaten aus Fairem Handel. Bei einer Weinprobe können Sie feine Tropfen aus Argentinien, Chile und Südafrika verkosten. Bierliebhaber können mit afrikanischem Bananen-Bier oder Mango-Bier sommerlich-fruchtige Sorten entdecken. Beweisen Sie bei einem Quiz Ihr Wissen über Bananen, es gibt Spiele für Kinder und einen verkaufsoffenen Abend im Weltladen. Kommen Sie zu unserem Dorffest - der Eintritt ist frei.

Erinnern Sie sich noch an unseren Glühweintreff im Dezember? Aufgrund der positiven Resonanz wollen wir das gerne wiederholen, aber diesmal im Sommer! Am Samstag 30. Juni laden wir hierzu von 18 bis 21 Uhr in den Pfarrgarten ein. Wir konnten Hansi Rommel gewinnen, Sie an dem Abend mit Wokgerichten zu bekochen, und anstelle von Glühwein gibt es diesmal eine Weinprobe mit fairen Weinen. Bei einer Modenschau präsentieren wir Highlights aus unserem Sortiment und SeSamba sorgen für musikalische Unterhaltung. Außerdem können Sie Snacks und Getränke aus unserem Sortiment kennenlernen und für unsere kleinen Gäste haben wir Spiele vorbereitet. Im Weltladen ist verkaufsoffener Abend. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Sommerabend mit Ihnen – bitte drücken Sie uns die Daumen, dass das Wetter mitspielt und freuen Sie sich auf das erste Sommerevent dieser Art in Dettingen!

Die Zeit, als Produkte im Weltladen aus Mitleid gekauft wurden ist längst vorbei, sind unsere Handelspartner zwischenzeitlich doch selbstbewusste Produzenten, die mit Design und Qualität überzeugen. Eigentlich sollten wir deshalb nur berichten, dass neue schicke Taschen und Tischdecken aus Nepal im Weltladen eingetroffen sind. Da es aber doch interessant ist, möchten wir Ihnen etwas über das Land mit den höchsten Bergen und einem der niedrigsten Lebensstandards berichten. Eine deutsche Leprastation in Kathmandu musste feststellen, dass als geheilt Entlassene weiterhin als Aussätzige gelten und nicht wieder in die Gesellschaft aufgenommen werden. So entstanden Reha-Werkstätten, die auf einfachen Webstühlen schwere Baumwollstoffe weben und zu aufwändigen Taschen nähen. Mit den Einkünften aus dem Fairen Handel werden auch zwei Kliniken, ein Altenheim und eine Schule unterstützt, die von den Kindern der Beschäftigten kostenlos besucht werden kann – aber deswegen brauchen Sie die Taschen nicht zu kaufen, sondern weil sie schön sind!