Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

So ein Computer ist schon eine schöne Sache, verrät er uns doch auf Knopfdruck Ihr Lieblingsprodukt. Und das waren im Jahr 2012 die getrockneten Mangos von den Philippinen. Die Plätze 2 bis 4 belegen verschiedene Gebinde der Konstanzer Mischung und danach kommen die grünen Mangos und dann die ungezuckerten Mangos. Auch die anderen Mangoprodukte wie Fruchtgummi, Apfel-Mango-Birnen-Saft und Mangosirup sind in unserer Bestsellerliste ganz vorne mit dabei. Seit 1992 profitieren mehrere tausend Kleinbauernfamilien vom Mangoanbau, dazu tragen Sie einen großen Anteil bei. Hierfür herzlichen Dank – und behalten Sie Ihre Leidenschaft für die tropisch-fruchtige Fairfühung!

Mit Pesto Basilikum fair+bio hat unser Feinkostsortiment Zuwachs bekommen. Unser Angebot an Pestos, Chutneys, Saucen und Aufstrichen präsentieren wir aktuell im Weltladen, außerdem haben wir je einen Rot- und Weißwein im Angebot. Und nein, die Mehrzahl ist nicht Pesti.

Haben Sie vor Weihnachten auch die Fernsehreportage „Schmutzige Schokolade“ zur Kinderarbeit im Kakao-Anbau gesehen? Neben einer transparenten Lieferkette setzt der Faire Handel insbesondere an der Ursache für Kinderarbeit an: die Armut der Eltern. Wenn Eltern durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen mehr verdienen, haben Kinder bessere Chancen. Zudem werden aus den Mehrpreiszahlungen Schulbesuch und Gesundheitsvorsorge für Kinder finanziert. Neben einem großen Sortiment an Tafelschokoladen von Vollmilch bis Edelbitter haben wir seit kurzem ein neues Sortiment an verführerischen Schoko-Dragees wie Schoko-Kokosstäbchen, Knusperkugeln, Sahne-Kakao-Mandeln und Schoko-Mangos. Dabei treffen fair aus Süd und fair aus Nord zusammen, etwa Kakao vom Inselstaat São Tomé und faire Milch aus dem Berchtesgadener Land. Werden Sie als Verbraucher ein Teil der Lösung des Problems ausbeuterischer Kinderarbeit im Kakao-Anbau!

Zum Jahresschluss Bilanz zu ziehen ist üblich. Wir schauen aber weniger auf Zahlen denn auf Erfolge und Aktivitäten. In Erinnerung bleiben uns insbesondere 10-jähriges Jubiläum des Apfel-Mango-Birnen-Safts, Fairer Sommerabend und Glühweintreff – auch wenn wir bei beiden wenig Wetterglück hatten – und die Fußspuren zur Fairen Woche. Auch im Namen unserer Handelspartner im Süden bedanken wir uns herzlich bei allen Kunden, Unterstützern und Mitstreitern. Der Faire Handel lebt von Ihren Einkäufen und Ihrem Engagement! Wir wünschen gesegnete Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr.

Adelheid, Agnes, Angelika, Bärbel, Carmen, Christa, Claudia, Felix, Heidi, Heike, Hildegard, Huberta, Ingrid, Jakob, Renate, Sigi, Tobias und Traudel

Diese Woche haben wir nochmals eine Lieferung frischer Orangen aus Griechenland erhalten. Wir haben am 24.12. von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet, anschließend machen wir Weihnachtsferien. Ab 2. Januar sind wir wieder für Sie da, frische Bananen erwarten wir ab 8. Januar.

gibt’s jetzt auch als Frucht! Als einmalige Aktion bieten wir aktuell frische Bio-Orangen aus Griechenland an. Die Früchte stammen von der Erzeugervereinigung Bio Net West Hellas, welche auch soziale Programme fördert. Durch die Wirtschaftskrise und die Sparmaßnahmen hat es die Organisation nicht leicht, der Orangenhandel ist somit nicht nur Zeichen der Solidarität, sondern bietet auch Einnahmen aus der Realwirtschaft.

Wir freuen uns, dass sich der Weltladen mit umgerechnet 12 der 600 Lämpchen am Weihnachtsbaum am Moorschratbrunnen beteiligen konnte.

Bitte vormerken: wir haben am 24.12. von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet, anschließend machen wir Weihnachtsferien bis Neujahr.

Im Stundentakt erwarten wir am Freitag 7. Dezember unsere musikalischen Gäste beim Glühweintreff. Um 17 Uhr starten mit dem Schulchor Dettingen, anschließend stimmen Sie die Jugendkapelle des Musikvereins und Friends of Gospel Chor & Band auf die Weihnachtszeit ein. Wir bewirten Sie mit Suppe, Grillwürsten, Glühwein, Punsch und Waffeln und erwarten auch Besuch vom Nikolaus. Und unser Weltladen ist bis 20 Uhr geöffnet – wir freuen uns auf Sie!

Für den Fairen Shoppingabend empfehlen wir besonders unser Sortiment an hochwertigen Ledertaschen. Sie stammen von verschiedenen Produzenten aus Indien, die bespielweise gezielt benachteiligte Bevölkerungsgruppen wie Kastenlose fördern. Es gibt soziale Leistungen und Mitbestimmung, keine ausbeuterische Kinderarbeit.

Die Stiftung Warentest warnt vor Mineralölrückständen in Adventskalendern. Unsere Kalender sind unbedenklich, mehr unter www.gepa.de.

Am Freitag 7. Dezember laden wir ab 17 Uhr zum Glühweintreff in den Pfarrgarten ein. Wir freuen uns auf den Schulchor Dettingen, die Jugendkapelle des Musikvereins und Friends of Gospel Chor & Band. Wir bewirten Sie mit Glühwein und Punsch - frisch zubereitet mit Wein und weiteren fairen Zutaten aus unserem Sortiment. Außerdem gibt es Grillwürste und heiße Suppe. Die Ministranten backen frische Waffeln. Und für unsere kleinen Gäste kommt der Nikolaus! Im Weltladen ist verkaufsoffener Abend bis 20 Uhr.

Haben Sie auch gehört, dass der Weltladen keine Kaffeemaschine mehr vermietet? Nun, wir halten das für ein Gerücht, haben wir doch kürzlich aufgerüstet und weitere Kannen angeschafft. So können jetzt über 70 Tassen Kaffee vorgekocht werden. Gerne vermieten wir Kaffeemaschine mit Kannen für Ihr Familienfest oder Ihre Vereinsfeier. Und während Sie täglich lesen, was nächstes Jahr teurer wird: der Mietpreis ist seit der Euro-Einführung 2002 unverändert und bleibt das!

Egal wie Sie zum Glühbirnenverbot stehen, wir sind gerüstet, denn unsere schönen Papiersterne aus Indien sind auch für Energiesparlampen geeignet. Die Papiersterne sind komplett mit Lampenfassung und Abstandshalter und bringen stimmungsvollen Glanz in die dunkle Jahreszeit.

Achtung, Schulklassen aufgepasst! Derzeit läuft ein Schülerwettbewerb um die Fairste Klasse. Ob Flashmob in der Pausenhalle, faire Verkostungs- und Kochaktionen, Fair-Play-Turniere, Verkaufsstände, Videoclips, Radiospots, Podcasts, Homepage, Ausstellungen oder Reportagen - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, alle kreativen Aktionen, die den Fairen Handel bekannter machen, sind erlaubt. Teilnehmen können Gruppen aller Schultypen ab der 5. Klasse, es winken Preise bis 2.000 € und die fairste Schule bekommt einen Fair-o-mat-Snackautomaten. Mehr unter www.fair4you-online.de/wettbewerb. Gerne unterstützen wir Euch, so können Schulklassen und Gruppen für Verkaufsaktionen Ware bei uns auf Kommissionsbasis beziehen.