Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Was sagen Ihnen Speer-Azurjungfer, Kirschlorbeer und die Helme? Nun, das sind die Libelle, die Giftpflanze und die Flusslandschaft des Jahres 2013. Es gibt noch weit mehr „Jahreswesen“, aber für uns wichtig: die Generalversammlung der Vereinten Nationen und die Welternährungsorganisation haben des Jahr 2013 zum Internationalen Jahr der Quinoa ernannt! Das lang unterschätzte Nahrungsmittel und der Wert von kleinbäuerlicher Agrarkultur soll so besonders in den Mittelpunkt gerückt werden. Das „Wunderkorn der Inka“ wächst in bis zu 4.000 Metern Höhe und trotzt Witterungsbedingungen wie intensiver Sonne, Nachtfrost, Nässe, Wind und Trockenheit. In Südamerika ist Quinoa seit 6.000 Jahren ein Hauptnahrungsmittel, das von Kleinbauern angebaut wird. Quinoa ist glutenfrei und hat einen hohen Gehalt an Eiweiß, Mineralien und ungesättigten Fettsäuren. Sie finden Quinoa im Weltladen in Körnerform, als Reis-Quinoa-Snack und in weiteren Varianten, aus aktuellem Anlass außerdem Quinoa-Koch- und Backbücher.
-
-
Ja, Sie haben Recht, Getränkedosen passen nicht zu unserem ökologischen Anspruch und haben keinen Platz in unserem Sortiment. Aber warum haben wir dennoch Eiskaffee in der Dose neu im Sortiment? Nun, was aussieht wie eine Dose, ist eine Papierdose, deren Rohstoffe zudem ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Aber genug zur Verpackung, eigentlich geht es ja um die inneren Werte. Und die bestehen aus einem Mix von Kaffee von Kleinbauernkooperativen aus Lateinamerika und Milch von österreichischen Biohöfen. Wir sind also gerüstet, der Sommer kann kommen. Und ansonsten haben wir ja immer noch den klassischen Kaffee zum Aufbrühen, Filtern oder für Ihren Pad- bzw. Kaffeeautomaten im Sortiment.
Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Welt&Laden liegt gratis für Sie bereit. Schwerpunkt ist Vanille als Königin der Gewürze, dazu gibt es Rezepte für Vanille-Hollandaise mit Chili zu Bratlingen und Vanille-Gnocchi. Lesen Sie außerdem, wie Taschen aus Seegras entstehen.
-
-
Unsere Toilette im Weltladen ist eigentlich kein Thema für die Öffentlichkeit, läge dort nicht eine unscheinbare dunkle Seife, die wir irgendwann als Probe geschenkt bekommen haben. Unser Team ist von der Seife aber so begeistert, dass wir nun den Lieferanten ausfindig und die Moringa & Aloe Vera Seife aus Ghana besorgt haben. Und anstatt blumige Werbesprüche zu wiederholen, können wir heute O-Töne aus dem Weltladen-Team verwenden: „Die Seife ist sehr mild, sie pflegt die Hände gleichzeitig und duftet auch noch gut.“ „Diese Seife ist eine ganz besondere Seife. Das ist mir bereits beim ersten Händewaschen aufgefallen. Ich brauche keine Handcreme, nach dem Waschen fühlen sich die Hände samtig an, als wäre die Haut mit einem leicht feuchten und fettigem Film überzogen, die Hände sind aber weder feucht noch schmierig oder klebrig.“ Wollen Sie auch mal probieren?
Wochenend-Tipp: in Stuttgart findet die FAIR HANDELN - internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln statt!
-
-
271 Unternehmen aus 38 Ländern und 2.700 Produkte testete Georg Bernardini für sein Buch „Der Schokoladentester“. Zwei Jahre dauerte die Recherche des gelernten Konditors, der seit 27 Jahren in der Schokoladenbrache tätig ist. Laut Bernardini ist die „Labooko Nicaragua 50%“ aus der österreichischen Schokoladenmanufaktur Zotter die beste Milchschokolade der Welt. „Bei den vorderen Platzierungen gab es viel Innovatives, Überraschendes und Verblüffendes. Zotter kann sich hier aufgrund der sehr harmonischen, nicht süßen, aber auch nicht zu herben Schokolade, die einen grandiosen Schmelz zeigt, an erster Stelle platzieren. Sie ist milchig-cremig, gleichzeitig angenehm kakaoig und schokoladig. Das Aroma des nicaraguanischen Kakaos ist gut schmeckbar. Ein wahres Meisterwerk.“ Das wollen wir uns – und Ihnen – natürlich nicht entgehen lassen und haben die Schokolade gleich geordert. Zucker und Kakao stammen aus Bio-Anbau und fairem Handel, die Milch von Tiroler Bio-Bergbauern. Nicht essen, sondern genießen!
-
-
Wir dürfen uns herzlich bei allen Besuchern des Fastensonntags vor zwei Wochen bedanken. Als Erlös konnten wir insgesamt 1.170,75 € an Misereor überweisen, das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr! Dafür sagen wir auch ein großes Dankeschön an die kleinen und großen Künstler, alle Helferinnen und Helfer, Köchinnen und Köche sowie Spender. Dieses Jahr wurden wir auch von einer Gruppe von Firmlingen unterstützt, die beim Auf- und Abbau geholfen sowie den Verkauf von Kuchen organisiert haben. Die Firmlinge haben entschieden, dass der Erlös aus dem Kuchenverkauf für ein Misereor-Projekt in Kenia und Tansania eingesetzt werden soll. Das Projekt bietet Mädchen, die zuvor auf den Straßen von Nairobi und Dar es Salaam gelebt haben, Unterkunft, sozialpsychologische Betreuung und Bildung. Der übrige Erlös des Tages ist für das Projekt Barcik in Bangladesch bestimmt, welches die Bauern bei einem nachhaltigen Reisanbau unterstützt. Und wenn Ihnen der Reis geschmeckt hat: das war der Bio Hom Mali Langkorn-Duftreis aus unserem Weltladen-Sortiment.
-
-
Wenn Sie Sasha bisher mit Musik in Verbindung gebracht haben, heißt es nun Umdenken. Unsere Einkäufer haben die Frühlingskataloge gewälzt und wieder viele neue Handwerksprodukte ausgewählt, etwa handgefertigte Seidenschals aus Indien. Die Schals kommen von der Organisation Sasha, die mit rund 75 Produzentengruppen zusammenarbeitet und sie unterstützt bei Produktentwicklung und Umweltschutz sowie Buchhaltungskurse anbietet und Vorauszahlungen leistet. Die Organisation zahlt ihren Mitgliedern deutlich mehr für ihre Handarbeiten als andere Aufkäufer. Die Mitglieder können ihren Angestellten so höhere Löhne weitergeben und für angemessene Arbeitsbedingungen sorgen.
Wir haben unsere Internetseite überarbeitet und präsentieren uns nun in frischer Optik. Schauen Sie doch mal unter www.weltladen-dettingen.de vorbei!
-
-
Leider hat unser Archiv Lücken, aber zumindest bis ins Jahr 1997 ist das jährliche Fastenessen belegt. Damit ist die Veranstaltung ja schon eine richtige Tradition! Und am Sonntag 17. März ist es wieder soweit. Nach einem Familiengottesdienst laden wir Sie ins Pfarrheim ein. Die Grundschüler begrüßen Sie mit einem Programm, das sie im Religionsunterricht einstudiert haben, die Bücherei ist geöffnet und veranstaltet einen Bücherflohmarkt, die Ministranten bieten frische Waffeln an und eine Gruppe von Firmlingen verwöhnt Sie mit Kuchen. Und der Weltladen beteiligt sich natürlich auch. Zum Abschluss gibt es ein einfaches Mittagessen mit Reisgerichten. Der Erlös ist für das bischöfliche Hilfswerk Misereor bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit Schoko-Osterhasen, Osterschoki und Osterparanuss-Eiern sind wir ganz auf Ostern eingestellt. Dieses Jahr haben sich übrigens zwischen die Schoko-Osterhasen auch einige Häsinnen gemischt! Allesamt aus Bio-Schokolade.