Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Haben Sie schon gesehen, dass wir unseren Grußkarten-Ständer neu bestückt haben mit vielen farbenfrohen und pfiffigen Motiven? Die Grußkarten stammen von FairMail aus den Niederlanden. Die Fotos der Grußkarten werden von sozial benachteiligten indischen, marokkanischen und peruanischen Jugendlichen aufgenommen. Auf der Rückseite jeder Karte gibt ein Foto mit Namen und Alter Auskunft darüber, von wem das Foto stammt. FairMail bietet den Jugendlichen ein Fotografie-Training, Zugang zu medizinischer Versorgung und gibt Hilfestellung bei der Zukunftsplanung. Die Jugendlichen erhalten fünfzig Prozent des Gewinns vom Verkauf ihrer Fotos. Dieses Geld investieren die Jugendlichen in ihre medizinische Versorgung, ihre Ausbildung sowie zur Unterstützung ihrer Familien. Egal ob Geburtstag, als Dankeschön oder für eine Hochzeit – der nächste Anlass kommt bestimmt. Und ist eine schöne Grußkarte nicht viel stilvoller als eine WhatsApp-Nachricht?

Am Freitag 14. Juli bleibt der Weltladen wegen des Betriebsausflugs unseres Teams geschlossen.

Bunt, fair+bio, vegan und ein bisschen frech, so kommen Emma, Lotte & Oskar daher. Egal ob für Elf-Uhr-Loch, Drei-Uhr-Durchhänger, nach dem Sport, als Proviant oder einfach zum Vernaschen lecker sind unsere drei neuen Fruchtriegel. Kleinbauern aus der Türkei liefern die Feigen, die Oskar seine milde Süße verleihen und die Aprikosenkerne, die bei Lotte für den Biss sorgen. Die Cashewnüsse kommen aus Afrika. Dank des Fairen Handels erhalten die Bauern garantierte Erzeugerpreise, die Dorfgemeinschaften werden gestärkt und Aus- und Weiterbildung gefördert. Bestimmt fragen Sie sich nun, warum die Riegel ausgerechnet „Emma“ (Kirsch-Aronia), „Lotte“ (Dattel-Limette) und „Oskar“ (Apfel-Feige) heißen. Nun, Sie wissen doch, dass wir anders sind als andere – und deshalb dürfen bei uns Fruchtriegel auch schöne Namen bekommen.

Wir freuen uns, dass Sie am Dorffest bei der Freiwilligen Feuerwehr unseren Kaffee und beim Musikverein unsere Weine genießen können!

Am Freitag 14. Juli bleibt der Weltladen wegen des Betriebsausflugs unseres Teams geschlossen.

Nach dem langjährigen Einsatz an der Uni hat unser Fair Trade Point ein neues Zuhause gefunden an der Gemeinschaftsschule Konstanz. Letzte Woche haben Lernende der Stufe 6 unseren Weltladen besucht, nun startet die Projektgruppe den regelmäßigen Verkauf mit unserem mobilen Schulweltladen. Wir wünschen viel Erfolg! Und wenn Ihre Kinder die Gemeinschaftsschule besuchen, ist nun eine Taschengelderhöhung für einen fairen Pausensnack angebracht!

Mittlerweile zeigt sich, dass es dieses Jahr bis zu 80 % Ernteausfälle bei Hochstammobstbäumen in unserer Region geben wird. Was haben die Frostnächte vom April mit dem Weltladen zu tun? Nun, damit wird das Obst für unseren beliebten Apfel-Mango-Birnen-Saft knapp. Wenn Sie ungespritztes Streuobst anbieten können, bietet die Mosterei erhöhte Abnahmepreise. Besitzer, die Streuobstwiesen nicht mehr selbst pflegen können oder wollen, die Flächen aber auch nicht abgeben möchten, können zudem vom neuen „Rundum-Wiesen-Service“ profitieren. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die stahringer streuobstmosterei. Leider ist mit diesen Maßnahmen im Juli auch eine Preiserhöhung für den Apfel-Mango-Birnen-Saft verbunden.

Seit letztem Herbst haben wir Sonnengläser aus Südafrika im Sortiment, schon damals waren die nostalgischen Einmachgläser mit Solarmodul, Akku und LED-Leuchten im Deckel ein Lichtblick für dunkle Herbst- und Winterabende und ein wahrer Renner im Weltladen – dabei beginnt die Hauptsaison jetzt erst so richtig: entdecken Sie die Sonnengläser als praktische Gartenlampe, für Grillpartys oder für eine idyllische Abendstimmung an lauen Sommerabenden. Noch nie war es so einfach, das Sonnenlicht einzufangen. Bereits 65 Arbeitsplätze für zuvor arbeitslose Männer und Frauen sind durch das hochwertige Fair-Trade-Produkt in Südafrika entstanden.

Vielleicht haben Sie Ende Mai in den Nachrichten die Bilder von Erdrutschen und Überschwemmungen durch sintflutartige Regenfälle in Sri Lanka gesehen. Direkt betroffen sind auch Handelspartner, die dort Spielwaren, Taschen und Batikartikel herstellen. Für die Nothilfe und den Wiederaufbau haben wir die Produzenten mit einer Spende von 500 Euro unterstützt.

So, da sind wir wieder, ab Montag 19. Juni ist der Weltladen nach den Ferien wieder geöffnet.

Und wir haben auch etwas mitgebracht, gleich zwei Kreationen aus dem Hause Zotter haben beim letzten Messebesuch unser Interesse geweckt. Die Schokolade „Kunst-Dünger für Geist und Seele“ ist ein Kunstwerk zum Vernaschen: eine zart schmelzende Hanfnougatschicht kombiniert mit einer fruchtigen, lilafarbenen Aronia-Kokos-Ganache, in der die Geheimkräfte des Kunstdüngers aus Ginseng, Guarana, Maca, Baobab und Chlorella wirken, ist eingehüllt in eine dunkle Schokolade. Und mit einer Milchschokolade gefüllt mit rotem Messwein in einer zart schmelzenden Creme aus weißer Schokolade und Johannisbeerschoko auf einer weißen Weihrauchganache unterstützt Zotter die Sanierung der Kapelle in Nachbarschaft der Schokoladenmanufaktur. Beide Sorten natürlich bio und fair.

Die neue Südzeit liegt gratis für Sie im Weltladen bereit. Die Themen der aktuellen Ausgabe sind Fluchtursachenbekämpfung, faire Reisen und die Visionen der Weltläden zur Wahl.

Wir verabschieden uns nach Pfingsten für zwei Wochen in die Ferien, der Weltladen ist vom 6. bis zum 17. Juni geschlossen. Während dieser Zeit – und darüber hinaus – finden Sie einen Ausschnitt unseres Sortiments im Dorfladen Wallhausen, Kaffee und getrocknete Mangos gibt es zudem auch beim Fuchshof.

Fahren Sie auch in den Urlaub? Falls Sie mit der Bahn unterwegs sind, können wir Ihnen einen Besuch des Bordrestaurants oder Bordbistros ans Herz legen. Seit April serviert die Deutsche Bahn in ihren ICE und IC-Zügen nämlich nur noch fair gehandelten Kaffee und andere Heißgetränke. Im letzten Jahr wurden 174 Tonnen Kaffee in den Fernzügen der Deutschen Bahn verbraucht, das entspricht über zehn Millionen Tassen. Hätten Sie gedacht, dass die Bahn einer der größten gastronomischen Kaffeeabnehmer im Land ist? Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass der Faire Handel damit weiter Fahrt aufnimmt! Und noch ein Tipp für Sparfüchse, die den Kaffee im Zug zu teuer finden: wer einen Mehrwegbecher mitbringt, erhält 20 Cent Preisnachlass.

Im alten Rom gab es Sklaven, die vor jeder Mahlzeit die Speisen kosten mussten, um auszuschließen, dass diese vergiftet sind. Keinesfalls sehen wir uns in der Rolle eines solchen Praegustators - aber dennoch haben wir den Anspruch, nur Artikel zu führen, hinter denen unser Team steht. Gleich drei neue Aufstriche hatten wir kürzlich verkostet, überzeugen konnte unsere Gaumen ein delikat-frischer Aufstrich Kichererbse-Ingwer. Und so hat der vegane Aufstrich in Naturland-Fair-Qualität den Weg in unser Lebensmittelregal gefunden; er eignet sich als Dip für Fladenbrot und Falafel und ist ideal für Wraps. Der pikante Aufstrich wird mit ausgesuchten Zutaten von Kleinbauernkooperativen aus Palästina, Thailand, Paraguay, Sri Lanka und Indien hergestellt. Ein Teil der Zutaten wie Sonnenblumenöl kommt aus Italien von der Genossenschaft Terra Bio, zu der sich vor zwei Jahrzehnten 80 biologisch arbeitende Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetriebe der Region Marken zusammengeschlossen haben.

Bitte vormerken: in den Pfingstferien ist der Weltladen vom 6. bis zum 17. Juni geschlossen.