Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Wir machen ab Montag 6. August drei Wochen Sommerferien und haben ab 27. August wieder für Sie geöffnet.

Nach den Ferien geht es dann wieder richtig zur Sache, zunächst zum Schulbeginn mit umweltfreundlichem Schulbedarf, dann das Verenafest und schließlich die Faire Woche. Die Faire Woche hat dieses Jahr das Motto "Afrikanissimo - entdecke die Vielfalt!". Neben Produkten aus Afrika soll insbesondere unser Projekt Dettinger Wald in Ghana im Mittelpunkt stehen. Den Auftakt machen wir beim Verenafest am 16. September. Am 20. September laden wir Sie zu einem Ghana-Abend ein und auch in der Schule in Dettingen gibt es Projekttage zum Thema Afrika.

Wir wünschen schöne und erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen Ende August.

Greenpeace sagt: Wir alle verbrauchen in Deutschland etwa 15-mal mehr Papier als unsere Großeltern. Pro Nase sind das über 200 Kilo im Jahr. Zusammengerechnet verbraucht eine Schulklasse etwa soviel Papier, wie ein Elefant wiegt. Bei der Papierherstellung werden Flüsse, Seen und das Meer mit Chlor vergiftet. In Kanada, Finnland und Russland fallen riesige Urwaldgebiete den Kettensägen zum Opfer. Menschen, Tiere und Pflanzen verlieren ihre Heimat und ihren Lebensraum. Hefte aus Altpapier retten Bäume und helfen der Umwelt.
Und deshalb bereiten wir uns schon wieder auf den Schulbeginn vor und stellen ein großes Sortiment an umweltfreundlichem Schulbeginn zusammen. Unsere Schulhefte sind aus 100% Altpapier und trotzdem weiß! Und auch einen fairen Pausensnack finden Sie bei uns.

Wir machen vom 6. - 25. August Sommerferien.

Vielleicht haben Sie in der Stadt schon die Werbeplakate für den Markt der Völker gesehen. Er findet vom 20.- 22. Juli im Konzil statt und ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. 35 Aussteller präsentieren Produkte aus allen Kontinenten, darunter auch drei Aussteller des Fairen Handels: Globo Fair Trade Partner mit Keramik, Glasarbeiten, Hängematten und Musikinstrumenten aus Lateinamerika, recycleBAR mit Recyclinghandwerk und Feluka Trading mit kunsthandwerklichen Produkten aus Ägypten. Und wenn Sie sich dort nicht gleich entscheiden können, bestellen wir gerne Produkte der drei Händler für Sie. Musikalisch begleitet wird der Markt von einem afrikanischen Begleitprogramm.

Die Zotter-Sommerpause steht vor der Tür! Einige sommerlich-fruchtige Sorten wie Mango, Lemon-Curd oder Kirschbrand haben wir noch vorrätig, decken Sie sich rechtzeitig ein!

Um Spenden für ihre Partnerschule in Nicaragua zu sammeln, hatte die Geschwister-Scholl-Schule einen Sponsorenlauf veranstaltet. Sie haben bestimmt schon davon gehört, dass die Schüler fast 20.000 Kilometer zusammengebracht haben, das entspricht der Strecke von Konstanz zur Partnerschule in Balgüe und zurück. Und auch wir haben dazu einen Beitrag geleistet: 20 Kilometer hat das Weltladen-Team zurückgelegt, zudem haben wir den Kaffee für die Bewirtung gespendet. Und so hat ein kräftiger Koffeinschub unserer Konstanzer Mischung dazu beigetragen, dass die Schule ganze 24 Stunden laufen konnte und auch nachts topfit war.

Kennen Sie schon die neuen Waffelblätter, die unser Süßwarensortiment ergänzen? Die Schoko-Waffelblätter sind aus Weizen- und Quinuamehl und umhüllt von Bio Vollmilch- oder Zartbitterschokolade. Genuss und faire Verführung pur!

Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Deutschland Bananen aus fairem Handel. Auch wir werden wöchentlich mit frischen Bananen aus Ecuador beliefert. BanaFair importiert und vertreibt Bananen von Kleinproduzenten, die ihre Früchte unabhängig von Konzernen produzieren und vermarkten. Der Faire Handel mit Bananen trägt so zu menschenwürdigen und ökologisch verträglichen Anbaubedingungen bei. So stammen die BanaFair-Bananen aus zertifiziertem Bio-Anbau. Eine wichtige Forderung war stets „Schluss mit giftig“, denn gerade die Plantagenarbeiter sind die Leidtragenden von Pestizideinsätzen. So wird von einem Pestizid-Unfall berichtet, bei dem im März auf einer Chiquita-Plantage in Costa Rica zwei Arbeiter mit einem Wurmgift in Berührung kamen und im Krankenhaus behandelt werden mussten. Nach Protesten wegen fehlender Sicherheitsvorkehrungen wurden beide Arbeiter schließlich entlassen.

TransFair! Das Siegel für Fairen Handel wird 15 Jahre alt und wir gratulieren. Über 100.000 Tonnen Fairtrade-Produkte wurden seither verkauft, wovon über eine Million Bauern- und Pflückerfamilien in etwa 60 Ländern profitieren. Und auch für Sie kann TransFair jetzt ein Gewinn sein: unter www.transfair.org können Sie tolle Preise gewinnen, als Hauptgewinn winkt eine Reise zu Produzenten in Peru. TransFair sagt „Muchas Gracias!“ auch für Ihre Unterstützung!

Neu im Weltladen finden Sie dunkle Bio-Schokolade mit Pfefferminz-Crisp. Die Schokolade wird ohne künstliche Zusatz- oder Aromastoffe von Chocolat Bernrain hergestellt, dabei wird sie rund 50 Stunden conchiert. Mit Kakao aus Bolivien, Peru und der Dominikanischen Republik sowie Zucker von den Philippinen und aus Peru hat die Schokolade einen Fairhandelsanteil von 99%. Hergestellt nach Bio Suisse Richtlinien.

Ein fairer Welthandel gehörte zu den Themen beim G8-Gipfel in Heiligendamm. Diese Forderung können wir natürlich nur unterstützen, aber warum auf die Politik warten? Werden Sie selbst aktiv! Mit Ihrem Einkauf können Sie sich für eine bessere Welt entscheiden, jeden Tag. Und Sie werden sehen: mit eisgekühlter Costa Rica Cola, fairem Mangoeis, erfrischendem Eistee, fairführerischer Zotterschokolade und fruchtigen Snacks macht Weltpolitik richtig Spaß!

Am Freitag 22. Juni bleibt der Weltladen geschlossen, denn unser Team geht auf Betriebsausflug. Wir sind auf der anderen Seeseite unterwegs und besuchen das Café Leckerle in Markdorf, das sich auf Kaffee, Schokolade und Feinkost aus Fairem Handel spezialisiert hat. Und in Meersburg schauen wir bei dem Fairhandelsunternehmen Feluka vorbei, das Kunsthandwerk aus Ägypten importiert.