Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Heute können wir von einem Zugang in unserem Feinkostsortiment berichten. Aus Palästina kommen sonnengetrocknete Tomaten in Olivenöl in bio+fair. Canaan Fair Trade unterstützt benachteiligte palästinensische ländliche Gemeinschaften, damit diese ihren Lebensunterhalt und ihre Kultur aufrechterhalten können. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden faire Preise gezahlt um nachhaltige Verbesserungen des Lebensstandards zu ermöglichen.
Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Welt&Laden liegt gratis für Sie bereit. Neben dem Schwerpunktthema Holz diesmal auch mit Kochrezepten aus Ostafrika.
Und zum Vormerken: auch dieses Jahr gibt es wieder einen Glühweintreff, diesmal mit umfangreicherem Programm, größerer Speisekarte und einem besonderen Gast für unsere kleinen Besucher. Streichen Sie gleich Freitag 7. Dezember ab 17 Uhr in Ihrem Kalender an!
-
-
Unser Adventssortiment ist eingetroffen! Viele weihnachtliche Genüsse wie Spekulatius mit Rohrzucker und Honig, Schoko-Nikoläuse und Schokolade mit Lebkuchen sind schon da, in Kürze erwarten wir noch Zotter-Weihnachtsschokolade. Und auch faire Adventskalender gibt es wieder, dieses Jahr mit einem farbenfrohen Motiv des Malers Oscar Perén aus Guatemala. Gefüllt ist er mit zarter Bio Vollmilchschokolade, hergestellt mit fairer Milch der Genossenschaft Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau. Die Naturland-Biobauern im Alpenvorland erhalten so wie die Handelspartner im Süden einen höheren Preis für Ihre Erzeugnisse.
Und auch vom Wein gibt es Neues: unser Weißwein Solombra Torrontés ist von der internationalen Weinakademie „Mundus Vini“ mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Mit seinem Geschmack nach gelben Früchten und Zitrusfrucht überzeugte der Wein aus Argentinien die Jury. Die Experten bescheinigen ihm außerdem „Harmonie“, „Körper“ und leichte Säure.
-
-
Im Hintergrund erbringen wir einen Ihnen wohl unbekannten Service - wir betätigen uns nämlich als Vorkoster und probieren neue Produkte vor der Aufnahme ins Sortiment erst im Team. Gleich zehn neue Trockenfrüchte haben wir beim letzten Treffen verkostet, davon konnten uns vier Produkte überzeugen: wilde Bergmandeln, Aprikosenkerne, getrocknete Ringlotten und grüne Khorog Rosinen so haben den Weg in unsere Regale gefunden. Alle vier kommen aus einem für uns exotischen Land, nämlich Usbekistan. Handelspartner ist der kleine Betrieb Silk Road Organik, der ausschließlich Früchte aus kontrolliert biologischem Anbau sowie aus Wildsammlung mit einer Solaranlage trocknet. Die Kleinbauern, die Silk Road beliefern, erhalten Vorauszahlungen und Preisaufschläge, die für Gemeinschaftsaufgaben wie neue Gasleitungen zu den Häusern der Bauern oder eine bessere Ausstattung für die örtliche Schule genutzt werden. Usbekistan hat übrigens 300 Sonnentage im Jahr – schmecken Sie die Sonnenstrahlen?
-
-
Nicht ganz verstehen können wir, warum die Gewürze am unteren Ende unserer Verkaufsstatistik rangieren, kocht und backt unser Team doch schon lange mit den fair+bio-Gewürzen aus unserem Sortiment und möchte diese nicht mehr missen. Die Gewürze kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, Chili aus Ägypten, Pfeffer aus Indien, Muskatnuss aus Sri Lanka, Zimt aus Vietnam und Curry ist gar eine Mischung aus 7 Ländern. Die Gewürze stammen aus kleinbäuerlicher Produktion und sind frei von jeglichen künstlichen Zutaten oder Farbstoffen. Verarbeitet, gemischt und verpackt werden die Gewürze in der Schweiz vom Gewürzexperten und ehemaligen Entwicklungshelfer Peter Lendi. Lendi hat ein weltweites Netzwerk von qualitätsbewussten Bio-Kleinbauern aufgebaut, deren Gewürze sich nicht nur in Weltläden finden, sondern auch in vielen schweizerischen Bio-Produkten verarbeitet werden. „Mach doch mal mehr Werbung für Gewürze“ – diesem Auftrag unseres Teams sollte damit ausreichend nachgekommen sein, oder?
-
-
Im Jahr 1999 haben wir mit Baumpatenschaften begonnen, in Ghana einen „Dettinger Wald“ entstehen zu lassen. Aus den Setzlingen sind längst Bäume geworden, weitere Projekte an unserer Partnerschule in Ghana folgten seither. Nun haben wir aktuelle Bilder vom „Dettinger Wald“ und aus der Schule bekommen. Neugierig? Die Bilder können Sie auf unserer Internetseite unter www.weltladen-dettingen.de anschauen.
Zum Herbst haben wir nun die neue Zotter-Saison begonnen und wieder einige erlesene Sorten aus der Schokoladenmanufaktur von Josef Zotter im Sortiment. Dabei haben wir insbesondere Sorten zum Verschenken ausgewählt, etwa „Danke“ oder „Gute Besserung“. Oder auch „Schwiegermutter in Love“ - Josef Zotter sagt zu der Schokolade: „die Dessertdiva Orange fließt in Mandelmarzipan. Mit ein paar Spritzern Orangenlikör beflügelt, auf eine Buttercanache aufgestrichen und in helle Bergmilchschokolade getaucht.“ Alle Zotter-Schokoladen sind bio+fair.
-
-
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Stand von Feluka Trading bei unserem Sommerabend. Und vielleicht wollten Sie dort auch noch einkaufen, aber dann kam das Gewitter und danach war der Stand abgebaut? Nun, jetzt haben Sie eine neue Gelegenheit, denn unser Team war bei Feluka in Meersburg und hat für Sie eingekauft. Von den Produzenten von Fair Trade Egypt (Ägypten) finden Sie in unserem Schaufenster nun modischen Schmuck und hochwertige Schals und Tücher, auch in doubleface-Technik.
Ende September fand in Friedrichshafen die erste internationale Weltladen-Bodenseekonferenz statt. Vertreten waren die Weltläden Bregenz, Dettingen, Friedrichshafen, Konstanz, Kressbronn, Ravensburg, Romanshorn, Rorschach und Wasserburg. Neben Überlegungen für gemeinsame Aktionen gibt es auch ein erstes konkretes Ergebnis der Zusammenarbeit, nämlich einen Flyer „Weltläden am Bodensee“ mit Adressen und Öffnungszeiten aller Läden rund um den See. Der Flyer liegt im Weltladen aus.
-
-
Schon ist sie wieder vorbei, die Faire Woche 2012. Wir bedanken uns bei Familie Rommel und dem Dorfladen Wallhausen für die Zusammenarbeit und das Engagement für den Fairen Handel! Bedanken möchten wir uns auch bei den Besuchern und Kunden am Verenafest und im Weltladen und hoffen, die Kostproben haben Appetit auf mehr gemacht? Und die orangefarbenen Fußspuren unserer Aktion „Schritt für Schritt dem Weltladen auf der Spur“ werden Sie wohl noch eine Weile im Ort begleiten und sollen Ihnen eine Einladung in den Weltladen sein!
Mit dem Herbst beginnt die neue Verkaufssaison. So hat der Oktober nicht nur einige Preiserhöhungen gebracht, sondern auch neue Produkte wie den Bio Sirup Amaretto. Der Sirup mit Rohrzucker eignet sich wunderbar zum Verfeinern von Kaffee, Tee, Süßspeisen und Salatdressings. Und es gibt noch mehr Neues zu entdecken!
Vielen Dank an den Narrenrat für den Ausschank der Konstanzer Mischung beim „Äpfelfescht“!