Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Eine Tasse guten Tees für einen guten Start in den neuen Tag, dafür steht unser neuer Kräutertee "buon giorno amore" mit Zitronengras und Ingwer. Ebenfalls neu ist die Mischung "mi sento bene" Rooibush mit Orange und Zimt. Und den Abschluss des exklusiven Trios bildet "buona notte", ein Kräutertee zur Entspannung mit Orangenblättern, Melisse, Zitronenverbena, Rosen und Lavendel. Die Kräuterblätter sind grob geschnitten und enthalten mehr Geschmack gebende ätherische Öle als klein geschnittene Blätter. Um das intensive Aroma frisch geernteter Kräuterblätter zu erhalten, sind die Teebeutel aromaversiegelt. Die erlesenen Zutaten stammen von Handelspartnern in Indien und Südafrika. Gemischt und verpackt werden die fair+bio-Tees komplett in Indien. Durch den Fairen Handel erhalten die Kleinbauern kostenlose Anbauberatung und garantierte Mindestpreise.
-
-
02.03.2007
Ist das Rheinland
uns voraus? Die Kölsche Funke rut-wieß brachten am diesjährigen Rosenmontagsumzug 1,3 Tonnen fair gehandelte Kamelle unters Volk. Davon konnte sich auch der Verfasser dieser Zeilen vor Ort überzeugen und MangoMonkeys ergattern. Die Fruchtgummis aus Mangopüree von den Philippinen und Zucker aus Paraguay kennen Sie ja auch aus unserem Weltladen.
Damit haben wir auch die Verbindung zum Weltgebetstag der Frauen, der am Freitag 2. März in über 170 Ländern gefeiert wird. Aus dem Partnerland Paraguay haben wir Ihnen zu diesem Anlass ja schon viele Produkte wie die neuen Fruchtgummis vorgestellt, aber auch Zucker, Sesam und Kekse sowie Handwerksprodukte laden dazu ein, das Herz Südamerikas zu entdecken. Zu diesem Anlass erwarten wir Sie am Freitag mit einer süßen Überraschung aus Paraguay!
-
-
Zum Weltladentag gibt es dieses Jahr einen europaweiten Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Eine gute Idee, ein Produkte aus Fairem Handel, eine Kamera - mehr braucht es nicht für die Teilnahme. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange ein fair gehandeltes Produkt auf dem Foto ist. Und das Beste: es gibt eine doppelte Gewinnchance. Unser Weltladen wird in einer Jury zusammen mit Herrn Ortsvorsteher Roger Tscheulin und Herrn Pfarrer Bernd Zimmermann die besten Bilder prämieren. Als Preise winken ein Hängesitz, ein fair gehandelter Ball und eine Saftpacktasche. Zum Weltladentag werden wir die Bilder ausstellen und danach die Siegerfotos an das Netzwerk der Europäischen Weltläden weiterleiten, wo es als Preise eine Digitalkamera mit Fotodrucker, eine Digitalkamera und einen MP3-Player zu gewinnen gibt. Teilnahmeformulare gibt's im Weltladen, Einsendeschluss 30.04.2007.
-
-
Wir können uns nicht so recht zwischen Fastenzeit und Ostern entscheiden. Denn während wir derzeit das Fastenessen am übernächsten Sonntag vorbereiten, sind im Weltladen schon viele leckere Ostersüßigkeiten eingetroffen, etwa Osterschokolade, Paranuss-Eier oder Osterhasen. Und auch von der Zotter-Schokoladenmanufaktur gibt es wunderbare Kreationen wie "HoneyBunny", "Hühnerg'schrei" oder "Osterwalz" zu entdecken. Neu eingetroffen auch die nur saisonal erhältliche Zotterschokolade Holunderblüte.
Und noch ein Schoko-Termin zum Vormerken: am 25. April 2007 liest der ostschweizer Jungautor Stephan Sigg im Pfarrheim aus seinem Kinderbuch "Emmas SchokoLaden". Eine spannende Geschichte über Schokolade, den Kakao-Anbau und den Unterschied zwischen konventioneller und fairer Schokolade. Wir laden gemeinsam mit der Bücherei ein, nähere Infos folgen bis dahin.
-
-
- so lautet der Titel eines der neuen Grußkartenmotive, die jetzt eingetroffen sind. Neben weiteren attraktiven Foto-Grußkarten sind auch Notizbücher von fairtrade media vorrätig. Alle Motive, von gerösteten Kaffeebohnen bis zur Teeernte, stammen aus dem Bereich Fairer Handel. Mit einem Teil der Erlöse werden Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, so dass die qualitativ hochwertigen Produkte zugleich einen guten Zweck erfüllen.
Ebenfalls neu eingetroffen sind weitere waldschonend hergestellte Regenwaldprodukte. Die Regenwaldseifen haben wir Ihnen ja schon vorgestellt, hinzugekommen sind Körperbutter aus Cupuaçu-Samen und Buriti-Gesichtspflegeöl. Eine Neuheit im Körperpflegebereich ist auch das bio-zertifizierte Copaiba- und Pracaxi-Öl. Das naturreine Öl ohne Konservierungsstoffe gehört damit zu den ersten bio+fair Kosmetika.
-
-
Heute können wir Ihnen an einem neuen Beispiel den Erfolg des Fairen Handels präsentieren. Rotbuschtee aus Südafrika ist ja längst keine Besonderheit mehr, doch nun haben es die Mitglieder der Heiveld Cooperative geschafft, eine eigene Verpackungsfirma zu gründen und damit weitere Arbeitsplätze zu schaffen. Die Kleinbauern beweisen damit, dass sie nicht nur Rohstoffe liefern, sondern ein komplettes hochwertiges Endprodukt "made in South Africa" anbieten können. Die Kooperative wurde 2001 gegründet und konnte sich mit hohen Bio-Rooibosqualitäten einen Namen machen. Der Tee stammt von kleinen, fast unberührten Flächen im südafrikanischen Sud-Bokkeveld. Diese wenigen noch wild wachsenden Roibos-Sträucher sind berühmt für ihren mild-aromatischen Geschmack und intensiv-rote Aufgüsse. Der Tee ist erhältlich in natur, mit Vanille oder mit Lemongras.
-
-
für die Festtage haben wir Ihnen schon vorgestellt. Etwa die Osterschokolade von Zotter, ideal auch zum Verschenken (oder besser: sich schenken lassen!). Auch wir schenken Ihnen zu Ostern etwas, nämlich ein Rezept für ein fruchtiges Osterdessert. Für das Mangomousse übergießen Sie 150 g getrocknete Mangos mit 300 ml heißem Wasser und lassen diese über Nacht einweichen. Dann die Mangos klein schneiden und mit 300 g Quark fein pürieren. 200 ml Sahne steif schlagen und unterziehen, nach Belieben mit wenig Ingwer abschmecken. Einige Stunden kalt stellen und portionieren, mit Schlagsahne und Minze garnieren und vielleicht mit etwas Grand Manier beträufeln. Dieses und viele weitere Rezepte finden Sie im Fair-Trade-Kochbuch, in dem Sie sicher auch ein passendes Hauptgericht für Ostern finden. Getrocknete Mangos, Ingwer und Kochbuch gibt's im Weltladen. Wir wünschen schöne Festtage und einen guten Appetit!