Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Na, ist Ihnen beim Blick auf unser Kaffeeregal schon etwas aufgefallen? Nach längerer Vorbereitungszeit konnten wir mit der Umstellung der Konstanzer Mischung auf Bio-Kaffee beginnen. Einige Sorten sind bereits in der neuen Bio-Qualität verfügbar, die restlichen Sorten folgen demnächst. Und den Espresso ganze Bohne gibt es jetzt auch im Kilobeutel. Sie erkennen den Kaffee am neuen Etikett mit dem europäischen Bio-Siegel. Die Konstanzer Mischung enthält Arabica-Bohnen aus Mexiko und Peru, der Konstanzer Espresso enthält zusätzlich Robusta-Bohnen aus Indien. Geröstet wird der Kaffee weiterhin vom renommierten Kaffeehaus Hagen in Heilbronn in schonender Langzeitröstung im Trommelröster.
Für Großverbraucher und Gastronomie bieten wir ab der Abnahme von 5 Kilo auch einen kostenlosen Lieferservice an. Lassen Sie sich die Konstanzer Mischung oder den Konstanzer Espresso röstfrisch direkt ab Rösterei in Ihre Firma, Praxis oder Kanzlei liefern. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die neue Ausgabe der Südzeit liegt gratis für Sie bereit, das Schwerpunktthema lautet aus aktuellem Anlass „Gesundheit weltweit“.

Fast 35.000 Päckchen getrocknete Mangos sind im Laufe der Zeit über unsere Ladentheke gegangen, die Trockenfrüchte führen damit unsere ewige Bestsellerliste an. Natürlich ist es gewagt, bei einem solch beliebten Produkt die Rezeptur zu ändern – aber das ist nur zu Ihrem Vorteil. Mit den neuen getrockneten Mangos bekommen Sie nun noch mehr Frucht und weniger Zucker. Bei der neuen Rezeptur konnte der Anteil an zugesetztem Zucker von 25 auf 15 Prozent gesenkt werden. Das Fair Trade Mango-Projekt verschafft über 500 Kleinbauernfamilien auf den Philippinen eine Perspektive. Dadurch wird Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf durchbrochen, der oftmals die Kinder am schlimmsten trifft. 10 Prozent des Verkaufspreises verbleiben bei der Kinderschutzorganisation Preda zum Ausbau der Therapie-Arbeit für sexuell missbrauchte sowie ehemals inhaftierte Kinder. Für ein Päckchen Trockenfrüchte braucht es übrigens über ein Kilo frische Mangofrüchte. So gesehen haben Sie ja schon rund 35 Tonnen Mangos verspeist. Respekt!

Um den Weltladenbetrieb mit verminderter Teamstärke bewältigen zu können, haben wir bis zu den Sommerferien montags geschlossen.

Im Weltladen sind neue Socken in frechen und sommerlichen Farbkombinationen eingetroffen. Die Socken sind bio und fair, sie werden in der Türkei von einem Familienbetrieb aus zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt. Die Überschrift bezieht sich übrigens nur darauf, dass es nun auch Sneaker-Socken gibt! Wir selbst wollen nicht kürzertreten – ganz im Gegenteil. Wir verzichten dieses Jahr nämlich auf die Pfingstferien und haben weiterhin dienstags bis samstags geöffnet.

Mittlerweile gilt auch in Kenia eine Maskenpflicht. Diese sind jedoch schwer zu bekommen, überteuert und meist nicht wiederverwendbar. Das trifft die Bewohner der Slums besonders hart, viele haben auch wegen des Lock-Downs bereits ihre Jobs verloren. Dank der Solidaritätsaktion, bei der für jede in Weltläden verkaufte Mund-Nasen-Bedeckung ein weiteres Exemplar in Kenia gespendet wird, konnten nun die ersten 5.000 Mund-Nasen-Bedeckungen in Nairobi verteilt werden. Dazu haben auch Sie beigetragen, vielen Dank! Die Mund-Nasen-Bedeckungen aus Jersey sind weiterhin im Weltladen erhältlich, auch Kindergrößen und große Größen für Bartträger.

Manchmal können Sie ja ganz schön anstrengend sein. Zum Beispiel, wenn Sie vor unserem Lebensmittelregal stehen und mit dem Anspruch auf eine fachkundige Beratung fragen: „welche Tartufi sind denn am besten?“ Unser Team hat zwar schon alle Sorten der Schokoladentrüffel durchprobiert, aber eine Entscheidung fällt uns immer noch schwer. Gut, dass wir uns in Zukunft elegant aus dieser Situation herauswinden können, in dem wir Ihnen einfach das neue Tartufi Quartett in die Hand drücken. Erstmals gibt es damit nun die vier Sorten Edelbitter, Stracciatella, Espresso und Vollmilch gemischt in einer Packung. Die Schokoladentrüffel werden nach italienischer Rezeptur in sorgfältiger Handarbeit in der Confetteria der Sozialkooperative Libero Mondo im Piemont hergestellt. Dabei werden hochwertige Fairhandelszutaten wie Kakao und Zucker, aber auch lokale Produkte wie piemonteser Haselnüsse, in einer integrierten Werkstätte verarbeitet. Wir sind ja schon gespannt, wie Sie die Frage nach der besten Sorte anschließend beantworten.

Um den Weltladenbetrieb mit verminderter Teamstärke bewältigen zu können, haben wir vorübergehend weiterhin montags geschlossen.

Würden wir hier schreiben, dass im Weltladen Schutzmasken erhältlich sind, könnte uns dies eine Abmahnung einbringen. „Mund und Nasenbedeckungen“ dürfen wir aber anbieten, denn das sind keine Medizinprodukte. Zwei Fairhandelsproduzenten, die sonst Textilien und Taschen herstellen, haben kurzfristig die Produktion umgestellt und nähen nun waschbare Mund- und Nasenbedeckungen aus Bio-Baumwolle. Bei den Exemplaren aus Ghana ist ein Spendenanteil enthalten, bei jenen aus Kenia wird für jedes verkaufte Exemplar ein weiteres Exemplar kostenlos an Menschen in den Slums von Nairobi verteilt. Die ersten Lieferungen waren rasch ausverkauft, wir erwarten jedoch Nachschub. Hoffentlich kassieren wir keine Abmahnung von Ihnen, falls Sie die Mund- und Nasenbedeckungen bis zu Ihrem Besuch ausverkauft sind. Nachfrage und Verfügbarkeit schwanken stark, was uns die Bevorratung erschwert.

Wir erwarten demnächst eine Lieferung frischer Mangofrüchte aus Burkina Faso. Der Liefertermin ergibt sich kurzfristig, schauen Sie einfach vorbei.

Um den Weltladenbetrieb mit verminderter Teamstärke bewältigen zu können, haben wir vorübergehend weiterhin montags geschlossen.

Haben Sie schon einmal Mango-Fruchtgummi-Engel bei uns gekauft? Wenn Sie genau hingesehen haben, konnten Sie hinter der Kasse dann einen leicht genervt bis verzweifelten Gesichtsausdruck bemerken, wenn der Barcode mal wieder nicht gescannt werden konnte. Das hat nun ein Ende, denn die Fruchtgummis haben eine neue Verpackung bekommen. Der Hauptgrund für die Verpackungsumstellung ist jedoch ein anderer: die Fruchtgummis haben nun Bio-Qualität! Mit dem Kauf der veganen Fruchtgummis unterstützen Sie das Engagement für Kinderrecht und gegen Sextourismus der philippinischen Kinderschutzorganisation Preda. Von der Zahlung fairer Preise im Mangoprojekt profitieren 500 philippinische Familien, 10 Prozent vom Verkaufspreis der Mango-Engel verbleiben bei Preda für deren Kinder-rechtsarbeit. Ein leckeres Produkt für Sie, wertvolle Unterstützung für Kleinbauern und Kinderrechte auf den Philippinen und entspannte Gesichter hinter der Weltladen-Kasse – was will man mehr?

Um den Weltladenbetrieb mit verminderter Teamstärke bewältigen zu können, haben wir vorübergehend weiterhin montags geschlossen.

In der letzten Woche konnten wir den Weltladen wieder öffnen. Wir haben derzeit leicht eingeschränkte Öffnungszeiten, montags haben wir vorübergehend geschlossen, an den übrigen Tagen sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Da unser Weltladen sehr klein ist, darf sich jeweils nur eine Kundin oder ein Kunde im Weltladen aufhalten. Außerdem gelten auch bei uns die üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen. Das hat letzte Woche schon sehr gut funktioniert, hierfür vielen Dank. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie uns und unsere Handelspartner gleich wieder durch Ihren Einkauf unterstützt haben. Gerade jetzt ist ein stabiler Absatz für unsere Handelspartner besonders wichtig, da diese durch die Corona-Krise vor großen Schwierigkeiten und Herausforderungen stehen.

Wir machen nun einfach dort weiter, wo wir vor unserer Pause aufgehört haben. Zuletzt hatten wir Ihnen einen Testsieger vorgestellt, nämlich den GEPA Bio Espresso Ankole, der zahlreiche Espressi von Markenherstellern hinter sich gelassen hat. Doch dann kam die Ladenschließung dazwischen und Sie konnten den angepriesenen Kaffee gar nicht mehr kaufen. Das Warten hat nun ein Ende!