- Details
-
Heute müssen wir etwas ausholen und in der Geschichte zurück bis ins alte Alexandria, wo die Millefiori-Kunst erstmals auftauchte, später wurde sie von Glasherstellern in Murano und Venedig perfektioniert. Von hier machen wir nun einen großen Sprung in einen Kuhstall des Jahres 1981 im afrikanischen Swaziland. Zwei Kunststudenten begannen dort, die Millefiori-Kunst auf Kerzen zu übertragen. Mit seinen farbenprächtigen Designs und einzigartigen Kerzen wuchs der kleine Laden und hat heute über 200 Mitarbeiter. Bei der Herstellung werden Farbpigmente mit heißem Wachs gemischt und in flache Bahnen gegossen. Diese werden nun in Bahnen übereinandergelegt, gerollt, gepresst und so lange bearbeitet, bis die gewünschten Designs entstehen. Anschließend werden diese zu Scheiben geschnitten und daraus die Kerzen gestaltet. Dank des Fairen Handels erhalten die Mitarbeiter Kranken- und Rentenversicherung sowie weitere soziale Leistungen. Die Kerzen von Swazi Candles finden Sie nun im Weltladen.