Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Heute stellen wir Ihnen ein neues Erfrischungsgetränk vor. Es heißt Guaranito und enthält natürliches Koffein aus der Guaraná-Pflanze. Die Kletterpflanze wächst wild im brasilianischen Amazonasgebiet, ihre Früchte werden von den Ureinwohnern als Naturmedizin zur Anregung, Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Unterdrückung des Hungergefühls eingesetzt. Der Guaraná-Extrakt kommt vom Volk der Sateré Mawé aus ökologisch und sozial sinnvoller Nutzung des Regenwaldes. Gesüßt ist die Alternative zu Kaffee und Cola mit Rohrzucker aus Malawi.

Insgesamt 127 Solarlampen für die Schüler unserer Partnerschule sind bei unserer Aktion in der Fairen Woche zusammengekommen. Dafür vielen Dank an alle Kunden und Spender! Auf unserer Internetseite unter www.weltladen-dettingen.de finden Sie einen Bericht und eine Fotogalerie unserer Aktionen zur Fairen Woche in Dettingen.

- so lautet der Titel eines Wettbewerbs von Aktion Mensch und TransFair. Gesucht werden Anzeigenmotive mit passendem Slogan für den Fairen Handel. Ein Flyer liegt im Weltladen zum Mitnehmen bereit, Einsendeschluss ist 31.03.08.

Herbst ist Teezeit. Neu in unserem großen Teesortiment ist Bio-Grüntee aus China. Da in China ein extremes Wohlstandsgefälle zwischen Stadt und Land herrscht, ist der Faire Handel eine sinnvolle Unterstützung für die Kleinbauern auf dem Land. Handelspartner ist eine demokratische Kleinbauernorganisation mit 15.000 Bauern in der Provinz Jiangxi im Südosten Chinas. Der Mehrpreis des Fairen Handels kommt der Ausbildung der Kinder zu Gute in Form von Schulerweiterungen und Stipendien. Den Tee aus der bekannten Teeregion Wuyuan gibt’s in 3 Sorten: den würzig-kräftigen Gunpowder, den fein-frischen Sencha und aromatisiert mit Jasmin.

Die Faire Woche neigt sich dem Ende zu und wir dürfen uns bedanken bei allen Besuchern des Verenafests und des Ghana-Abends für das Interesse, bei den Firmlingen, die die tolle afrikanische Hütte am Pfarrheim gebaut haben, bei den Ministranten für das Sudoku mit fairen Produkten, bei Lehrern und Schülern der Schulen Dettingen und Dingelsdorf für die gemeinsamen Projekttage und natürlich bei allen Kunden, die mit ihrem Einkauf unser Solarprojekt unterstützt haben. Über Resultat und Fortschritt des Projekts halten wir Sie auf dem Laufenden.

Im Trubel von Schulbeginn und Fairer Woche ist der Beginn der neuen Zotter-Saison ganz untergegangen. Die neuen Sorten Himbeer-Kokos, Mandel-Rosen, Mango-Paranuss, Apfel-Ananas-Amaranth und Gelbe Schokolade haben wir schon vorrätig, weitere Sorten dürfen Sie sich aus dem neuen Katalog aussuchen, wir bestellen gerne auf Ihren Wunsch oder Ihre Empfehlung.

mit dem Tag der deutschen Einheit zu tun, wäre ja auch etwas früh. Beim genaueren Hinschauen werden Sie entdecken, dass es die Fahne Ghanas ist, die wir gehisst haben. Denn noch bis Ende September geht die Faire Woche, bei der wir uns ganz auf Afrika und unsere Partnerschule in Ghana konzentrieren. In den Mittelpunkt haben wir die vielen fair gehandelten Produkte aus Afrika gestellt. Nutzen Sie die Chance und machen Sie das Motto „Afrikanissimo - Entdecke die Vielfalt“ wahr. Und Sie wissen ja, ab einem Einkaufswert von 10 Euro stiften wir für Sie eine Solarlampe für unsere Partnerschule. Sie bekommen hochwertige Produkte und schenken nebenbei den Schulkindern in Ghana eine umweltfreundliche und unschädliche Lichtquelle.

Schauen Sie mal in das neue vhs-Programm. Am 14.11.07 gibt es einen interessanten Vortrag zu fairer Schokolade in der Schokoladenfabrik Bernrain mit Einblick in die Produktionsanlagen.

Am Sonntag beginnt die Faire Woche in Dettingen. Wir stellen dieses Jahr unsere Partnerschule in Ghana in den Mittelpunkt. Die Verbindung begann 1999 mit dem Wiederaufforstungsprojekt "Dettinger Wald" auf dem dortigen Schulhof. Im Frühling hat Carmen Straub vom Weltladen-Team die Partnerschule besucht und berichtet nun von ihrer Reise. Wir laden Sie am Verenafest ein das afrikanische Land zu entdecken. Zudem präsentieren wir im und um den Weltladen die Vielfalt afrikanischer Produkte aus Fairem Handel. Auf kleine Gäste wartet ein Afrika-Quiz. Und am Donnerstag 20.09.07 laden wir um 19.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Carmen nimmt Sie mit Fotos und Mitbringsel mit auf die Reise. Eintritt frei.

So lange Vorrat reicht gibt’s im Weltladen gratis ein Rezeptheft zur Fairen Woche mit einem Beitrag von Fernsehköchin Sarah Wiener. Eine der Leckereien können Sie am Verenafest probieren.

Lange haben wir darauf hingearbeitet, nächste Woche ist es soweit: die Schule beginnt und Sie finden bei uns Alles für einen umweltfreundlichen Start ins neue Schuljahr! Wir erwarten Sie mit einem großen Sortiment an Schulheften diverser Lineaturen und vielem mehr.

In der Woche darauf beginnt schon die Faire Woche. Wir planen so viele Termine und Aktionen, dass dafür ein Text nicht reicht. Deshalb schon heute „erhellende“ Infos zu unserem neuen Solarprojekt: Da es in Ghana abends früh dunkel wird, gibt es in vielen Familien Petroleumlampen. Solarleuchten sind gesünder und umweltfreundlicher. Wir möchten deshalb die Schüler unserer Partnerschule in Ghana mit Solarlampen unterstützen. In der Fairen Woche vom Verenafest bis Ende September stiften wir ab einem Einkaufswert von 10 Euro eine Solarleuchte für die Schule. Schenken Sie Licht!

hätte es beinahe keinen Infotext gegeben, denn just als der Verfasser mit dem Text beginnen wollte, wurde eine ganze Palette Schulhefte, Ordner und weiterer Schulbedarf geliefert, die zunächst im Weltladen zu verstauen war. Jedenfalls sind wir jetzt gut für den Schulbeginn gerüstet. Eine große Bitte haben wir noch: Lassen Sie sich beim Schulheft-Kauf nicht durch bunte Tierbilder oder Fantasie-Logos täuschen. Achten Sie beim Einkauf auf das Umweltzeichen „Blauer Engel“, dann können Sie sicher sein, ein umweltfreundliches Heft aus Altpapier zu kaufen.

Cola dagegen gehört ja nicht unbedingt in den Schulranzen, deshalb empfehlen wir Ihnen passend zum nachhaltigen Schulbedarf auch einen öko-fairen Pausensnack wie Fruchtriegel oder frische BanaFair-Bananen. Schade eigentlich, denn unsere Costa-Rica-Cola gibt’s aktuell noch zum unschlagbaren Sommer-Aktionspreis!