Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Textaufgabe: Für eine Tonne Papier aus Zellstoff werden 2,5 Tonnen Holz benötigt. Ein Schulheft wiegt 105 Gramm. Pro Jahr benötigt jeder der 350 Dettinger Schüler je 4 Hefte in 7 Schulfächern. 90% des Zellstoffs werden importiert aus nordeuropäischen und kanadischen (Ur-) Wäldern. Ein Baum wiegt 4 Tonnen und 10 Jahre lang werden nur noch Hefte aus Altpapier verwendet. Wie viele Bäume müssen gefällt werden?
Dieses Jahr erwarten wir Sie zum Schulanfang mit erweitertem und verbessertem Sortiment an umweltfreundlichem Schulbedarf. Bitte achten Sie beim Schulheftkauf auf das Umweltzeichen "Blauer Engel", wie es auch unsere ÖKOPAplus Hefte tragen. Diese sind aus 100% Altpapier und trotzdem weiß, und bei dem coolen Greenpeace-Design macht Umweltschutz richtig Spaß.
PS.: Wer jetzt noch immer wild auf den Taschenrechner eintippt, ist durchgefallen!
-
-
präsentieren wir uns dieses Jahr zum Verenafest am Sonntag 14.09.03. Zu unserem 10jährigen Weltladen-Jubiläum bieten wir nämlich am Nachmittag eine Hüpfburg auf - allerdings nur bei gutem Wetter. Wir freuen uns auf viele große und besonders natürlich kleine Besucher!
Und das ist erst der Auftakt für 2 mit Aktionen und Aktivitäten prall gefüllte Wochen rund um ein Firmprojekt, Faire Woche und Weltladen-Jubiläum. Dazu nächste Woche mehr Infos an dieser Stelle. Wir sind übrigens nicht die einzigen, die sich an der Fairen Woche mit dem Motto "Besonderes zum Freundschaftspreis" beteiligen; schauen Sie doch mal ins Internet unter www.faire-woche.de.
Und jetzt noch ein Hinweis für alle Honigliebhaber: Ab sofort und vermutlich auch nur für kurze Zeit ist wieder Orangenblütenhonig im Weltladen erhältlich.
-
-
Zum Auftakt der Fairen Woche sind wir am Samstag (20.) mit einer Gruppe von Firmlingen und einem "Fairkaufswagen" am Vormittag auf dem Wochenmarkt (Gebhardsplatz) und anschließend in der Innenstadt unterwegs. Am Freitag finden Sie uns mit dem "Fairkaufswagen" wieder auf dem Markt (Stephansplatz), dann jedoch mit prominenter Unterstützung durch Oberbürgermeister Horst Frank! Ab 10 Uhr packt der OB auch Ihnen einen fairen Korb - kommen Sie unbedingt vorbei! Und im Weltladen selbst gibt's in der Fairen Woche täglich Köstlichkeiten zum Probieren: Am Montag geht's mit Trockenfrüchten los, dann Dienstag Tee, Mittwoch Fruchtaufstriche, Donnerstag Honig, Frei-tag Schokolade und Samstag Säfte, natürlich auch mit dem frischen Apfel-Mango-Birnen-Saft.
Und als krönenden Abschluss planen wir für Sonntag (28.) noch eine "teuflische" Aktion...
Doofe Werbung im Kino? In der Fairen Woche gibt's eine tolle Ausnahme - also Augen auf!
-
-
Kann man den Abschluss der Fairen Woche und das 10jährige Jubiläum unseres Weltladens besser feiern als mit einer Kaffeetafel unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Teufel? Wohl kaum. Und deshalb beteiligen wir uns an dem Versuch der baden-württembergischen Weltläden, eine insgesamt einen Kilometer lange faire Kaffeetafel auf die Beine zu stellen. Dazu laden wir am Sonntag (28.) nach dem Sonntagsgottesdienst ab etwa 10 Uhr auf den Kirchplatz bzw. bei schlechtem Wetter ins Pfarrheim ein. Die Länge der besetzten Kaffeetafel wird dann vermessen und beurkundet - und deshalb hoffen wir auf viele, viele Besucher. Kaffee & Kuchen gibt's zum Weltladen-Jubiläum umsonst!
Zum Mitfeiern einladen möchten wir auch Dettinger Vereine und Gruppen - und als besondere Gaudi bringt Ihr am besten Euren eigenen Tisch gleich mit! Das bringt nicht nur Spaß, sondern auch wichtige Meter (eigene Getränke bleiben aber bitte zu Hause, denn sonst zählt's nicht).
-
-
Nachdem nun Verenafest, Firmprojekt, Faire Woche und Weltladen-Jubiläum rum sind, finden wir endlich Gelegenheit, uns für die großartige Unterstützung zu bedanken bei der Zimmerei Bruno Hornstein und insbesondere Fabian Hornstein für unseren "Fairkaufswagen", bei der Volksbank für die Hüpfburg, bei der Gebhardspfarrei für den Standplatz, bei Herrn Oberbürgermeister Horst Frank für seinen Verkaufseinsatz, bei Herrn Ortsvorsteher Albert Griesmeier für die Beurkundung der fairen Kaffeetafel, bei den Firmlingen für Ihr Engagement, beim Scala Kinozentrum für die Werbeeinblendung zur Fairen Woche, bei unseren Anhänger-Chauffeuren für viele Fahrten und allen Kunden und Unterstützern, die uns eine erfolgreiche Faire Woche in und um Dettingen ermöglicht haben.
Übrigens haben wir 22,5 Meter faire Kaffeetafel in Dettingen zusammengebracht. Ob es baden-württembergweit für einen Kilometer gereicht hat? - wir halten Sie auf dem Laufenden.
-
-
Sie finden es zu früh, wenn jetzt schon überall Weihnachtsprodukte angeboten werden? Oh je, denn wir sind noch weiter und denken schon ans nächste Jahr. Jedenfalls finden Sie im Weltladen jetzt den neuen großformatigen Fairtrade-Bildkalender für 2004.
Im ganzen Trubel zwischen Schulaktion und Fairer Woche ist eine wichtige Meldung untergegangen, die wir jetzt schleunigst nachholen möchten: der neue Apfel-Mango-Birnen-Saft ist da! Ungespritzte Äpfel und Birnen von Streuobstwiesen aus unserer Region Hegau-Bodensee verbinden sich mit fair gehandeltem Mangopüree von den Philippinen zu einer leckeren Saftmischung. Ob Äpfel und Birnen aus der Ernte 2003 anders schmecken als im Vorjahr? - Da müssen Sie schon selbst probieren. Mehr Infos zu unserem exotisch-fruchtigen Agenda-Saft auch im Internet unter www.amb-saft.de.
-
-
Außer Hochdeutsch. - dess des Moddo dr Werbekambagne für Baden-Würddemberg au für den Faire Handl gild, hend d Weldläde im Land während dr Faire Woche oidruggsvoll bewiese. Insgesamd oi oin Kilomedr log Faire Kaffeedafl heddde mir uns als Zil gsedzd. Übr 80 Grubbe hend si bedeiligd, daraa au mir Deddingr mid 22,5 Medr. Und jedzd sind Sie sicherlich au neigierich, wie viele Medr insgesamd zsammengekomme sind. Schdolze 1.942,53 Medr sind s gworde, hajo, so isch des! De Anfang heddde übrigens Minischderbräsidend Teufel mid dem 1. Medr gmachd.
Bitte vormerken: Am 28. Oktober laden wir zu einem interessanten Infoabend zum Apfel-Mango-Birnen-Saft nach Radolfzell ein. Mehr Infos zu der Veranstaltung folgen.
PS.: Wenn wir noch einen Dolmetscher finden, gibt's die nächste Erfolgsmeldung dann auf badisch. Gleichberechtigung muss schließlich sein.