Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Den Herbst müssen wir leider mit weniger guten Nachrichten beginnen, denn chaotisches Wetter mit Taifunen, Trockenzeit und sintflutartigem Regen hat auf den Philippinen zu Ernteausfällen bei Mangos geführt. Wir müssen deshalb um Ihr Verständnis bitten, dass es in der Folge Preiserhöhungen bei den getrockneten Mangos und vielen anderen Mangoprodukten gab.
Aber der Herbst hat auch schöne Seiten -und zwar süße. Wir eröffnen unsere neue Zotter-Saison mit komplett neuen Schokoladensorten. Etwa ganz herbstlich mit Hokkaido-Limette, Blütenmarzipan auf Kaffee-Noisette, Messwein und Weihrauch oder gar ein echtes „Speck-Takel“: Karamellnougat mit karamellisiertem Speck aus artgerechter Tierhaltung auf Mandelnougat und dazu eine Schoko-Ganache mit Schwarzbrotschnaps in nobelbitterer Schokolade.
Der Weltladen Friedrichshafen hat eine Teilzeitstelle als Eine Welt-Regionalpromotor/in ausgeschrieben. Mehr unter www.weltladen-fn.de.
-
-
Seit 20 Jahren gibt es nun unseren Weltladen und seit 11 Jahren haben wir von Montag bis Samstag geöffnet – eine große Herausforderung für ein kleines Team. Deshalb möchten wir Ihnen heute 6 Fragen stellen: Sie suchen eine Möglichkeit sich sinnvoll zu engagieren? Sie möchten sich ehrenamtlich und unentgeltlich einbringen? Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und interessieren sich für Fairen Handel und die eine Welt? Sie möchten in einem engagierten Team mitarbeiten und Teil einer Bewegung mit bundesweit über 800 Fachgeschäften für Fairen Handel werden? Sie haben etwa alle 14 Tage knapp 4 Stunden Zeit für uns? Sie trauen sich zu, nach einer gründlichen Einarbeitung eigenständig einen Ladendienst zu übernehmen mit Kundenberatung, Verkauf, Bedienung des Kassencomputers und Tagesabrechnung?
Wenn Sie jetzt 6-mal „Ja!“ gesagt haben, dann melden Sie sich, bei uns sind Sie richtig! Rufen Sie an, schreiben Sie eine Mail oder kommen Sie im Weltladen vorbei. Wir freuen uns!
-
-
Vor einem Jahr haben wir Ihnen unsere neuen Schokoriegel vorgestellt. Zum Geburtstag gibt es nun eine Auszeichnung durch den 1. Preis beim Ecocare-Wettbewerb. Besonders hebt die Jury heraus, dass die Riegel einen Fair-Handelsanteil von 80 bis 100 % erreichen, denn sie enthalten neben klassischen fairen Zutaten wie Kakao und Zucker auch faires Milchpulver und faires Palmfett aus nachhaltigem Anbau. Welcher der glorreichen 11 sich aber besonders heraushebt, darüber hat die Jury nicht entschieden. Und deshalb müssen Sie wohl im Selbstversuch Ihren Favoriten küren: Black & White, Ingwer Zartbitter, Krokant Vollmilch, milk & creamy Kids, Kokos, Himbeere, Praliné Espresso, Macchiato, Noisette, Quinua Crisp oder weiße Schokolade?
Erinnern Sie sich an den Flashmob auf der Marktstätte? Die Idee der Jugendlichen hatte nicht nur uns beeindruckt, sondern auch die Kollegen vom Weltladen Friedrichshafen, die die Aktion nun auf der anderen Seeseite organisiert haben. Wir freuen uns über weitere Nachahmer!
-
-
Wären wir ein Zeitschriftenkiosk, wären wir sicherlich längst pleite. Denn neben unserem Kundenmagazin „Welt&Laden“ liegt jetzt auch die „Südzeit“ gratis für Sie bereit. In der aktuellen Ausgabe von „Welt&Laden“ geht es im Schwerpunkt um Westafrika und die Kakaoernte in Kamerun, außerdem gibt es ein Interview mit Josef Zotter. Und im Eine-Welt-Journal „Südzeit“ geht es um das Thema Partnerschaften mit Menschen aus aller Welt und nachhaltige Geldanlage –wir wünschen eine spannende Lektüre.
Und wir machen gleich weiter mit dem Verschenken: solange der Vorrat reicht erhalten Sie auch dieses Jahr im Weltladen gratis das beliebte Rezeptheft zur Fairen Woche. Starkoch Tim Mälzer präsentiert ein grünes Dschungel-Curry und Bundesminister Dirk Niebel empfiehlt eine exotische Kürbissuppe. Oder wie wäre es mit Linsensuppe mit Kokos, Quinua-Pesto-Salat oder Schokoladen-Spätburgundercreme mit Cranberries? Wir bitten aber um Verständnis, dass wir Ihnen die Zutaten nicht auch noch schenken können...
-
-
Am Sonntag 15.09. feiern wir beim Verenafest das 20-jährige Jubiläum unseres Weltladens. Für unsere Jubiläumstombola haben unsere Handelspartner viele Preise gestiftet – jetzt brauchen Sie nur noch ein glückliches Händchen! Alle Preise stammen übrigens aus Fairem Handel! Außerdem freuen wir uns auf Feluka Trading mit Kunsthandwerksprodukten aus Ägypten. Und falls Sie bei der Tombola kein Losglück haben, dann ist Ihnen vielleicht bei unserer Kassenzettel-Lotterie das Glück hold. Lange haben wir überlegt, wie wir die 20 Jahre aufgreifen können. 20% Rabatt? Oder 20 Produkte im Angebot? Nein, viel besser, wir schenken 20 Kunden einen kompletten Weltladen-Einkauf! Neugierig wie das funktioniert? Dann kommen Sie zum Verenafest, gemeinsam mit der Pfarrgemeinde freuen wir uns über viele Besucher! Beim Fest sind übrigens die Konstanzer Mischung und der Apfel-Mango-Birnen-Saft im Ausschank. Und wenn das Wetter mitspielt, wartet zudem eine Bodenzeitung auf Ihre Gedanken zu fairem Konsum.
-
-
Vom 13. bis zum 27. September findet die bundesweite Faire Woche statt, sie steht unter dem Motto "Faire Chancen für alle." Wir möchten in der Fairen Woche gemeinsam mit Ihnen unser 20-jähriges Weltladen-Jubiläum feiern und haben uns dazu das Verenafest am Sonntag 15. September ausgesucht. Wir freuen uns, als Gast Feluka Trading mit einem Kunsthandwerksangebot aus Ägypten begrüßen zu können und veranstalten eine große Jubiläums-Tombola mit Preisen aus fairem Handel. Und für 20 glückliche Kunden haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht, dazu nächste Woche mehr...
Sicherlich erinnern Sie sich an die 72-Stunden-Aktion im Juni. Eine Gruppe von Ministranten und KJG aus Dettingen hatte für unseren Weltladen ein Fair-Handels-Event organisiert. Für ihre kreativen Ideen und ihr Engagement hat die Gruppe nun den ersten Platz beim Wettbewerb um die Fairste Gruppe gewonnen! Wir gratulieren den Jugendlichen zu dieser Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 750 € verbunden ist.
-
-
Vielleicht haben Sie beim diesjährigen Patrozinium in Litzelstetten Pater Michael Heinz kennengelernt, der in Bolivien tätig ist. Zu seinen Projekten in San Ignacio gehört das Mädcheninternat Casa Guadalupe, durch das Mädchen aus armen Familien auf dem Land ein Gymnasium in der Stadt besuchen können. In den Ferien machen die Mädchen Handarbeiten und verkaufen handgemalte und gehäkelte Deckchen vor Ort in Bolivien sowie in kleinem Umfang auch in Deutschland. Farben und Leinen stammen aus der Gegend. Eine kleine Auswahl dieser Deckchen finden Sie nun im Weltladen.
Mit einem Fotoprojekt protestiert Greenpeace derzeit gegen Erdöl-Bohrungen in der Arktis. Unter dem Motto „Wäre hier Öl, Shell würde bohren!“ wird an Orten, die für Bohrungen genauso wenig in Frage kommen sollten auf die Gefahr von Ölunfällen in der Arktis aufmerksam gemacht. Unter Beteiligung unseres Weltladens kam die Aktion am Freitag auch nach Konstanz, Bilder finden Sie unter www.weltladen-dettingen.de.