Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
So, es geht wieder los, ab Montag 26. August ist der Weltladen wieder geöffnet. Und normalerweise tauscht man ja nach einem Urlaub Ferienerlebnisse aus – da wollen wir Ihnen doch auch etwas aus unserem Urlaub erzählen. Einen Teil unseres Teams hatte es nämlich in die Oststeiermark verschlagen, wo wir die Schokoladenmanufaktur von Zotter besichtigt und eine umfassende Verkostungstour unternommen haben. Und auch den Chocolatier Josef Zotter durften wir persönlich kennenlernen. Bis im Weltladen die neue Zotter-Saison beginnt, dauert es noch etwas, aber wenn Sie mal in die Gegend um Graz kommen, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zum Schoko-Laden-Theater mit gläserner Produktion und vielen Naschstationen einplanen.
Haben Sie auch die TV-Doku „Fairer Handel auf dem Prüfstand“ gesehen? Manche Punkte sollten nicht unkommentiert stehen bleiben, eine Stellungnahme finden Sie unter www.gepa.de.
-
-
Noch bis zum Samstag 3. August haben wir geöffnet, dann verabschiedet sich das Weltladen-Team für 3 Wochen in die Sommerferien.
Wahrscheinlich werden sich nur Wenige an das Verenafest im Jahr 1993 erinnern, jedenfalls gab es damals einen kleinen Verkaufstisch mit einigen Gläsern Honig, etwas Tee, Kaffee und Schokolade. Daraus ist dann die „Dritte-Welt-Aktion St. Verena“ und später unser Weltladen entstanden. Und wenn Sie mitgerechnet haben, werden Sie feststellen, dass das nun genau 20 Jahre her ist! Und deshalb möchten wir gemeinsam mit Ihnen beim diesjährigen Verenafest am 15. September unser 20-jähriges Jubiläum feiern. Wir haben schon viele Ideen und Programmpunkte für den Tag gesammelt, seien Sie gespannt!
Jetzt wünschen wir Ihnen aber erst Mal eine schöne Ferienzeit, ab Montag 26. August sind wir wieder für Sie da.
-
-
Wir haben Ihnen an dieser Stelle schon viele Quinua-Produkte vorgestellt und auch schon einiges über das „Wunderkorn der Inka“ berichtet. Aber wie Quinua wächst, haben Sie sicherlich noch nicht gesehen. Wir hatten im Frühjahr Quinuakörner ausgesät und haben nun als Anschauungsobjekt einige blühende Quinuapflanzen vor dem Weltladen stehen. Und wenn Ihnen nur anschauen zu langweilig ist, dürfen Sie natürlich auch bei den Quinuaprodukten zugreifen, etwa Kekse mit Quinua wie unser Doblitos.
Vom 28. Juni bis 7. Juli fand die Elektroauto-Rallye Wave 2013 von Wien nach Zürich statt. Dabei war auch ein Team mit Konstanzer Beteiligung, welches von nachhaltigen Unternehmen aus der Region unterstützt wurde. Wir freuen uns, dass sich unser Weltladen beteiligen konnte und das Team nicht nur mir fairem Strom, sondern auch mit fairem Kaffee unterwegs war.
Bitte vormerken: das Weltladen-Team macht ab dem 5. August für 3 Wochen Sommerferien.
-
-
Üblicherweise verbinden Sie mit dem Begriff „Bruch“ wohl eher mindere Qualitäten, insofern mag es erstaunen, dass ausgerechnet die Lücke in unserem Verkaufsregal, wo sonst der Cashew Bruch steht, von vielen Kunden bedauert wurde. Wegen Ernteausfällen war der Cashew Bruch längere Zeit nicht lieferbar, aber nun ist eine frische Lieferung eingetroffen! Die Bio Cashews stammen von drei Frauenkooperativen aus dem Süden Honduras, wo wegen massiver Abholzungen und eines trockenen Klimas mit seltenen, aber schweren Niederschlägen schwierige Bedingungen für die Landwirtschaft herrschen. Hier hat der Cashewanbau besondere Bedeutung, da die Cashewbäume dem Klima gut angepasst sind und der Erosionsbekämpfung dienen. Die Vermarktung von Cashewprodukten über den Fairen Handel bietet benachteiligten Landfrauen und Kleinproduzenten eine stabile Einkommensquelle und verbessert so die Lebensbedingungen in einem der ärmsten Länder Lateinamerikas.
-
-
Riesling, Grauburgunder oder Merlot sind Ihnen sicherlich bekannt, aber Bonarda? Nun, dann sollten Sie diese Rebsorte aber kennenlernen, denn beim internationalen Bioweinpreis bekam unser Solombra Cabernet Sauvignon Bonarda die Goldmedaille verliehen – damit ist der Wein der beste aus Argentinien! Der Wein stammt von einer Kooperative in der Provinz La Rioja, eine der ältesten Weinbauregionen des Landes. „Diese harmonische Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Bonarda ist rubinrot. Rote Früchte geben beim Aroma den Ton an, umspielt von leisen Holztönen. Er passt gut zu dunklem gegrilltem Fleisch und mediterraner Küche“ so die Verkoster. Mit Silber ausgezeichnet wurden der Lautaro Cabernet Sauvignon und der Lautaro Merlot aus Chile.
Wir freuen uns, dass Sie beim Dorffest vom Musikverein mit Wein aus unserem Sortiment und von der Freiwilligen Feuerwehr mit der Konstanzer Mischung fairwöhnt werden. Und auch beim Bodenseeski und Wakeboard-Cup am Samstag in Wallhausen ist unser fairer Kaffee im Ausschank.
-
-
Viel zu tun hatten wir bei der letzten Besprechung, galt es doch gleich sieben neue Grillsaucen zu verkosten. Vier Saucen konnten unsere Gaumen überzeugen, die Thai-Mango-Sauce haben wir schon letzte Woche vorgestellt. Die anderen neuen Saucen in unserem Sortiment kommen von Turqle Trading aus Südafrika. Der fruchtige Curry-Relish Baobab Cha-ka-la-ka mit einer lebhaften Chili- und Aprikosennote schmeckt hervorragend zu Gegrilltem, auf Sandwich oder Salat. Safari BBQ ist fruchtig und würzig-pikant und damit die klassische, südafrikanische Barbecue-Sauce schlechthin. Und bei der Swazi Mamma Mamba beginnt das Aroma trügerisch harmlos: frischer Koriander und Knoblauch auf einer Essiggrundlage, aber am Ende...
Sehr freuen wir uns über aufmerksame Kunden, die Dinge entdecken, bevor wir sie an dieser Stelle erwähnt haben. Und wenn uns schon Kunden auf den Film von www.agraprofit.de ansprechen, dann sollten Sie doch auch mal schauen, was es damit auf sich hat.
-
-
Passend zur Grillsaison hat unser Mango-Sorti-ment Zuwachs bekommen, und zwar mit einer Thai-Mango-Sauce. Die Sauce gibt Ihrem Grillgut eine fruchtige Mango-Note und eignet sich auch für asiatische Küche und Reisegerichte, als Ergänzung zu Fingerfood oder zum Dippen. Unser Team war bei der Verkostung angetan, und Sie?
Zu Recht dürfen Sie erwarten, dass wir unser Sortiment kennen, zumal wir neue Produkte hier ausführlich vorstellen. Aber auch für uns gibt es noch Überraschungen, so haben wir nun erfahren, dass wir Tierfutter im Sortiment haben. Eine Kundin berichtet uns, dass sich die ungezuckerten Kokosraspeln gut zum Beimengen fürs Hundefutter eignen, denn Kokosraspeln gelten als Wurmprophylaxe. Den Tipp geben wir gerne an Hundehalter weiter. Und wir haben wieder etwas gelernt und führen somit jetzt wohl das erste fair gehandelte Hundefutter. Aber auch zum menschlichen Verzehr können wir die bio+fair Kokosraspeln von Kleinbauernfamilien aus Thailand empfehlen zum Backen oder Kochen.