Aktivitäten im und außerhalb des Weltladens

Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz
Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz

Neben den täglichen Ladenöffnungszeiten sind wir auch außerhalb unseres Weltladens und mit Aktionen für den Fairen Handel aktiv. Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Aktivitäten, weitere Berichte gibt es auch in der Rubrik Presseartikel.

  

Glühweintreff 2011Am 9. Dezember 2011 hatte der Weltladen erstmals zu einem Glühweintreff in den Pfarrgarten eingeladen. Von 17 bis 20 Uhr haben wir die Gäste mit Grillwürsten und Waffeln sowie Glühwein und Punsch bewirtet. Wer mochte, konnte auch selbst Stockbrot über dem offenen Feuer backen.

Für die weihnachtliche Einstimmung konnten wir die Jugendkapelle des Musikvereins gewinnen und im Weltladen gab es einen verkaufsoffenen Abend mit Probieraktionen.

Trotz leichten Regens konnten wir viele Gäste begrüßen, dafür sagen wir Danke!

Glühwein und Punsch hatten wir mit fair gehandelten Zutaten aus unserem Weltladen-Sortiment zubereitet, nachfolgend finden Sie die Rezepte. 

Während der Sommerferien 2011 haben wir unseren Weltladen renoviert und umgestaltet. Nicht nur von außen erstrahlt der Weltladen in frischem Glanz, auch bei der Inneneinrichtung haben wir Vieles verändert. Pünktlich zur Fairen Woche im September konnten wir die Einweihung unseres "neuen Weltladens" feiern.

Nachfolgend finden Sie einige Bilder der Umgestaltung, der Neueinweihung und der neuen Einrichtung.

Jubiläum des Fair Trade PointsIn den Pfingstferien 2011 konnten wir dem Team des Fair Trade Points an der Uni Konstanz zum 5-jährigen Jubiläum gratulieren. Der Fair Trade Point ist ein mobiler Verkaufs- und Informationsstand für fair gehandelte Produkte, der eigens für die Weltläden in Deutschland und Österreich entworfen wurde und in mehreren Schulen und Hochschulen in beiden Ländern zum Einsatz kommt. Seit dem Jahr 2006 gibt es einen solchen Verkaufsstand an der Universität Konstanz, der von einem wechselnden Team von Studentinnen und Studenten betrieben wird. Derzeit besteht das Team aus sieben Studenten, die den Fair Trade Point ehrenamtlich betreuen und dort Kaffee, Tee, Schokolade, Trockenfrüchte, Fruchtriegel und Süßigkeiten anbieten. Der Verkaufsstand wird den Studenten von unserem Weltladen zur Verfügung gestellt, von uns bezieht die Gruppe auch die Verkaufswaren.

Logo Faire Woche 2010Vom 13. bis zum 26. September 2010 fand die 9. bundesweite Faire Woche statt. Unter dem Motto "Fair schmeckt mir!" stand dieses Jahr der Genuss fair gehandelter Produkte im Mittelpunkt. In Dettingen gab es hierzu gleich mehrfach die Gelegenheit. Am Verenafest haben wir eine Fotoaktion "I love Fairen Handel" veranstaltet, wir haben die neue "Dettinger-Wallhauser-Schokolade" präsentiert und im Landgasthof Kreuz gab es ein Menü mit Zutaten aus Fairem Handel.