Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Kleinafrika - so nennen Kameruner ihr Land, denn der natürliche Reichtum und die landschaftliche Vielfalt des ganzen Kontinents finden sich in dem Vielvölkerstaat wieder. Kamerun ist dieses Jahr das Partnerland des Weltgebetstags, der im März gefeiert wird. Und so gibt es jetzt zahlreiche neue Produkte aus Kamerun im Weltladen zu entdecken. Neben Kunsthandwerksprodukten sind auch viele Leckereien dabei. So sind an fast jeder Straßenecke in Kamerun Erdnüsse im Teigmantel zu haben - und so eine „Straßenecke“ gibt es jetzt auch in Dettingen. Ein kleiner Familienbetrieb, der die knackigen Nüsse bisher nur auf dem Markt in Douala angeboten hat, beliefert nämlich nun auch uns. Die Nüsse werden zunächst geschält, dann mit einem Teig aus Weizenmehl ummantelt und in heißem Palmöl frittiert. Weitere Snacks folgen - aber bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle kulinarischen Spezialitäten aus Kamerun wie Stachelschwein oder Schlange anbieten können.

Gesamtbild, Form, inneres Aussehen, Bruch, Biss, Kaueindruck, Geruch und Geschmack - nach diesen Kategorien testen Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Süßwaren und feine Backwaren. Dabei haben unsere GEPA-Bio-Schokoladen gleich drei Mal „Gold“ gewonnen, nämlich die Sorten Ganze Mandel, Ganze Nuss und Zartbitter mild. Die DLG gratuliere zu einem hervorragenden Produkt, deren Qualität die Sachverständigen voll und ganz überzeugt habe, so heißt es in der Begründung zur Gold-Prämierung. In allen Kategorien hat die Schokolade Bestnoten erreicht und damit bei jeder Schokolade mit der höchsten Punktzahl von 100 Punkten abgeschnitten. Tja, damit ist die Schmach der schlechten Bewertung der Schokolade durch die Stiftung Warentest vor zwei Jahren getilgt. Sie sehen, wie unterschiedlich die Tester an die Sache herangehen, deshalb hilft wohl nur eins: selber probieren!

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet? Nachdem wir die Inventur im Weltladen erledigt haben, wollen wir einen Ausblick auf das Weltladen-Jahr 2010 wagen. Am 5. März ist Weltgebetstag, für den wir traditionelles Kunsthandwerk sowie leckere Snacks und Kaffee aus dem diesjährigen Partnerland Kamerun erwarten. Der Weltladentag im Mai widmet sich dem Thema Ernährungssicherheit und Ende September wird es wieder eine Faire Woche geben. Wir hoffen, dass wir auch im 17. Weltladenjahr auf Ihre Unterstützung zählen können - und sind schon gespannt, was das Jahr an neuen Produkten im Weltladen und Aktionen zum Fairen Handel bringen wird.

Optisch wecken Sie Kindheitserinnerungen an Brausetütchen - ihr Inhalt ist dagegen eine wahre Cacao Spezialität. Probieren Sie unsere Bio Trinkschokolade mit Ingwer oder Gewürzen. In heiße Milch einrühren - und ein Stück Paraguay und Dominikanische Republik genießen.

dürfen wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seit April sind wir im Dorfladen Wallhausen vertreten, im Mai haben wir bei der 72-Stunden-Aktion einen „Fairweiler“ bekommen, im August war die Tour de Fair zu Gast, in der Fairen Woche hatten wir Besuch aus Peru, nach der Bundestagwahl hatten wir einen etwas anderen Wahlkampf gemacht und aktuell sind wir noch auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt aktiv - dazu war der Weltladen Tag für Tag geöffnet. Bedanken dürfen wir uns für Ihre Unterstützung; Ihre Einkäufe im Weltladen sind uns Motivation und wichtige Hilfe zur Selbsthilfe für unsere Handelspartner im Süden. Vielen Dank!
Das Weltladen-Team wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr.

Adelheid, Agnes, Angelika, Bärbel, Carmen, Claudia, Elsbeth, Heike, Hildegard, Huberta, Inga, Ingrid, Jakob, Judith, Leo, Monika, Regina, Renate, Steffi, Tobias und Ute

Wir haben an Heiligabend 24.12.09 und Silvester 31.12.09 von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Im indischen Hochland, umrahmt von Nepal, Tibet und Bhutan findet sich ein El Dorado für Teekenner: Darjeeling. Von dort kommt unser aktuelles Produkt des Monats, der schwarze Hochlandtee Subarna. Als einer der ersten weltweit wurde der Teegarten Samabeong vor 19 Jahren bio-zertifiziert und arbeitet nach den strengen Naturland-Kriterien. Eine weiterführende Schule, ein Gemeinschaftszentrum, Frauenbildungsprojekte, eine Biogasanlage und Solarstrom für die Häuser der Teearbeiterfamilien - dank des Fairen Handels konnte schon viel bewegt werden. In den letzten 10 Jahren wurden aus Erlösen des Fairen Handels mehr als 750.000 Teepflanzen finanziert. Von den neuen Teesetzlingen wird der exklusive feinherb-blumige
Subarna-Tee geerntet, der einer ganzen Region eine Zukunftsperspektive verschafft.

Von „Engelflug“ bis „Weihnachtsknistern“ - zum Fest erwarten Sie wieder „himmlische Genüsse“ aus der Schokoladenmanufaktur Zotter.

Waren Sie dieses Jahr schon auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt - und haben Sie dort die „Konstanzer Mischung“ und andere Produkte aus Fairem Handel entdeckt? Zusammen mit dem Stadtmarketing und dem Caritasverband betreiben wir gemeinsam einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Sie finden uns beim Abgang zur Marktstättenunterführung am ersten Stand auf der rechten Seite. Kommen Sie mal vorbei!

Wir haben neue Fotos vom „Dettinger Wald“ in Ghana bekommen, schauen Sie doch mal auf unsere Internetseite. Für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren gibt es die Möglichkeit, im weltwärts-Programm für ein Jahr das Projekt in Ghana zu unterstützen - mehr dazu ebenfalls unter www.weltladen-dettingen.de

Die neue Ausgabe von Welt&Laden liegt gratis für Sie im Weltladen bereit, diesmal mit dem Schwerpunkt Wellness, außerdem darin ein Rezept für ein weihnachtliches Spekulatius-Parfait.

Beim Stichwort Wirtschaftskrise denken Sie sicherlich an Verluste bei Banken oder Kurzarbeit in Deutschland. Dabei trifft die Krise auch unsere Handelspartner im Süden - wobei es für deren Mitarbeiter kein Konjunkturpaket und kein Arbeitslosengeld gibt. Während der Absatz im Fairen Handel weitgehend stabil ist, fallen andere Abnehmer aus. So musste der Kerzenproduzent Kapula in Südafrika seine Arbeitsplätze von 270 auf 90 reduzieren, da große konventionelle Kunden wie Woolworth, Unicef und ein amerikanischer Importeur dieses Jahr gar nichts mehr bestellt haben und nur noch der Faire Handel übrig blieb. Von anderen Produzenten kommen ähnlich schlechte Nachrichten. Mit einem Weihnachtsgeschenk aus dem Weltladen können Sie deshalb dieses Jahr ganz besonders viele Menschen beschenken.

Oder Sie beschenken sich selbst - haben Sie schon die schönen Ton-Krippen und Krippenfiguren aus Peru gesehen?