Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Von welchem Kontinent kommt der beste Kaffee? Bei dieser Frage sind auch Experten und Feinschmecker uneins. Vor den Sommerferien hatten wir Ihnen den Gourmetkaffee vom Atitlán-See in Guatemala vorgestellt. Um die Parität zu wahren haben wir nun auch für die Freunde afrikanischen Kaffees eine neue Sorte im Regal. Der „Café du Burundi“ entstand im Rahmen der Landespartnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem ostafrikanischen Land. Der Kaffee wird auf über 1.300 Metern angebaut von Kleinbauernfamilien einer Genossenschaft mit dem schier unaussprechlichen Namen Mboneramiryango. Die sortenreinen Arabica-Bohnen werden langzeitgeröstet, so entsteht ein säurearmer Hochlandkaffee mit einem milden Geschmack und einer süßlichen Note sowie Nuancen von Schokolade und Früchten. Die 700 Mitglieder der Genossenschaft profitieren vom Fairen Handel durch höhere Mindestpreise, einer Vorfinanzierung sowie einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Jetzt haben Sie die Qual der Kaffeewahl: Zentralamerika oder Afrika?
-
-
Wir sind bald aus dem Urlaub zurück – ab Montag 29. August ist der Weltladen wieder geöffnet.
Wir haben in den Ferien über Kichererbsenmehl nachgedacht. Und darüber, warum sich das Mehl nicht besonders gut verkauft. Im letzten Jahr hatten wir das damals neue Produkt vorgestellt, der Text war aber nur im Dingelsdorfer Blättle abgedruckt. Das Interesse von dort ist verhalten - aber was sagt denn unsere Dettinger Kundschaft zu Kichererbsenmehl? Das glutenfreie Mehl eignet sich für Falafel und Hummus, zum Andicken oder als Ersatz für andere Mehle. Es kommt aus Marjeyoun, einem libanesischen Dorf an der südöstlichen Grenze des Landes in einer instabilen Region. Der Faire Handel unterstützt eine Vereinigung aus rund 40 Landwirten, die sich gemeinsam für bessere Lebensbedingungen und die Förderung der Wirtschaft in dem Schmelztiegel von Religionen einsetzen.
Damit Sie zukünftig keinen unsere Texte mehr verpassen, können Sie diese übrigens auf unserer Internetseite auch als Newsletter abonnieren.
-
-
Wir verabschieden uns in die Ferien, der Weltladen ist von Montag 8. August für drei Wochen geschlossen. Wir wünschen schöne Ferien!
Holen Sie sich als Urlaubslektüre noch die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins „Weltladen – Fair einkaufen“ mit den Themen Faire Fußbälle, Weltläden in Südtirol, Preiskalkulation im Fairen Handel sowie die Kampagne „Viva um Brasil mais justo!“. Anlässlich der Olympischen Spiele möchten wir mit der Kampagne zeigen, wie die Lebenswirklichkeit der Orangenbauern in Brasilien abseits glänzender Sportstätten aussieht und welche Vorteile fairer Orangensaft den Kleinbauern bietet. Falls Ihnen der Vorrat während Olympia ausgeht, erhalten Sie auch im Dorfladen Wallhausen fairen Orangensaft aus Brasilien.
Falls Sie die Sommertage lieber mit einem Cocktail genießen möchten, haben wir noch ein Caipirinha-Rezept für Sie: Eine Limette in grobe Stücke schneiden, mit 2 Teelöffeln Rohrzucker in ein Glas geben und mit einem Stössel gut zerdrücken. Das Glas ganz mit gecrushtem Eis füllen und mit brasilianischem Cachaça nach Belieben (ca. 6 cl) auffüllen. Stössel, Rohrohrzucker und Cachaça erhalten Sie im Weltladen.
-
-
Ziemlich unscheinbar steht die Kokosmilch in unserem Lebensmittelregal - und schafft es dennoch immer wieder weit nach oben in unserer Verkaufsstatistik. Ein so beliebtes Produkt hat bestimmt noch mehr Potential, und so führen wir neu auch gewürzte Bio Kokosmilch in drei Sorten. „Curry Coco“ ist die mildeste, sie enthält neben Koriander, Gelbwurz, Kreuzkümmel, Dillsamen, Kardamom und Kokosnussöl auch ein wenig Mango Chutney und eignet sich gut für Wok-Gerichte. „Green Coco“ ist eine pikante Kreation für asiatisches Curry, in ihr finden sich zudem Zitronengras, Limettenblätter und Zimt. „Spicy Coco“ schließlich ist eine feurige Variante für gedünstetes Gemüse oder exotische Suppen, die ein wenig Schärfe vertragen können. Zu den Zutaten zählen zusätzlich Chili, Senf, Pfeffer, Nelken und Knoblauch. Die Kokosmilch kommt von Ma´s Tropical Foods aus Sri Lanka. Der Faire Handel kommt durch den Aufbau eines Gesundheitsfonds den Arbeitern in der Herstellung als auch den Kokosnuss-Pflückern zugute.
Bitte vormerken: wir machen ab 8. August für drei Wochen Sommerferien.
-
-
Kürzlich fand in Romanshorn die dritte internationale Bodensee-Weltladen-Konferenz statt. Im Gespräch mit den Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten wir berichten, dass uns noch keine Personalsorgen umtreiben – aber nun wird es doch etwas eng. Sie suchen eine Möglichkeit sich sinnvoll zu engagieren? Sie möchten sich ehrenamtlich und unentgeltlich einbringen? Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und interessieren sich für Fairen Handel und die eine Welt? Sie möchten in einem engagierten Team mitarbeiten und Teil einer Bewegung mit bundesweit über 800 Fachgeschäften für Fairen Handel werden? Sie haben etwa alle 14 Tage knapp 4 Stunden Zeit für uns? Sie trauen sich zu, nach einer gründlichen Einarbeitung eigenständig einen Ladendienst zu übernehmen mit Kundenberatung, Verkauf, Bedienung des Kassencomputers und Tagesabrechnung? Wenn Sie 6-mal „Ja!“ gesagt haben, dann Sie bei uns richtig! Rufen Sie an, schreiben Sie eine Mail oder kommen Sie im Weltladen vorbei. Vielleicht sind Sie dann 2018 auch dabei, wenn wir in Dettingen Gastgeber der Konferenz sind.
-
-
Sollen wir es nicht mal mit Kosmetik versuchen? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – und so haben wir diesen Vorschlag aufgegriffen und testweise fair gehandelte Produkte aus der hochwertigen Naturkosmetiklinie BioNatyr aufgenommen, und zwar Handcreme mit Aloe Vera und Sheabutter sowie Deodorant mit weißem Tee und Kardamom. Die Inhaltsstoffe kommen von unterschiedlichsten Produzenten, etwa Sheabutter aus Ghana, Aloe Vera aus Thailand, Tee aus Indien und ätherische Öle aus Madagaskar. Wir halten nichts von Tierversuchen für Kosmetik - deshalb haben wir die Produkte vorab an unserem Team getestet und für gut befunden. Ergänzend haben wir fair gehandelte Naturschwämme aus dem karibischen Meer vorrätig. Schon länger haben wir zudem vegane Seifen in unterschiedlichen Duftrichtungen im Sortiment, darunter auch eine spezielle „Gärtner & Handwerker-Seife“ mit hoher Reinigungskraft und einer Peelingsubstanz aus Kokosschalen. Fair duftet!
-
-
Studentenfutter war gestern – jetzt ist Party angesagt! Durch drei Knabbermischungen hat sich unser Team gefuttert, den Geschmackstest hat dabei die „Nuss-Frucht-Party mit Zuckermandeln und Cranberries“ gewonnen - und so finden Sie diese nun in unserem Sortiment. Die süßsaure Mischung ist pikant und fruchtig zugleich. Die Bio-Zutaten kommen überwiegend aus Usbekistan; die Cashews liefert eine landwirtschaftliche Kooperative im Südwesten Burkina Fasos. Der Kooperative sind etwa 2.500 Kleinbauern angeschlossen, für die der Anbau und Export von Cashewnüssen eine wichtige und verlässliche Einnahmequelle ist. Die robusten Bäume liefern auch an nährstoffarmen Standorten gute Erträge und brauchen nur wenig Pflege.
Wir freuen uns sehr, dass Sie auch dieses Jahr beim Dorffest mit fair gehandelten Produkten bewirtet werden. Bei der Freiwilligen Feuerwehr trinken Sie die Konstanzer Mischung und der Musikverein bietet Wein aus dem Weltladen an. Wir bedanken uns für dieses Engagement – und hoffen, dass auch Sie als Besucher des Dorffests das zu würdigen wissen und zugreifen!