Fair gehandelter Kaffee ist heute nicht nur in Weltläden, sondern auch in vielen Supermärkten und gar Discountern erhältlich – angefangen hat die Erfolgsgeschichte aber deutlich bescheidener. Dieses Jahr hat der faire Kaffee sogar ein Jubiläum – möchten Sie mal raten, wann der erste faire Kaffee nach Deutschland importiert wurde? 50 Tonnen Rohkaffee aus Guatemala kamen damals für die niederländische Organisation S.O.S. Wereldwinkels in Amsterdam an und wurden als „Indio-Kaffee“ auch in Deutschland angeboten. Er war somit das erste Lebensmittel im Fairen Handel. Heute ist Kaffee mit einem Absatz von knapp 9.000 Tonnen das wichtigste Produkt des Fairen Handels. Das Jubiläum möchten wir nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken; denn allein durch bewusstes Einkaufen konnte sich der faire Kaffeehandel so entwickeln!

Bitte vormerken: am Sonntag 17. März laden wir Sie wieder zum Misereor-Fastenessen ein.

Und, haben Sie es gewusst? Die richtige Antwort ist 1973, damit sind es 40 Jahre fairer Kaffee.