Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Vielleicht haben Sie schon Olivenöl bei uns vermisst. Nachdem das Olivenöl aus Palästina nicht lieferbar ist, gab es zuletzt auch Probleme mit Olivenöl aus dem Libanon. Jetzt können wir Ihnen endlich wieder Olivenöl anbieten. Es kommt aus Chile von dem kleinen Familienbetrieb "Olivícola Nuestra Señora de Altagracia". Die Oliven werden von Hand gepflügt, sorgfältig gereinigt, sortiert und kalt gepresst in Herstellerabfüllung. Die Spitzenqualität des nativen Olivenöls Extra Vergine, das ist die beste Güteklasse, wird mit Tests in Deutschland überprüft.

Die Klasse H9 der Mädchenschule Zoffingen gehört mit ihrer Aktion zur Fairen Woche zu den Preisträgern des Wettbewerbs. Die Schülerinnen haben mit Unterstützung unseres Weltladens fair gehandelte Waren sowie frischen Kaffee und Kuchen an der Schule verkauft. Wir gratulieren!

Chocolatier Josef Zotter konnte dieser Tag in Perugia den Eurochocolate Award 2006 als bester ausländischer Schokoladenhersteller in Empfang nehmen! Aus seiner Schokoladenmanufaktur kommt nun ein einzigartiger Adventkalender. Anders als alle anderen Adventkalender ist die Schokolade "außen drauf" statt "innen drin". Auch wird es den Genießern des Adventkalenders nicht ganz so leicht gemacht. Zuerst muss man den Kalender selbst zusammenbauen, ihn mit den Schokotäfelchen bestücken und erst dann darf als Belohnung die 25. vorweg genossen werden. Mit 25 verschiedenen Sorten begleitet Sie das Unikat durch die Adventszeit und beweist, dass diese besinnliche Zeit noch mehr versüßt werden kann. Die hochwertigen Schokoladen sind bio und fair. Genuss für alle Sinne - schade, dass der Advent nur 24 Tage hat...

nach Ägypten! Gemeinsam mit Fair-Trade-Egypt und Feluka Trading aus Meersburg laden wir Sie ein, Ägypten in unserem Weltladen zu entdecken. In den nächsten 3 Wochen präsentieren wir Ihnen in unseren Schaufenstern orientalische Textilien, Korbwaren, Lederwaren, Taschen, Kerzen, Töpferwaren und Schmuck. Fair-Trade-Egypt wurde 1998 gegründet um traditionelles Kunsthandwerk zu erhalten und den Produzenten bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Die Waren stammen von kleinen Handwerksbetrieben und Werkstätten von sozialen Projekten.

Zusammen mit dem Eine-Welt-Stand Radolfzell sind wir dieses Jahr vom 7. bis 10.12. auf dem Christkindlemarkt Radolfzell vertreten. Können Sie sich vorstellen, uns dort für eine paar Stunden ehrenamtlich im Verkauf zu unterstützen? Dann kommen Sie doch im Weltladen vorbei, rufen Sie an oder mailen Sie - wir freuen uns!

01.12.2006

Zahlensalat
Unser Team war auf der Fairhandelsmesse in Stuttgart und hat viele interessante und auch faszinierende neue Produkte mitgebracht. Den Anfang machen wir mit Taschen, Schachteln und Bilderrahmen, die aus Telefonbuchseiten und Illustrierten hergestellt werden. Sie stammen von einer Frauenkooperative in Manila/Philippinen. Als Recyclingprodukte stellen die Frauen zuhause aus Telefonbuchseiten Röllchen her, die dann verklebt und in einer gemeinsamen Werkstatt zu Taschen und anderen Produkten geflochten werden. Die Taschen werden lackiert und sind dann wasserfest. Das Projekt wurde vor 20 Jahren von 5 Frauen gegründet, heute hat die Kooperative mehr als 3000 aktive Mitglieder.

Neu eingetroffen sind auch Unicef-Karten und Weihnachtsschokoladen sowie leckerer Christbaumschmuck aus dem Hause Zotter.

von Erdbeere, Himbeere oder Kirsche? Wir bringen jetzt Abwechslung auf Ihren Frühstückstisch mit unserem neuen Fruchtaufstrich aus Cupuaçu. Wir haben den Aufstrich auf der Fairhandelsmesse probiert und waren begeistert von diesem besonderen Geschmackserlebnis. Er besteht zu 50 Prozent aus dem Fruchtmark der Cupuaçu-Frucht und zur anderen Hälfte aus reinem, nicht raffiniertem brasilianischem Rohrzucker - ohne weitere Zusätze. Die Cupuaçu-Früchte stammen aus Wildsammlung und biologischem Anbau in Agro-Forst-Systemen kleiner brasilianischer Erzeuger im Amazonasgebiet, ohne künstliche Düngung und Spritzmitteleinsatz. Der faire Handel mit waldschonend erzeugten Produkten dient so dem Schutz der Regenwälder. Ihr Einkauf leistet einen wichtigen Beitrag zur Existenzsicherung der traditionell im und vom Wald lebenden Menschen.

Wir erwarten in den nächsten Tagen frische Kokosnüsse und Ingwerwurzeln. Sie stammen von der Insel Dominica in der östlichen Karibik. Die Farmer bauen normalerweise Bananen für den britischen Fairhandelsmarkt an, haben aber auch einige andere Pflanzen auf ihren Feldern.

Neu bei uns Oromia-Kaffee, ein handselektierter aromatischer Hochlandkaffee der Spitzenklasse (100% Arabica) aus Äthiopien. Der Anbau erfolgt biologisch auf Böden vulkanischen Ursprungs in einer Höhe von 1.400 bis 2.300 Metern, er ist eher mild bei einer sehr feinen Säure.

Hätten Sie gedacht, dass Josef Zotter seine Schokolade mittlerweile sogar nach Dubai liefert? Mehr dazu in Welt&Laden. Und wenn Sie Ihre Lieben zu Weihnachten mit einem exotischen Mangomousse fairwöhnen möchten, finden Sie das passende Rezept ebenfalls in der aktuellen Ausgabe. Jetzt gratis im Weltladen.

Wir dürfen auf ein erfolgreiches Jahr mit etwa 1.000 Stunden ehrenamtlicher Öffnungszeiten zurückblicken, dazu kommen viele Aktionen, vom Fastenessen über den Fair Trade Point, den Weltladentag, das Umweltfest und die Faire Woche bis zum Christkindlemarkt Radolfzell. Wir freuen uns, dass wir damit zu einer gerechteren Welt beitragen konnten. Und so dürfen wir uns, auch im Namen unserer Handelspartner im Süden, herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Das Weltladenteam wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr!

Adelheid, Agnes, Angela, Angelika, Bärbel, Carmen, Claudia, Elsbeth, Huberta, Ingrid, Jakob, Judith, Leo, Monika, Regina, Renate, Steffi, Tobias und Ute.

Wir machen keine Weihnachtspause und haben auch zwischen den Jahren für Sie geöffnet.