Aktivitäten im und außerhalb des Weltladens

Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz
Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz

Neben den täglichen Ladenöffnungszeiten sind wir auch außerhalb unseres Weltladens und mit Aktionen für den Fairen Handel aktiv. Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Aktivitäten, weitere Berichte gibt es auch in der Rubrik Presseartikel.

  

Unter den über 2400 Läufern, die sich am 24.10.2004 am Altstadtlauf durch die Konstanzer Innenstadt beteiligten, waren 30 Läufer dabei, die die Freude am Sport mit dem Einsatz für eine gute Sache verbunden hatten. Wir hatten zu einem Sponsorenlauf aufgerufen, bei dem die Läufer eine Spende zugunsten unserer Partnerschule in Ghana erlaufen sollten.

Im Rahmen der Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" des BDKJ im Südwesten Deutschlands im Oktober 2004 hatte eine Gruppe von Ministranten und KJG aus Dettingen die Aufgabe bekommen, den Schulhof der dettinger Schule umzugestalten (z.B. Torwand und Sitzgelegenheiten bauen) sowie die Idee des Fairen Handels in die Schule zu tragen.

Zum Abschluss der Fairen Woche 2004 verwandelte sich am 26.09.04 die Werkstatt der Zimmerei Hornstein in Dettingen in ein rustikales Frühstücksrestaurant. Der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg hatte dazu aufgerufen, 100 außergewöhnliche Orte für ein Faires Frühstück zu finden und wird die originellsten Ideen prämieren.

Im Rahmen der Fairen Woche 2004 haben wir am 22.09.04 gemeinsam mit der Konstanzer Puppenbühne und der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Verena einen Kindernachmittag veranstaltet. Nach der Aufführung des Theaterstücks "Du hast angefangen! Nein du!" konnten die kleinen Besucher Basteln, Malen, Spielen, bei einer Lesung in der Bücherei dabei sein und bei unserem Fühlspiel Produkte aus dem Weltladen ertasten, während wir die Eltern zu einer Tasse Kaffee in den Weltladen eingeladen hatten.

Faire-Woche-Kindernachmittag

Kurz vor den Sommerferien 2004 haben wir die Kindergartenkinder, die nach den Ferien in die Schule kommen, zusammen mit ihren Erzieherinnen in den Weltladen eingeladen.